tests/20-08-25_audionote
 

Audio Note Vindicator Silver und M2 Phono

25.08.2020 // Carsten Bussler

Natürlich habe ich noch ganz, ganz viel weitere Musik gehört, aber das kann ich unmöglich auch noch in dieser Ausführlichkeit beschreiben. Ich werde mich jetzt auch nicht in Banalitäten wie „Bass, Mitten, Höhen“ verlieren, wenn ich solche Vokabeln andernorts im Zusammenhang mit HiFi-Komponenten lese, bekomme ich immer die Krätze. Jedoch möchte ich noch erwähnen, dass der Vindicator wie kaum ein anderer mir bekannter 2A3-Verstärker eine akustische Lupe auf die verwendete Endröhre zu legen scheint. Natürlich können Sie mit den beigelegten Sovteks sehr gut Musik hören, keine Frage. Aber wie viel Leichtigkeit und Auflösungsvermögen diese Endstufe mit alten 2A3 Single Plates von RCA Cunningham oder Ken-Rad gewinnt, das ist schon bemerkenswert und lässt weitere Rückschlüsse darauf zu, über welche exzellenten Qualitäten dieses Gerät verfügt. Bei einem Durchschnittsgerät asiatischer Herkunft würden Sie womöglich gar keinen Unterschied bei der Verwendung verschiedener Endröhren feststellen… Jedenfalls lädt diese Audio Note Kombination zum Schwelgen ein und lenkt die Aufmerksamkeit ausschließlich auf die Musik.

STATEMENT

Ich mag euch Briten: Ich liebe britischen Humor, ich liebe die Romane von Douglas Adams und ich liebe HiFi-Geräte von Audio Note. Doch während in Adams' Science Fiction Epos „Per Anhalter durch die Galaxis“ die Frage nach dem Sinn des Lebens vom Supercomputer Deep Thought nach siebeneinhalb Millionen Jahren wenig befriedigend mit „42“ beantwortet wird, liefern die M2 Phono und die Vindicator Silver bereits nach nur wenigen Hörminuten eine viel plausiblere Antwort: „Musik hören!“
Gehört mit
Plattenspieler Rega Planar 8
Tonabnehmer Clearaudio Charisma V2
Lautsprecher Odeon Rigoletto 2020
Zubehör Reson LSK Lautsprecherkabel, Audio Note AN-S Interconnect Pure Silver NF-Kabel, Netzleiste AudioQuest PowerQuest 3
Möbel Hi-Fi Racks Ltd, Rega Wandhalterung für Rega Planar 8
Herstellerangaben
Audio Note Vindicator Silver
Geräteart Stereoendverstärker
Netzspannung 220/240V AC/50Hz
Eingänge Line 1 x Line (Cinch)
Eingangsimpedanz 100kOhm
Eingangsempfindlichkeit 250mV
Kanalabweichung +/- 0,3dB
Impedanz Lautsprecherausgänge 4 - 8 Ohm
Ausgangsleistung 2 x 3,5 Watt
Röhrenbestückung 1 x 6SL7GT, 2 x 2A3, 1 x 5R4GY
Schaltung Single Ended, Class A
Gehäusefarbe Schwarz / Kupfer
Frontblende Schwarz (Acryl) oder Aluminium
Abmessungen (B x T x H) 205 mm x 500 mm x 195 mm
Gewicht 20,0kg
Maximale Leistungsaufnahme 270VA
Preis 5100 Euro
Herstellerangaben
Audio Note M2 Phono
Geräteart Vorverstärker mit Phono MM
Netzspannung 220/240V AC/50Hz
Eingänge 3 x Line, 1x Tape (In und Out), 1 x Phono MM
Eingangsimpedanz 100kOhm Line, 47kOhm Phono
Eingangsempfindlichkeit 126mV für 1V Ausgangsspannung
Verstärkung @1kHz 23dB Line ohne Feedback, 17dB Line mit Feedback, 60dB Phono ohne Feedback, 54dB Phono mit Feedback
Ausgangsimpedanz 5kOhm ohne Feedback, 2,5kOhm mit Feedback
Röhrenbestückung 1x 6SN7WGTA, 1x 6DJ8, 1x ECC83, 1x 6X5, 1x ECL82
Gehäusefarbe Schwarz
Frontblende Schwarz (Acryl) oder Aluminium
Abmessungen (B x T x H) 295 mm x 450 mm x 140 mm
Gewicht 7kg
Maximale Leistungsaufnahme 55W
Preis 4650 Euro

Vertrieb
Audio Note Deutschland UG (haftungsbeschränkt)
Anschrift Stefan Wörner
Soltauer Straße 44
29646 Bispingen
Telefon +49 5194 5050599
E-Mail sw@audionote-deutschland.de
Web www.audionote-deutschland.de


  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025
  • The Chord Company PhonoARAY

    Beim Test der GroundARAYs der Chord Company fand ich es recht unerfreulich, dass keine genauen Informationen zur Funktionsweise dieser Art von Abschlusssteckern für freie Ein- und Ausgänge zu bekommen waren. Klanglich überzeugten sie mich aber derart, dass ich einige davon für die Kette im Wohnzimmer erstand. Nun präsentiert Chord das PhonoARAY. Auch wenn der Name es nicht auf der ersten Blick erkennen lässt, geht es beim PhonoARAY wirklich um den Ground, also die Erdung des…
    08.08.2025
  • PS Audio PMG Signature Vorverstärker

    Der PMG Signature Vorverstärker von PS Audio ist nach seiner internationalen Premiere Anfang dieses Jahres nun auch offiziell auf dem deutschen Markt erhältlich. Wir haben vom deutschen Vertrieb eines der ersten Exemplare für einen ausführlichen Test erhalten. Der PMG Vorverstärker ist Teil der brandneuen PMG Signature Serie, die die langjährige PerfectWave-Reihe ersetzen soll und neben dem Vorverstärker aus einem DAC, einem SACD-Transport und einem Phono-Vorverstärker besteht. Dass die neue Serie mit dem Vorverstärker eröffnet wird…
    05.08.2025
  • Stenheim Alumine FIVE SX

    Long-time Hifistatement readers may remember that the Alumine FIVE was already a topic here eight years ago. During this time, Jean-Pascal Panchard and his team have continuously developed the FIVE, as evidenced by the SE, SX, and LE model variants. A little spoiler on the side: for me, the SX now plays in a much higher league. At that time, both the significantly more expensive Kawero! Classic and the LumenWhite DiamondLight competed against the FIVE…
    01.08.2025
  • Zavfino Goldrush und Midas

    Es gibt keine Kabelgattung, die in hifistatement.net seltener getestet wurde als Tonarmkabel. Das mag daran liegen, dass einige Arme bis zu den Anschlusssteckern hin durchgängig verkabelt sind, einige für Kabel mit Cinch- oder XLR-Steckern und andere für solche mit DIN- respektive SME-Stecker ausgelegt sind. Doch nun geht es um Zavfinos Topmodelle. Will Tremblet ist der Gründer und Inhaber von Zavfino. Falls Ihnen der Name bekannt vorkommt, könnte es daran liegen, dass ich Ihnen den Herrn…
    29.07.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.