tests/20-07-20_ansuz
 
Test.
Deutsch English|

Ansuz Acoustics PowerSwitch A2 – Teil 2

20.07.2020 // Wolfgang Kemper

Mit den drei lose in den dafür vorgesehen Mulden an der Oberseite der Darkz C2T liegenden Kugeln ist ein schnelles Unterstellen abhängig von einer ruhigen Hand. Aber es lohnt sich dieser Schritt. Zum Vergleich hatte ich den Song „Death Letter“ von Cassandra Wilsons Album New Moon Daughter ausgewählt. Die C2T machen eindeutig schönere Musik daraus, weil sie für viel mehr Losgelöstheit sorgen, die Bühne abermals deutlich differenzierter und klarer gliedern. Dieser Unterschied ist keineswegs gering und hört sich beinahe so an, als würde die Wand hinter der Anlage verschwinden: Wenn es sich bislang um Offenheit mit klarem Umriss gehandelt hat, wird durch den Vergleich deutlich, dass zuvor eine räumliche Begrenzung existierte. Dabei bleiben auch jetzt Stimme und Instrumente plastisch und verlieren sich keineswegs sphärisch. Sie wirken wie befreit, und das schafft eine faszinierende Präsenz der Musik. Die Darkz bleiben deshalb in meinem Setup.

Die Titan-Kugeln liegen lose in den tiefen Mulden. Sie passen in die kreisrunde Aussparung der Gerätefüße
Die Titan-Kugeln liegen lose in den tiefen Mulden. Sie passen in die kreisrunde Aussparung der Gerätefüße

An dieser Stelle mache ich einen Schnitt und baue das Test-Setup um. Denn ich möchte die Ansuz-Komponenten nicht allein mit dem Computer ausprobieren, sondern auf Netzwerk-Streaming mit einer Streaming-Bridge umsteigen. Anfangs sagte ich bereits, dass dies mehrheitlich als Königsweg betrachtet wird, sobald man es erlebt hat. Als Besitzer eines PS-Audio-DirectStream-DAC habe ich es leicht: In ihn implantiere ich einfach die Bridge II und habe eine erstklassige Hardware-Lösung, ohne über zusätzliche Verbindungs- oder Stromkabel nachdenken zu müssen. Im bisherigen Testverlauf habe ich überwiegend Material in CD-Qualität von Qobuz gestreamt, um mit der PS Audio Bridge von vergleichbarer Qualität der Musik ausgehen zu können, da hier der Audirvana-Daten-Puffer so nicht gegeben ist. „City Lights“ von Lisa Batiashvili oder „New Moon Daughter“ von Cassandra Wilson waren jedoch hoch aufgelöst. Jetzt änderte ich auch für diese meine Einstellung im Qobuz-Zugang auf CD-Qualität. Die PS Audio Bridge gab die Musik dennoch besser, weil eindeutig klarer und feiner gezeichnet wieder. Keine Frage, das ist der klanglich überlegene Weg. Zur Steuerung der Bridge wählte ich BubbleUPnP auf meinem Android-Smartphone, was mir mit etwas mehr Wärme musikalisch besser gefiel als das häufig in dieser Konstellation verwendete Mconnect, das auf meinem iPad installiert war. Es ist schon ein Kreuz, dass selbst die UPnP-Steuerungs-Software über Android oder Apple klangliche Auswirkungen hat. Ich möchte es kurz machen: Alles bislang Ausprobierte zeigte sich mit der Bridge im Streaming in ähnlich deutlicher Ausprägung wie zuvor am Computer. Auch jetzt wäre eine direkte LAN-Verbindung von Router zur Bridge möglich gewesen, aber das technisch eigentlich überflüssige Ansuz-Switch konnte dennoch seine Vorzüge klar und eindeutig hörbar machen.

Das Ansuz Acoustics Mainz Power Cable A2 hat unüberhörbare Qualitäten
Das Ansuz Acoustics Mainz Power Cable A2 hat unüberhörbare Qualitäten


  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.