tests/21-05-04_miller
 

Miller & Kreisel MPS2520P und V10

04.05.2021 // Wolfgang Kemper

Gemacht für´s Studio – überzeugend im Wohnraum
Gemacht für´s Studio – überzeugend im Wohnraum

STATEMENT

Die M&K MPS2520P Monitore sind Musik-Juwele – in jedem Falle und insbesondere, sobald man mit geringem Hörabstand seine Musik genießt. Wer dann noch das körperliche Empfinden und die tiefsten Tonlagen spüren möchte, erreicht dies mit einem passenden Subwoofer wie dem V10.
Gehört mit
CD-Laufwerk Wadia WT 3200
DA-Wandler und Vorverstärker Antelope Zodiac plus
Zubehör Wireworld Eclipse 8 Silver Cinch, Audio-gd NF Cinch und XLR, Audio Reference XLR, MudraAkustik Max Netzleiste und Netzkabel, Raum-Absorber von Mbakustik und Browne Akustik, Audioquest Fog Lifters, Apollo LS-Ständer
Herstellerangaben
Miller&Kreisel MPS2520P
Verstärkerleistung Tief-Mitteltöner: 200 Watt RMS/400 Watt Spitze
Hochtöner 180Watt RMS/360Watt Spitze
Bass/Mitteltöner 2 x 5,25″ Glasfaser
Hochfrequenztreiberq 3 x 1,1″ weiche Stoffkuppel
Frequenzgang 80-12KHz +/-1dB / 12-20KHz +/-2dB
THD 0,002% an 4 Ohm im NF-Kanal und 0,03% an 4 Ohm im HF-Kanal
Signal-Rausch-Verhältnis 100dB
Leistungsaufnahme Standby/Durchschnitt/Max: 17W, 45W, 360W
Netzspannung 115VAC/60Hz 5A – 230VAC/60Hz 3.15A
Eingangsimpedanz unsymmetrisch: 11 kOhm / symmetrisch 22 kOhm
Eingangsempfindlichkeit unsymmetrisch 100mV 90dB 1m / symmetrisch 200mV 90dB 1m
Maximaler Ausgangspegel 110dB/100Hz
Max. Eingang 24dBu symmetrisch
Hochpassfilter 80 Hz (24dB)
Vertikale Richtungssteuerung breit/schmal – 50/30 Grad
Ausführung Schwarz satiniert
Abmessungen (H/B/T) 327 x 270 x 401 mm
Gewicht 18 kg
Preis 6000 Euro Paar
Herstellerangaben
Miller&Kreisel V10
Prinzip Aktiver Subwoofer
Bestückung 10“ Tieftöner
Gehäuse geschlossen
Verstärkerleistung RMS 4 Ohm: 200 Watt, Impulsleistung: 350 Watt
Frequenzgang 25 Hz – 200 Hz +/-2dB
Verstärker-THD <0,5% bei 250 Watt an 4 Ohm
Leistungsaufnahme Standby/Durchschnitt/Maximal: 0,5 / 40 / 200 Watt
Ausführung Schwarz satiniert mit schwarzer Abdeckung oder Weiß satiniert mit weißer Abdeckung
Abmessungen (H/B/T) 40,5 x 31,5 x 35 cm
Gewicht 18 kg
Preis 1400 Euro

Vertrieb
Audio Reference GmbH
Anschrift Alsterkrugchaussee 435
22335 HAMBURG
Telefon +49 40 53320359
Fax +49 40 53320459
Web audio-reference.de


  • Chord Huei

    Auf kompromisslos Weise transferiert Chord Electronics sein digitales Know-how in die analoge Welt und präsentiert uns den kompakten Phono-Vorverstärker Huei. Das massive Aluminiumgehäuse beherbergt moderne SMD-Technik auf kleinstem Raum, womit die Briten den Beweis antreten wollen, dass Vinylgenuss kein großes Gehäuse braucht. Jetzt mal ehrlich, dieses ganze Hifi-Zeugs nimmt doch ohnehin schon genug Platz im Wohnzimmer ein und ich persönlich bin dankbar für jedes Gerät, dass ein wenig sparsamer mit dem auf dem Rack verfügbaren…
    11.11.2025
  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025
  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.