tests/20-07-20_ansuz
 
Test.
Deutsch English|

Ansuz Acoustics PowerSwitch A2 – Teil 2

20.07.2020 // Wolfgang Kemper

In dieser Konstellation probierte ich nun das mir zur Verfügung gestellte Stromkabel Ansuz Acoustics Mainz Power Cable A2 für stattliche 2700 Euro bei zwei Meter Länge im Vergleich zum gleich langen Audioquest Hurricane Source aus. Dies kostet immerhin 900 Euro weniger. Grundsätzlich verfolgt man bei Ansuz Acoustics die Theorie eines ganzheitlichen Miteinanders. Das bedeutet, das jedes einzelne Ansuz-Produkt, seien es die Ethernet-Kabel, die C2T-Füße oder das Stromkabel das musikalische Ergebnis schrittweise optimieren. Auf Anhieb kann ich die Klangunterschiede durch das Mainz klar erkennen. möchte jedoch dem nagelneuen Ansuz-Netzkabel ein paar Tage zum Einspielen gönnen, um faire Verhältnisse zu schaffen: Ähnlich wie bei meinem seinerzeit neuen Audioquest Hurricane wirkte auch beim Mainz der Bassbereich irgendwie polternd und das Ganze etwas unharmonisch. Dieser Effekt reduziert sich auch beim Mainz bereits nach wenigen Stunden deutlich. Ich habe dann lange Zeit damit gehört und mich über die klar strukturierte Darbietung gefreut. Präzision und akzentuierte Mitten sind ein positives Merkmal des Ansuz Mainz A2. Je länger das Stromkabel im Einsatz war, umso mehr gefiel die Homogenität und die klare Struktur in der Musik, zu der das Mainz noch einmal verstärkend beitrug. Wenn ich nun das Mainz A2 gegen das Hurricane tausche, gerate ich in ein Ganzheitlichkeits-Dilemma: Einerseits ist da das stimmige Miteinander der Ansuz-Komponenten. Andererseits, und dies steht ihm nun konträr gegenüber, das ganzheitliche Strom-Konzept von Audioquest. Audioquest vertritt diese Theorie allerdings nicht offensiv. Immerhin laufen in diesem Testaufbau insgesamt sieben Geräte – drei Endverstärker, eine Vorstufe, ein Equalizer im Bass gegen die Raummoden, der D/A-Wandler und das Niagara Netzfilter zuzüglich des Ansus A2 – mit der Hurricane-Verkabelung. Meine Erfahrung ist, dass eine einheitliche Stromversorgung, egal welcher Herkunft und auf welchem Preislevel, der Stimmigkeit einer Audio-Kette dienlich ist. Dem ausgewogenen und wunderschön strukturierten Klangbild des Ansuz Mainz setzte das Audioquest einen üppigeren Tiefbass entgegen, der jedoch nicht nur voluminöser erklang, sondern auch sehr transparent, und der der Musik eine ausgeprägtere räumliche Staffelung in den unteren Tonlagen bescherte. Das war beim Album Of Moons and Dreams vom Cécile Verny Quartet und auch beim „Furioso Galopp“ von Johann Strauss in der Interpretation von Lisa Batiashvili und Nikoloz Rachvili zu hören. Beide Stromkabel besitzen einen ausgeprägten Charakter. In meiner Anlage hatte das Audioquest jedoch die Nase vorn. Das wäre wahrscheinlich deutlich anders, wäre meine Kette statt mit Audioquest komplett mit Stromkabeln aus dem Hause Ansuz ausgestattet – so zumindest meine Theorie und Überzeugung. Ansuz liefert auch komplette Stromkonzepte inklusive Netzfilter und den Rauschunterdrückern Sparkz sowie ein Erdungs-Konzept.

STATEMENT

Was Ansuz in Sachen Netzwerk zu bieten hat ist unüberhörbar gut. Bereits das PowerSwitch A2 verbessert allein durch seine Existenz im digitalen Signalweg eine bestehende LAN-Verbindung deutlich. Eine weitere Verbesserung erlebt man mit den optionalen Darkz Gerätefüßen. Auch die Anschlusskabel leisten ihren stimmigen Beitrag zur Musik.
Gehört mit
Computer Dell i7 mit Windows 10 Pro, AudiophileOptimizer 3.0, Audirvana Plus für Windows 10 3.5. und Qobuz oder Apple MacMini mit OS X El Capitan, Audirvana Plus 3 und Qobuz
Reclocker Mutec M-3+ Smartclock USB
Streaming Bridge PS Audio Bridge II
DA-Wandler PS Audio Direct-Stream-DAC
Vorverstärker Audio-gd Master 9
Endstufe für Bass: zwei Primare A-32, für Mittel-Hochton: Spectral DMA-100
Equalizer LA-Audio EQ231G für Bass
Lautsprecher Triangle Grand Concert
Zubehör Audioquest Diamond USB, Habst USB-3, JIB-Boaacoustic Silver Digital Krypton XLR, In-akustik Black&White NF-1302, Audio-gd NF Cinch und XLR, QED Genesis Silver Spiral LS mit Enacom LS, Real-Cable HD-TDC mit Enacom LS, Audioquest Niagara 5000, Hurricane HC. Source und NRG-X2 Netzkabel, AHP Reinkupfer-Sicherungen, AHP Klangmodul Ivg, Furutech NFC Wandsteckdose, Raum-Absorber von Mbakustik und Browne Akustik
Möbel Creaktiv Audio mit Absorberböden, Finite Elemente Pagode, Audio Exklusiv d.C.d. Basis, Acapella Basis
Herstellerangaben
Ansuz Acoustics PowerSwitch A2
Abmessungen (B/H/T) 261 x 63 x 377 mm
Preis 3200 Euro
Herstellerangaben
Ansuz Acoustics Digitalz Ethernet Cable A2
Preis 860 Euro für 2 Meter
Herstellerangaben
Ansuz Acoustics Darkz Resonance Control C2T
Preis 280 Euro je Stück
320 Euro je Stück verstellbar
Herstellerangaben
Ansuz Acoustics Mainz Power Cable A2
Preis 1800 Euro für einen Meter
zuzüglich 900 Euro für jeden weiteren Meter

