tests/20-04-24_finite
 
Test.
Deutsch English|

Finite Elemente Carbofibre° HD

14.01.2021 // Dirk Sommer

The base rests on four feet
The base rests on four feet

As the tiled floor in the listening room is not entirely level, it’s an advantage that the Carbofibre° HD can be perfectly aligned in no time at all thanks to the height-adjustable feet and the built-in bubble level. After that is done, I first listen to Georg Breinschmid's wonderfully varied and bizarre double CD Breinländ: The Austrian bassist and his changing players uninhibitedly mix short moritates, a very individual, 20-minute interpretation of "Carmen Fantasy" full of quotations and allusions, as well as rough musical and lyrical nonsense. So it perfectly fits that the last song is entitled „A beginning" ("Ein Anfang“). That's certainly not everyone's cup of tea and moreover not particularly audiophile, but for anyone with an affinity for quirky Austrian humour it's the music tip of the month.

Obviously, the feet are height adjustable
Obviously, the feet are height adjustable

After the Carbofibre° HD being ready for the comparison test, I relocate The Poweramp back on the Big Magic Base and get started with the Keith Jarrett Trio and their "God Bless The Child": When the power amp changes to the Carbofibre° HD, you could think of someone having turned the volume control one or two degrees to the right. Gary Peacock's bass gets slightly more crisp, but stays as full-bodied as before. The cymbals shimmer in richer colours, and the bass drum appears to be a bit bigger and more powerful. Often a more voluminous bass is responsible for the fact that the playback seems to be slightly slowed down and the musicians seem to perform with a little less enthusiasm. Fortunately, this is not the case here:  With the Carbofibre° HD a very solid bass foundation and the tremendously gripping groove are fortunately not in competition with each other. Thanks to its new supporting base, the Einstein amp swings up to top performance in both disciplines: In the end it feels even more comfortable on the Carbofibre° HD.

In Abdullah Ibrahim's "Calypso Minor", as expected, the bass drum and the propulsive double bass sound somewhat less solid and full-bodied with the SSC base. The tonal balance changes a bit when the Einstein finds its way back onto the finite elemente base. Here I feel reminded of the „Tilt“ control found on old Quad solid state preamps, which allowed subtle tonal displacements. But thanks to the SSC base, the grand piano not only seems a bit brighter, but also slightly more airy sounding. So, I simply will not get around Patrice Heral's "Improvisation"...


  • Unison Research Simply Italy Black Edition

    Unison Research feiert sich und seine erfolgreichsten Produkte selbst: Der Verstärkerklassiker Simply Italy kommt als Black Edition mit veränderten technischen Details und frischer Optik daher. Wir hinterfragen, ob es sich nur um pures Marketing oder tatsächlich um Neuerungen mit klanglich relevanten Verbesserungen handelt. Der Look der Black Edition zeichnet sich durch eine hochglanzlackierte Frontplatte, dunkel eloxierte Metalloberflächen und ein neues grafisches Design mit geänderter Typographie aus, ganz im Gegensatz zu den nach meinem Empfinden bisweilen…
    25.04.2025
  • Melco S1 und C1-D20 SFP+ Direct Attach Network Cable

    Während der letzten High End plante Melco, das LAN-Switch S1 noch Ende des Jahres auszuliefern. Nun dauerte es mit der Fertigstellung ein wenig länger, einerseits mit der des Produkts, andererseits mit der dieses Berichts. Ich wartete vergeblich auf technische Erklärungen, nutzte die Zeit aber, um die zahlreichen Möglichkeiten des S1 auszuprobieren. Ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern, zuvor ein derart reichhaltig ausgestattetes Switch gesehen zu haben: Neben den sieben RJ45-Anschlüssen für Ethernet-Kabel…
    22.04.2025
  • Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI

    TAIKO AUDIO wurde von Emile Bok gegründet, der im Alter von zwölf Jahren seinen ersten Lautsprecher baute. Im Jahr 2008 entwarf und produzierte er seine ersten Audioprodukte. Heute bietet das Unternehmen vor allem einen Audio File Server/Transport namens Olympus an, eines der fortschrittlichsten und teuersten Produkte seiner Art. Einem Unternehmen einen Namen aus einer Fremdsprache zu geben, ist etwas völlig Natürliches. In Polen ist es fast ausnahmslos Englisch: Orange, 11 Bit Studios, Arctic Paper. Wenn…
    18.04.2025
  • Senna Sound Orca und Onyx

    Der serbische Hersteller Senna Sound ist neu am Markt, hat aber eine sehr nahe, ja ursprüngliche Beziehung zu dem Röhrenverstärker-Spezialisten Trafomatic Audio. Von den drei Senna-Sound-Erstlingen stehen hier der Vorverstärker Orca und die Endstufe Onyx zum Test. Das dritte Gerät wäre der Phono-Vorverstärker Phönix. Diesen bietet der deutsche Importeur Audio Offensive für 2150 Euro an. Vor- und Endstufe Orca und Onyx kosten zusammen 5850 Euro. Aus mindestens zwei Gründen sind sie optisch ungewöhnlich. Ihre kleinen…
    15.04.2025
  • Cayin Jazz 100

    Mit dem Jazz 100 bringt Cayin einen puristischen Röhrenvollverstärker in Class-A Schaltung auf den Markt, dessen direkt geheizte Single-Ended-Triode 805A feiste 35 Watt Ausgangsleistung an die Lautsprecherklemmen bringt. Nicht nur das Interesse von Klanggourmets mit erhöhtem Leistungsbedarf ist geweckt, sondern vor allem meins! Als bekennender Fan der Marke Cayin war die Vorfreude nach der Ankündigung groß, den Jazz 100 für einen Test zur Verfügung gestellt zu bekommen. Zwar gaben auch schon etliche andere Geräte des…
    11.04.2025
  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.