tests/21-03-19_siltech
 
Test.
Deutsch English|

Siltech Explorer 45USB, Classic Anniversary USB and Royal Signature Golden Universal II

09.04.2021 // Wolfgang Kemper

The structure of the Classic Anniversary
The structure of the Classic Anniversary

Externally, the aforementioned metal shrouds on the cables attract the eye, each of which is firmly enclosing the cable at both of its ends. At Siltech, these are called barrels. For one thing, they show representatively the cable’s type designation, but their real purpose lies somewhere very different: These mass elements serve to dampen resonances that have an impact on a cable from the exterior and to suppress microphonic effects. Each of them is made of brass, with a shiny polished aluminum finish on the Explorer and Classic Anniversary, while the light champagne finish of the two Royal Signature barrels results from a nickel coating of the brass.

All this entails not only efforts in terms of construction, but also in the manufacturing. That's why many steps are carried out by special machines at the Dutch company, while others can be done better by hand. Equal care is taken in the selection of the plugs used, as a lot of the quality of a high-grade cable can be lost at this mechanical and electrical threshold, for example if the interfaces do not have the appropriate contact quality. Siltech deploys selected connectors from renowned manufacturers here. Finally, each individual cable is checked with a Tektronix 70-gigahertz DR real-time oscilloscope, which is capable of analyzing with high resolution up to the limits of what can be measured.

At the time the three high-quality, but not overly luxuriously packaged Siltech cables entered my listening room, it was first a matter of breaking in the cables before stepping over to a comparison with my Habst Ultra-3 USB, with which I have been enjoying music for a good year perfectly and contentedly. First, I devoted myself to gathering information for this review and listened to the cables in this phase mainly casually. In doing so, I did not notice any serious sonic changes even after completing several days of burning-in time. Sometimes one, sometimes the other Siltech USB cable did its job on one of the music computers. I admit to having preferred the Royal Signature during this time, simply because it intrigued me right from the start. An openness not previously experienced in my digital setup, spatial depth enriched by a simultaneously filigree tonal palette, and an unexpected gain in dynamics were simply impossible to ignore. For the listening test I then used my Dell computer equipped with AudiophileOptimizer and the current Audirvana, in order to create for as many readers as possible comprehensible conditions regarding the sound source. The fact that I use the Siltech USBs with the Mutec M-3+ Smartclock USB instead of directly feeding the signal into the D/A converter is due to the superior sound quality of the USB reclocker and certainly isn’t going to falsify the result.

The outstanding Royal Signature Golden Universal II, like the two inexpensive Siltech variants, is accompanied by individual documents
The outstanding Royal Signature Golden Universal II, like the two inexpensive Siltech variants, is accompanied by individual documents


  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025
  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.