tests/20-04-24_finite
 
Test.
Deutsch English|

Finite Elemente Carbofibre° HD

14.01.2021 // Dirk Sommer

The standard feet can be replaced by the higher-quality Cerabase°, Cerapuc° or Ceraball°
The standard feet can be replaced by the higher-quality Cerabase°, Cerapuc° or Ceraball°

It is a real pleasure to experience how much pressure the kettledrums unfold in the course of the test track, taken from the album Le Concert Des Perfums, when the Carbofibre° HD is carrying the Einstein power amp. The sonic image gets so three-dimensional that one feels like walking around the percussion instruments. When the SSC base serves as rest for The Poweramp, the musical happening displaces itself a little bit further away from the listener into the depth of the room. It somehow seems a bit bigger, but the instruments aren’t that tangible anymore. Here I rather tend to the tonally more convincing Carbofibre° HD.

As with the test of the Ansuz Switch, I hear towards the end the piece "Ride of the Valkyries" („Ritt der Walküren“) from the album The Symphonic Ring (Der Symphonische Ring) with the Duisburg Philharmonic Orchestra conducted by Jonathan Darlington. The prelude to the third act presents itself in a more whirring and flustered way when the SSC base is involved. The Carbofibre° HD keeps a clear overview in the seething action and, thanks to its slightly darker timbre, makes it easier to follow the individual instrument groups. This also benefits the accuracy of the spatial imaging. And, I now feel more attracted to the tonality of the sonic image: very convincing!

STATEMENT

In my listening room, Finite Elemente’s Carbofibre° HD helps the power amp to evolve richer timbres, more pressure in the lows, higher rhythmic accuracy and better definition. This one you shouldn’t miss!
Listened with
Turntable Brinkmann LaGrange with tube power supply
Tonearm Thales Simplicity, Einstein The Tonearm 12
Cartridge Lyra Olympos SL und Etna, Transrotor Tamino
Phono amp Einstein The Turntable‘s Choice (bal)
NAS Melco N1Z H60/2, WDMyCloud
Streaming bridge Auralic G1
Up-sampler Chord Electronics Hugo M-Scaler with Poweradd
D/A converter Chord Electronics DAVE
LAN switch Ansuz Acoustics PowerSwitch D-TC Supreme
Pre amp Audio Exklusiv R7
Power amp Einstein The Poweramp
Loudspeaker Goebel Epoque Aeon Fine
Cables Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC, Tornado (HC) and NRG-Z3, Swiss Cables
Accessories AHP sound module IV G, Audioquest Niagara 5000 and 1000, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS wall sockets, Blockaudio C-Lock Lite, Acapella bases, Acoustic System feet and Resonators, Artesania Audio Exoteryc, SSC Big Magic Base, Harmonix Real Focus and Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs
Manufacturer'S specifications
Finite Elemente Carbofibre° HD
Material ultra-light honeycomb cores made from polymeric synthetic material with all-round coating and middle-layer made of carbon fibre, multi-layer construction
Application for light to heavy components
Dimensions (W/D/H) 450/400/45 mm (CFHD01), 500/475/45 mm (CFHD02), special dimensions available upon request
Useable height 67 – 77 mm (incl. adjustable feet)
Load capacity 100 kg
Special features height-adjustable feet made of precision-manufactured stainless steel, 30 mm precision bubble level for perfect levelling of the isolation base
Options CERABASE°, CERAPUC° or CERABALL° feet available as an upgrade
Price 1,800 euros (CFHD01, CFHD02)
Manufacturer
finite elemente Köpf Möhring GbR
Addess Am Heimekesberg 11
33106 Paderborn
Germany
Phone +49 5254 64557
Email info@finite-elemente.eu
Web www.finite-elemente.eu

  • Unison Research Simply Italy Black Edition

    Unison Research feiert sich und seine erfolgreichsten Produkte selbst: Der Verstärkerklassiker Simply Italy kommt als Black Edition mit veränderten technischen Details und frischer Optik daher. Wir hinterfragen, ob es sich nur um pures Marketing oder tatsächlich um Neuerungen mit klanglich relevanten Verbesserungen handelt. Der Look der Black Edition zeichnet sich durch eine hochglanzlackierte Frontplatte, dunkel eloxierte Metalloberflächen und ein neues grafisches Design mit geänderter Typographie aus, ganz im Gegensatz zu den nach meinem Empfinden bisweilen…
    25.04.2025
  • Melco S1 und C1-D20 SFP+ Direct Attach Network Cable

    Während der letzten High End plante Melco, das LAN-Switch S1 noch Ende des Jahres auszuliefern. Nun dauerte es mit der Fertigstellung ein wenig länger, einerseits mit der des Produkts, andererseits mit der dieses Berichts. Ich wartete vergeblich auf technische Erklärungen, nutzte die Zeit aber, um die zahlreichen Möglichkeiten des S1 auszuprobieren. Ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern, zuvor ein derart reichhaltig ausgestattetes Switch gesehen zu haben: Neben den sieben RJ45-Anschlüssen für Ethernet-Kabel…
    22.04.2025
  • Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI

    TAIKO AUDIO wurde von Emile Bok gegründet, der im Alter von zwölf Jahren seinen ersten Lautsprecher baute. Im Jahr 2008 entwarf und produzierte er seine ersten Audioprodukte. Heute bietet das Unternehmen vor allem einen Audio File Server/Transport namens Olympus an, eines der fortschrittlichsten und teuersten Produkte seiner Art. Einem Unternehmen einen Namen aus einer Fremdsprache zu geben, ist etwas völlig Natürliches. In Polen ist es fast ausnahmslos Englisch: Orange, 11 Bit Studios, Arctic Paper. Wenn…
    18.04.2025
  • Senna Sound Orca und Onyx

    Der serbische Hersteller Senna Sound ist neu am Markt, hat aber eine sehr nahe, ja ursprüngliche Beziehung zu dem Röhrenverstärker-Spezialisten Trafomatic Audio. Von den drei Senna-Sound-Erstlingen stehen hier der Vorverstärker Orca und die Endstufe Onyx zum Test. Das dritte Gerät wäre der Phono-Vorverstärker Phönix. Diesen bietet der deutsche Importeur Audio Offensive für 2150 Euro an. Vor- und Endstufe Orca und Onyx kosten zusammen 5850 Euro. Aus mindestens zwei Gründen sind sie optisch ungewöhnlich. Ihre kleinen…
    15.04.2025
  • Cayin Jazz 100

    Mit dem Jazz 100 bringt Cayin einen puristischen Röhrenvollverstärker in Class-A Schaltung auf den Markt, dessen direkt geheizte Single-Ended-Triode 805A feiste 35 Watt Ausgangsleistung an die Lautsprecherklemmen bringt. Nicht nur das Interesse von Klanggourmets mit erhöhtem Leistungsbedarf ist geweckt, sondern vor allem meins! Als bekennender Fan der Marke Cayin war die Vorfreude nach der Ankündigung groß, den Jazz 100 für einen Test zur Verfügung gestellt zu bekommen. Zwar gaben auch schon etliche andere Geräte des…
    11.04.2025
  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.