Hersteller
Ansuz Acoustics
Anschrift Rebslagervej 4
DK-9000 Aalborg
Web ansuz-acoustics.com


  • Acousence dac-pre reference UX

    In vielen meiner Tests kommen Produkte von Acousence vor, wenn auch nicht namentlich. Denken Sie nur an Schostakowitschs Symphonie Nr. 15 mit den Duisburger Philharmonikern: ein vorzügliches klingendes Album, egal ob als File oder als LP. Doch Acousence steht nicht nur für Aufnahmen, sondern auch für Hifi- und Studio-Equipment der etwas anderen Art. Der Kopf hinter Acousence – ein Kunstwort aus „acoustics“ und „experience“ – ist Ralf Koschnicke. Er betreibt ein Tonstudio, ist Mitglied im…
    01.07.2025
  • Goldring Ethos SE

    Seit dem Bestehen von hifistatement – und das sind nun auch schon 14 respektive 16 Jahre – testeten wir einen einzigen Goldring-Tonabnehmer: Dabei tauchte das Elektra nur kurz im zweiteiligen Berichts über den Transrotor Crescendo auf. IDC Klaassen, der neue Goldring-Vertrieb, wollte das ändern und schickte das aktuelle Topmodell nach Gröbenzell. Auch wenn es in der Einleitung ein wenig anders erscheint, haben die Kollegen und ich schon durchaus Erfahrungen mit den Systemen oder zumindest den…
    24.06.2025
  • Transparent Audio XL Power Cord

    Als ich kürzlich Luis Fernades und Werner Möhring in Meschede besuchte und wir den Test der Finite Elemente Carbofibre° Statement verabredeten, schlug der Geschäftsführer des G8-&-Friends-Vertriebs vor, auch mal eines der besseren Stromkabel von Tranparent auszuprobieren. Doch wie testet man ein einzelnes Netzkabel in einer gut abgestimmten Kette? In meiner Anlage versorgt fast durchgängig von Garth Powell entwickelte Netztechnik der Marke Audioquest die Komponenten mit Energie. Allerdings ist seit der ungemein aufwendigen Beschäftigung mit den…
    20.06.2025
  • SilentPower Omni LAN

    Welch positive klangliche Auswirkung die Synchronisation mit einer 10-Megahertz-Clock hat, haben Roland Dietl und ich an dieser Stelle schon häufig beschrieben. Allerdings bewegten sich beispielsweise alle dafür geeigneten Switches im gehobenen vierstelligen Preisbereich. SilentPowers Omni LAN hat einen Clock-Eingang und kostet gerade mal 800 Euro. Wer vielleicht durch Wolfgang Kempers Test des SilentPower LAN iPurifiers Pro mitbekommen hat, dass SilentPower eine Untermarke von ifi ist, kann sich gewiss erklären, warum das Omni-LAN-Switch trotz seiner vielfältigen…
    17.06.2025
  • Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star, 3R Master Time Black Star, Absolute Time and Absolute Time Signature

    Actually, we don't do comparison tests between several devices at Hifistatement. But you can make an exception. I couldn't resist the offer to deal with four USB re-clockers from the Greek manufacturer Ideon Audio from completely different price ranges. My colleague Wolfgang Kemper had already dealt extensively with the DACs Ayazi MK2 and Absolute Epsilon from the small but fine digital forge Ideon Audio and was extremely positively impressed by both devices. However, during the…
    13.06.2025
  • Lumin U2x

    Es war heuer schon das dritte Mal, dass mich Angus Leung und Krey Baumgartl vom deutschen IAD-Vertrieb, der sowohl WestminsterLab als auch Lumin im Portfolio hat, am Sonntag vor der High End besuchten. Diesmal präsentierten sie den U2x. Dessen Test wäre dann mein dritter Bericht über Lumin. Dennoch habe ich neue Fakten über die Firma erfahren. Die Treffen vor der Messe waren zudem nicht die einzigen mit dem Firmenchef von WesterminsterLab. Aber beim ersten Besuch…
    10.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.