tests/21-05-07_adot
 
Test.
Deutsch English|

ADOT Audiophile Grade Optical Fibre Kit

07.05.2021 // Dirk Sommer

Jetzt haben der 10Gtek und das Ansuz PowerSwitch Pause: Es übernimmt das Melco Switch, an dem – wenn mich alles täuscht – das Fibre Set entwickelt wurde. Er wird über die vom PowerSwitch mit verschiedenen Spannungen versorgten Ansuz-Ethernet-Kabel mit dem Melco N1Z/2EX-H60 und dem Aries G2.1 und über den Lichtwellenleiter mit dem Router verbunden. Immer wieder erstaunlich, in wie vielen Disziplinen das Melco-Switch dem von Ansuz extrem nahe kommt. Ich wünschte mir hier lediglich ein wenig mehr Geschmeidigkeit im Hochtonbereich – ein wirklich unverschämter Wunsch, wenn man den riesigen Preisunterschied zwischen den beiden Switches in Betracht zieht. Nachdem ich zwei-, dreimal eines meiner Teststücke gehört habe, wechsle ich den 10Gtek in der Nähe des Routers gegen den ADOT – und höre nichts. Der Aries beschwert sich, keinen Kontakt zum Netzwerk aufbauen zu können. Das klappt erst, als ich beim Medienkonverter die Beschränkungen auf 100 Megabit aufhebe. Dann will auch der Melco N1Z/2EX-H60 noch einmal neu gestartet werden. Trotz der Verzögerung ist bei den ersten Takten von Keith Jarretts „God Bless The Child“ klar, dass der ADOT für mehr Spielfreude, Druck und Offenheit sorgt. Da bleiben keine Wünsche offen! Doch noch einmal zurück zur Symphonie Nr. 15: Hier kommt der Hochtonbereich einen Hauch sanfter rüber – sehr schön.

Wenn möglich, bin ich den Anweisungen für einen möglichst audiophilen Betrieb gefolgt
Wenn möglich, bin ich den Anweisungen für einen möglichst audiophilen Betrieb gefolgt

Vor weiteren Experimenten warte ich nun ganz entspannt auf die Lieferung des zweiten Medienkonverters, denn ich habe soeben erfahren, dass sämtlich ADOT-Produkte erst ab Mitte Juni lieferbar sein werden. Da ist mehr als genug Zeit für interessante Experimente.

STATEMENT

Auch wenn ich noch nicht alle Fähigkeiten des ADOT Audiophile Grade Optical Fibre Kit ergründen konnte, steht für mich schon jetzt fest, dass es eines der spannendsten Produkte in Sachen digitalem High End ist: unbedingt ausprobieren!
Gehört mit
NAS Melco N1Z/2EX-H60, WDMyCloud
Streamer Auralic G2.1 mit 2TB SSD
Up-Sampler Chord Electronics Hugo M-Scaler mit Poweradd oder Ferrum Hypsos
D/A-Wandler Chord Electronics DAVE mit Linearnetzteil
LAN-Switch SOtM sNH-10G i mit Keces P8, Ansuz PowerSwitch D-TC Supreme
10-MHz-Clock SOtM sCLK-OCX10 mit Keces P8 und AudiaZ DC-Kabel
Vorstufe Audio Exklusive P7
Endstufe Einstein The Poweramp
Lautsprecher Göbel Epoque Aeon Fine
Kabel Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC, Tornado (HC) und Dragon Bi-Wiring, Swiss Cables, SOtM dBCL-BNC, AudiaZ Clock-Kabel, Ansuz Digitalz D-TC Supreme und Mainz D2
Zubehör AHP Klangmodul IV G, Audioquest Niagara 5000 und 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS-Wandsteckdosen, Blockaudio C-Lock Lite, Acapella Basen, Acoustic System Füße und Resonatoren, Artesania Audio Exoteryc, SSC Big Magic Base, Finite Elemente Carbofibre°-HD, Ansuz Darks D-TC Supreme adjustable, Harmonix Room Tuning Disks und BeauTone Million, Audio Exklusiv Silentplugs, Arya Audio Revopods, 10Gtec Medienkonverter (2x) mit Keces P3 und SBooster BOTW P&P Eco MKII, Singlemode-Duplex-Lichtwellenleiter
Herstellerangaben
ADOT Audiophile Grade Optical Fibre Kit
Lieferumfang Medien-Konverter (1x), SFP-Modul (2x), Netzteil, Duplex-Multimod-Lichtwellenleiter (1,5m)
Wellenlänge 850nm
Versorgungsspannung 5V
Preis MC01 480 Euro (mit Stecker-Schaltnetzteil)
Preis MC02 520 Euro (mit Stecker-Linearnetzteil)
Preis MC03 plus 300 Euro zusätzlich für ein 5/6-Volt-SBooster-Netzteil
Preis MC ACCESSORY 280 Euro (nur Medienkonverter plus Y-Kabel)
Verfügbarkeit ab der zweiten Juni-Hälfte
Herstellerangaben
Melco S100
Anschlussmöglichkeiten 4 Ports 100Mb/E RJ45, 4 Ports 1000Mb/E RJ45, 2 x Optisch SFP/LC
Stromversorgung 12V, 1A, 5,7mm-Coax
Abmessungen (B/H/T) 215/61/269mm
Gewicht 2,5kg
Preis 2.000 Euro

Vertrieb
DREI H Vertriebs GmbH
Anschrift Mika Dauphin
Kedenburgstraße 44
Haus D / 1. OG
22041 Hamburg
E-Mail mika.dauphin@drei-h.biz
Telefon +49 40 37507515


  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.