tests/20-04-08_struss
 
Test.
Deutsch English|

Struss Audio Ultimate

12.06.2020 // Bert Seidenstücker

In idle mode, the MC input produces a non-critical slight noise, and then only, if the potentiometer is properly turned up. Steven Wilson regularly concludes his live concerts with the piece "The Raven that Refused to Sing", a melancholic work, which had been recorded in a quite cool manner. But, when letting the AMG and the Struss Audio interplay, it gives the sound a more roundish appearance with an aesthetic high frequency range, while throughout the lower frequencies drive jointly with power complement the performance in a perfect way. Next one of my oldest records finds itself rotating on the turntable: Gregorianischer Choral Weihnachtsmesse (Gregorian Chants Christmas Mass), recorded in 1959 in the Benedictine Archabbey of St. Martin. What the then sound engineer Gerhard Henjes came up to produce more than sixty years ago is more than admirable. Depicting choirs in a large room – for the Struss this is an easy task to perform. Substantially more demanding proves to be "The Embrace" from Al Di Meola's double album Kiss My Axe. Again the rhythmics are nimble and to the point, whereby, however, the attack department keeps asking for a little more stimulation. Nevertheless, the phono input splendidly complements the high level section with its very similar strengths.

If you now have acquired a taste for it, then contact Struss Audio in Poland to arrange an appointment to give it a listen. The respective contact details can be found at the end of the review. All other services can easily be arranged across the open European borders. In addition, the team around Hrynkiewicz-Struss is also happy to receive inquiries from German retailers.

STATEMENT

Struss Audio’s integrated amplifier reveals the expertise acquired over many years of experience with every note played. No matter whether the beat is set by a turntable or the binary digits of a converter, the Ultimate combines a fine, extremely natural performance with seemingly endless reserves of power. It's hard to imagine that any speaker model around could seriously bring its power amp into trouble.
Listened with
Turntable AMG inkl. AMG Teatro
Network player Linn Akkurat DSM
D/A converter Audiolab M-DAC
Loudspeaker Manger Z 1
Mains power supply Furman Elite-16 Power Factor E i
Cables Cable LAN Supra, NF-Kabel Linn, Netzkabel Supra, LS-Kabel QED & Furutech
Furniture Creaktiv
Manufacturer’s specifications
Struss Audio Ultimate
Type Integrated amplifier
High-level inputs 5x RCA, input impedance 47 kOhms each
CD/DAC input 1x RCA, input impedance 100 kOhms
Line input 1x XLR balanced, input impedance 22 kOhms
MM phono input 1x RCA, input impedance 47 kOhms
MC phono input 1x RCA, input impedance 100 Ohms
Power amplifier input 1x RCA
Pre-amplifier output 1x RCA
Loudspeaker output 1x pair gold-plated WBT binding posts, screwable & 4 mm bananas
Power rating 250 Watts per channel / 8 Ohms, 400 Watts per channel / 4 Ohms, stable down to 1 Ohm
Frequency range 3 to 100,000 Hz (+/- 3dB / 1 W / 8 Ohms)
Power consumption up to 1,200 VA
Dimensions (H/W/D) 102 / 430 / 338 mm
Weight 19 kg
Scope of delivery Power cord and remote control
Price 6630 Euros
Manufacturer
Struss Audio sp. z o.o.
Address Aleja Komisji Edukacji Narodowej 36/112B
02-797 Warsaw
Poland
Phone +48 509 709 703
E-Mail kontakt@strussaudio.com
Web www.strussaudio.pl

  • Unison Research Simply Italy Black Edition

    Unison Research feiert sich und seine erfolgreichsten Produkte selbst: Der Verstärkerklassiker Simply Italy kommt als Black Edition mit veränderten technischen Details und frischer Optik daher. Wir hinterfragen, ob es sich nur um pures Marketing oder tatsächlich um Neuerungen mit klanglich relevanten Verbesserungen handelt. Der Look der Black Edition zeichnet sich durch eine hochglanzlackierte Frontplatte, dunkel eloxierte Metalloberflächen und ein neues grafisches Design mit geänderter Typographie aus, ganz im Gegensatz zu den nach meinem Empfinden bisweilen…
    25.04.2025
  • Melco S1 und C1-D20 SFP+ Direct Attach Network Cable

    Während der letzten High End plante Melco, das LAN-Switch S1 noch Ende des Jahres auszuliefern. Nun dauerte es mit der Fertigstellung ein wenig länger, einerseits mit der des Produkts, andererseits mit der dieses Berichts. Ich wartete vergeblich auf technische Erklärungen, nutzte die Zeit aber, um die zahlreichen Möglichkeiten des S1 auszuprobieren. Ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern, zuvor ein derart reichhaltig ausgestattetes Switch gesehen zu haben: Neben den sieben RJ45-Anschlüssen für Ethernet-Kabel…
    22.04.2025
  • Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI

    TAIKO AUDIO wurde von Emile Bok gegründet, der im Alter von zwölf Jahren seinen ersten Lautsprecher baute. Im Jahr 2008 entwarf und produzierte er seine ersten Audioprodukte. Heute bietet das Unternehmen vor allem einen Audio File Server/Transport namens Olympus an, eines der fortschrittlichsten und teuersten Produkte seiner Art. Einem Unternehmen einen Namen aus einer Fremdsprache zu geben, ist etwas völlig Natürliches. In Polen ist es fast ausnahmslos Englisch: Orange, 11 Bit Studios, Arctic Paper. Wenn…
    18.04.2025
  • Senna Sound Orca und Onyx

    Der serbische Hersteller Senna Sound ist neu am Markt, hat aber eine sehr nahe, ja ursprüngliche Beziehung zu dem Röhrenverstärker-Spezialisten Trafomatic Audio. Von den drei Senna-Sound-Erstlingen stehen hier der Vorverstärker Orca und die Endstufe Onyx zum Test. Das dritte Gerät wäre der Phono-Vorverstärker Phönix. Diesen bietet der deutsche Importeur Audio Offensive für 2150 Euro an. Vor- und Endstufe Orca und Onyx kosten zusammen 5850 Euro. Aus mindestens zwei Gründen sind sie optisch ungewöhnlich. Ihre kleinen…
    15.04.2025
  • Cayin Jazz 100

    Mit dem Jazz 100 bringt Cayin einen puristischen Röhrenvollverstärker in Class-A Schaltung auf den Markt, dessen direkt geheizte Single-Ended-Triode 805A feiste 35 Watt Ausgangsleistung an die Lautsprecherklemmen bringt. Nicht nur das Interesse von Klanggourmets mit erhöhtem Leistungsbedarf ist geweckt, sondern vor allem meins! Als bekennender Fan der Marke Cayin war die Vorfreude nach der Ankündigung groß, den Jazz 100 für einen Test zur Verfügung gestellt zu bekommen. Zwar gaben auch schon etliche andere Geräte des…
    11.04.2025
  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.