tests/21-03-23_borresen
 
Test.
Deutsch English|

Børresen 01 Silver Supreme

22.04.2021 // Dirk Sommer

It comes quite as a surprise when I then play Keith Jarrett's "God Bless The Child" from the album Standards, Vol. 1: I don't remember the grand piano sounding so voluminous, almost fattish. And the bass drum produces a considerable amount of power as well, but lacks a bit of precision. The bass generated by the proximity to the rear wall is simply too much of a good thing for the 01s, that are perhaps not yet broken-in to a full one hundred percent. In addition, there are some details that get lost within the abundance of low frequencies. Even with Abdullah Ibrahim's "Calypso Minor", which also lives on the intensity of double bass and bass drum, the 01s tend to exaggerate a little in the lows due to standing close to the wall. Therefore the 01s change places to where a wide range of loudspeakers already used to fill my room with sound. With "Calypso Minor" the familiar fine resolution and promptitude returns. The bass drum and the darkly playing four-string develop a similar pressure the way I remember it from the Aeon Fine. "God Bless The Child" reveals its well-known details again and the groove creeps under your skin, while the bass drum seems to play a bit less voluminous than with my floorstanding speakers. Ravi Shankar's "West Eats Meat" sounds similar. The tablas in the intro are neither lacking speed nor low frequent energy, only the timpani in the subsequent main part of the track pan out with less power. And Shostakovich's "Polka" fascinates - as ever - with its good transparency, realistic spatial illusion and powerful tone colours.

The bass reflex port accomodates for these unconventionally shaped diffusers
The bass reflex port accomodates for these unconventionally shaped diffusers

It's unbelievable how much low-frequent energy the delicate 01s drag into the listening room with their 4.5-inch mid-woofers, even when standing relatively detached - the distance to the sides being about 65 centimetres, that to the rear wall more than a metre. This would never have crossed my mind when I first encountered the Børresen 01. Despite being very enthusiastic about the bass performance of this loudspeaker, I just would like to dispel any doubt about the other superb capabilities of this graceful and elegant two-way design, and so I make it explicitly clear: There aren’t even a handful of speakers out there that I know that play as homogeneously and thus free of technical artefacts as the Børresen. Moreover, in corresponding recordings they physically vanish from the sonic image completely, while the positions of voices and instruments or groups of instruments on the imaginary stage are clearly defined and seem immovable instead. Even if I now entitle the 01s – by having Michael Børresen's soothing words in my ear – to play at higher volumes, I cannot force them to sound annoying, nervous or compressed. Even with the best will in the world, I can't think of any word of criticism. Maybe that's why I keep taking a lively interest in the bass range, where I think that a bigger membrane could do better.

As described above, this hardly applies to Abdullah Ibrahim's "Calypso Minor". And that's why I can't resist giving the test track a quick replay before my wife and I, as we often do, knock off work with an aperitif and a new acquisition from Qobuz or an old ECM album from our record collection. Since the 01s find themselves back again in my listening room’s customary speaker position, and thus exactly level with the subwoofers, and particularly because of the now rich sounding bass drum and the powerful performing double bass, my wife suspected that I had attuned the Velodynes to the Børresen and simply resumed operation: What we heard, however, were no subwoofers, but merely an additional ten days of burning-in time for the 01s!

The connector terminal of the 01 only accepts banana plugs
The connector terminal of the 01 only accepts banana plugs


  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.