tests/20-04-08_struss
 
Test.
Deutsch English|

Struss Audio Ultimate

12.06.2020 // Bert Seidenstücker

The Grande Messe des Mortes by Hector Berlioz is always put to use when it becomes essential to find out how much overview is maintained when things get really intense. Lots of percussion and hundreds of singers are challenged by the musical score here. "Dies Irae" unleashes an exceptional contest between the various choirs and the orchestra musicians, whereby the translation "Days of Wrath" precisely discloses the spirit of the composition. Even within these elemental forces, the Ultimate keeps its countenance. The speech intelligibility of the innumerable voices is preserved, and the various groups of singers are also stably projected into the room, while the low-tuned timpani wave a sound carpet that creates the desired menace. Here the amplifier’s potential also allows for the necessary calm throughout the performance.

The expertise engenders a spotless design
The expertise engenders a spotless design

An epic work of jazz is without doubt The Köln Concert by Keith Jarrett. A lot of things went wrong in the run-up to this concert, but perhaps it was precisely these ailments that subsequently revealed the ingenuity. However, this contrasts with the performance. The grand piano is physically projected into the room, while not only the strings but also the resonating body of the instrument fill the room with sound. Moreover, here the perfect timing of the accented notes is veritably celebrated. And the rhythm in particular. The Ultimate appears to be one of those wonderful rocking animators: Just try it out!

After experiencing another wonderfully performed jazz classic, "You look good to me" by Oscar Peterson, a highlight of the listening session followed: "Liberty", intoned by the Norwegian artist Anette Askvik. With regard to this, here's a gentle hint: The recommendable album of the same name can now be mail-ordered on her website at a moderate price. Absolutely fantastic how beautiful the Struss Ultimate reproduces the vocals. The imaginary not infinitely deep soundstage makes the speakers almost disappear, while again the instruments are orchestrated in a natural way. It's the voices and the acoustic instruments that this amplifier is celebrating. Yes, Mr. Hrynkiewicz-Struss masters the technique of passive preamplification as well as the construction of high-performance power amplifiers. And now it’s about time to put down the tablet computer and conquer the record rack.

The Ultimate allows for both MC and MM cartridges to be operated
The Ultimate allows for both MC and MM cartridges to be operated


  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.