tests/21-03-23_borresen
 
Test.
Deutsch English|

Børresen 01 Silver Supreme

22.04.2021 // Dirk Sommer

Before being shipped, the 01 had already completed somewhat over 80 hours of break-in time, but after having arrived at the new location they still had to acclimatize for a longer time in conjunction with the brand new speaker cable. But of course I was far too curious not to give the first tones already a listen. The baffles of the Børresen 01s came to occupy more or less the same position where those of the Goebel Epoque Aeon Fine usually are located. The Velodyne subwoofers, which extend the Goebel's frequency range downwards by a very effective 15 hertz, are of course left out for the time being - and this is clearly audible. But it's not really fair having been spoiled by a subsonically supported full-range loudspeaker and then switch to an insufficiently burnt-in two-way system with an 11.5 cm bass/midrange driver connected to a brand-new speaker cable. However, regarding hours of operation, there is still a lot that can be done with the 01 and the Speakz D2.

Details like this cable feed show the accuracy exercised at Børresen
Details like this cable feed show the accuracy exercised at Børresen

At least as ear-catching as the current lack of low bass is the high degree of homogeneity and coherence that Børresen's creations are revealing. There is no frequency domain, no matter how small, that is asking for special attention. Already now, the 01s are performing in an absolute holistic manner. About a year ago, I would have been completely over the moon having come across such characteristics as described with the 01, but after such a long time with the Goebel speakers, which reproduce the entire frequency range above 160 hertz with only one driver, the way the Børresen 01 performs just seems right to me. The 01 create an illusion of space that is already entirely convincing, and also in terms of speed nothing is left to be desired. Then I move the 01s about 40 centimetres towards the back wall, so that the distance is now a little more than 60 centimetres. And then I start to burn-in the speakers, sometimes directly after getting up in the morning until just before going to sleep in the evening, sometimes for 24 hours at a time, albeit turning the volume down to a very low level during the night hours. After four days, when putting on my first album in the morning I catch myself listening very relaxed to a jazz trio, without ever thinking about the low frequency response. Michael Børresen, whom I had called to have one or the other technical detail of his creation explained to me, then remarked that his loudspeakers usually require a certain amount of time after each transport to return to their previously achieved performance level. He also put me at ease of possibly damaging the 01 when playing them at high volumes - by no means insignificant if, like me, one sometimes likes to listen at higher levels.

The inductor in the serially laid out crossover is supplied by Jantzen
The inductor in the serially laid out crossover is supplied by Jantzen

During the following week, whenever I was in the listening room, I listened to the 01s using analogue sources, while alternately burning-in the internal wiring of the Thiele TA01 tonearm and a Soundsmith Strain Gauge pick-up, keeping me deliberately away from my well known digital test files. A particular pleasure happened to be the title track of the album Dawn Dance by Steve Eliovsen and Collin Walcott. I usually like to listen to the interplay between the in multiplay recorded acoustic guitars and the percussive cymbals and triangle especially with the Acapella Violon VI with their plasma tweeters, which give the metal a tremendous presence and colourfulness. The Børresen ribbon tweeter, with its fine resolution and manifold timbres, catches up with the Acapella's highs so closely that I no longer doubt that no more break-in time is required.


  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.