tests/20-04-15_ansuz
 
Test.
Deutsch English|

Ansuz Acoustics PowerSwitch D-TC Supreme

25.09.2020 // Dirk Sommer

A total of 138 of these
A total of 138 of these

Already during the burn-in period accompanied by some new acquisitions such as the 88.2 kilohertz version of Barre Phillips solo bass album End To End, the sonic image fascinates with an stupendous calm, black background. The often in a percussive style played bass is depicted immensely clear in the large recording room. From time to time, even Barre Phillips' breathing becomes audible. Thanks to the perfect reproduction, these not really catchy sounds nevertheless become an experience. But let's stay a little bit longer with ECM and music performed through those mighty four-stringers, i.e. Larry Grenadier and his album The Gleaners. In "Pettiford", a tribute to a well-known colleague, the bass seems to stand freely in a quite large room and indulges initially with warm voluminous sounds, before Larry Grenadier soars into higher registers. The position of the speakers can't even be guessed, the sound completely detaches itself from the transducers and one feels beamed into the recording room. What a delight!

The next stop is Patrice Heral's "Improvisation" from the album Le Concert Des Parfums, recorded in the monastery of Noirlac, played first of all via the SOtM switch: The large, reverberant refectory in which Patrice Heral has set up his manifold percussion instruments sounds very familiar, the impulses burst with energy, and the ebbing away of the beats on the kettledrums can be precisely traced. The PowerSwitch from Ansuz Acoustics, however, draws level with it. But now the sound has got a touch more warmth, the deep drums unfold a little more power, and even the fading of the beats on the smaller drums lasts longer. Despite the music revealing additional information, the playback seems a bit more organic, more complemented and slightly less technical to me. By the way, I had momentary disconnected the PowerSwitch from the mains while the SOtM sNH-10G was on duty, as Ansuz Acoustics points out that the "Active Cable Tesla Coils" are supposed to have a positive effect on the sound of the whole system as soon as the switch is connected to the mains.

To be seen are twelve of a total of sixty
To be seen are twelve of a total of sixty

Well, one may argue about whether the use of a switch whose price ranges almost in the sphere where converter and up-scaler cavort is wise, or not. But on the one hand, this article is not primarily intended as a purchase recommendation, but rather an attempt to find out what is feasible and if such extreme purpose-driven efforts still result in sonic advantages. And on the other hand, every audiophile is aware of the fact that an exponential amount of constructive and financial effort is being required to achieve those one or two percent more on the way to perfect euphony. And that's why I don't burden myself with any more thought on the pricing of the PowerSwitch D-TC Supreme, but rather verify with a few more pieces of music if the Ansuz happens to harmonize particularly well with "Improvisation" only by coincidence.


  • iFi Silent Power USB iPurifier Pro & Pulsar USB

    Ohne iFis iDefender+ würde das PC-Audio-Setup in meinem Arbeitszimmer überhaupt nicht störungsfrei funktionieren. Dementsprechend ist es für mich eines der besten Tools im Bereich Computer-Audio. Der iPurifier Pro vereint seine Fähigkeiten mit denen eines iSilencer+ und noch mehr Features in einem Gehäuse. Außerdem teste ich das Pulsar USB-Kabel. iFi ist seit Jahren eine Konstante für hochqualitative Audio-Produkte zu fairen Preisen. Zuletzt wurde die Sparte für Stromversorgung, Kabel und Signal-Verbesserer unter SilentPower zusammengefasst. Noch bevor wir…
    21.11.2025
  • Eversolo T8

    Der Eversolo T8 ist als Streaming-Transport ein neuer Baustein einer Konzeption, die auf Trennung der digitalen Komponenten setzt. Dennoch ist er nicht allein für Perfektionisten konzipiert, sondern bietet sogar Einsteigern vielfältige und sinnvolle Möglichkeiten. Die bislang allerorts hochgelobten Eversolo Streamer besitzen integrierte Digital/Analog-Wandler, sind teils auch als Vorverstärker nutzbar oder wie der Eversolo Play sogar als all-in-one Streamer, DAC und Vollverstärker. Mit dem T8 eröffnet Eversolo auf den ersten Blick eine neue anspruchsvolle Produktreihe, in…
    18.11.2025
  • Chord Huei

    Auf kompromisslos Weise transferiert Chord Electronics sein digitales Know-how in die analoge Welt und präsentiert uns den kompakten Phono-Vorverstärker Huei. Das massive Aluminiumgehäuse beherbergt moderne SMD-Technik auf kleinstem Raum, womit die Briten den Beweis antreten wollen, dass Vinylgenuss kein großes Gehäuse braucht. Jetzt mal ehrlich, dieses ganze Hifi-Zeugs nimmt doch ohnehin schon genug Platz im Wohnzimmer ein und ich persönlich bin dankbar für jedes Gerät, dass ein wenig sparsamer mit dem auf dem Rack verfügbaren…
    11.11.2025
  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025
  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.