tests/21-05-25_lyngdorf
 

Lyngdorf SDA 2400

25.05.2021 // Bert Seidenstücker

Bei Cimbalon Unlimited ist der Name Programm. Der im Jazz wie in der Klassik beheimatet ungarische Künstler Miklós Lukács lässt auf seinem Album das Hackbrett furios erklingen. In „Lullaby For An Unborn Child“ wetteifert das klöppelgespielte Saiteninstrument mit dem Schlagzeug. Die Anschläge sind hart, auch und gerade in den höheren Lagen. Die Endstufe meistert die Aufgabe souverän, wird das Geschehen doch präsent wie auch fragil wiedergegeben. Ebenso trüben keine Schärfen den musikalischen Fluss.

Der piekfeine Aufbau veranschaulicht die hohe Fertigungskompetenz von Lyngdorf
Der piekfeine Aufbau veranschaulicht die hohe Fertigungskompetenz von Lyngdorf

Von dieser Achtsamkeit im Hochtonbereich profitieren selbstredend auch Stimmen. Und so ist es ein Vergnügen, dem Vortrag von Nina Simone, Diana Krall oder auch Dietrich Fischer Dieskau zu folgen. Letzterer ist zu hören in der Carmina Burana-Einspielung von Eugen Jochum. Weit wird hier rechts wie links über die Lautsprecher hinaus in Kombination mit einer überzeugenden Tiefenstaffelung die Bühne aufgebaut. Bekanntermaßen ist das Werk des Komponisten durchaus lautstark, zudem wird am Einsatz von großvolumigen Kesselpauken nicht gespart. Straff und neutral werden die Tieftonmembranen der angeschlossen Schallwandler angesteuert, wer hier auf eine verstärkerseitige Aufdickung setzt, wird womöglich enttäuscht. Aber so kann man andererseits dem Spiel auf dem Kontrabass, der Souad Massi bei „Stop Pissing Me Off“ begleitet, mühelos folgen. Es ist immer ein gutes Zeichen, wenn eine große Anzahl meiner All-Time Favorites ihren Weg in die Playlist finden, denn mitunter sind die Titel alles andere als gut produziert. Komponenten, die sich anschicken, Aufnahmen übertrieben akribisch zu sezieren und dabei das Ohr für die Gesamtdarbietung verlieren, vergällen mir allzu oft den Spaß an den liebgewonnen Schätzen. Hier allerdings wippte der Fuß bei Mike Oldfield und Pierre Moerlen's Gong. Und Everything But The Girl läutet mit Walking Wounded die letzte Runde ein. Denn schließlich – und damit bin ich wieder ganz am Beginn – galt es, die Grenzen des Leistungsvermögens auszuloten. Selbst bei sehr gehobenen Lautstärken an meinen nicht ganz einfach zu betreibenden Lautsprechern verliert das Klangbild nicht seine Contenance. Komprimierungseffekte oder gar Verzerrungen sind der Endstufe fremd. Es wird einfach bei gleichbleibender tonaler Balance lauter. Und so bleibt als Randnotiz festzustellen, dass mit dieser Leistungsfreude die dezente Endstufe gleichfalls gut in ein hochklassigen HomeCinema Setup passen würde.

STATEMENT

Es ist schön, die Lyngdorf SDA-2400 nicht nur für ihren Klang zu rühmen, sondern auch für ihren unprätentiösen Auftritt. So garantiert die geringe Wärmeentwicklung einen jahrelangen gleichbleibenden Musikgenuss sowie ein gutes Gewissen beim Blick auf den Stromzähler. Daneben gefällt das Fehlen von unziemlichen Betriebsgeräuschen, was beileibe nicht für alle highendigen Pretiosen gilt. Aber ganz besonders beeindruckt ihre dynamische, überaus ausgewogene klangliche Performance. Und allein schon damit ist die SDA-2400 ihren Preis mehr als wert.
Gehört mit
Plattenspieler THORENS TD 1600 & TAS 1600
Netzwerkspieler / Vorstufe Linn Akurat DSM
Frequenzweiche Linn Akurate Exaktbox
Lautsprecher Manger Z1
Netzaufbereitung Furman Elite-16 Power Factor E i
Kabel LAN-Kabel Supra, Netzkabel & NF-Kabel & Lautsprecherkabel Chord Company
Möbel Creaktiv
Herstellerangaben
Lyngdorf SDA-2400
Typ Stereo Endverstärker mit integrierten D/A-Wandler
Eingänge analog 1 x Cinch / RCA, Eingangsimpedanz 200 Kiloohm
1 x XLR (symmetrisch), Eingangsimpedanz 10 Kiloohm
Eingänge digital 1 x koaxial SPDIF / RCA, bis 192 kHz/24 bit
1 x Optisch Toslink, bis 96 kHz/24 bit
Ausgangsleistung 2 x 400 Watt / 4 Ohm, 2 x 200 Watt / 8 Ohm
Ausgangsstrom maximal 40 A
Frequenzbereich 0,3 Hz bis 31.000 Hz bei 4 Ohm Last
Leistungsaufnahme Standby: ca. 0,4 Watt
Betrieb ohne Last: ca. 26 Watt
Betrieb maximale Last: ca 500 Watt
Abmessungen (H/B/T) 73/450/372 mm
Gewicht 6,5 kg
Lieferumfang Netzkabel, Trigger-Kabel und Anleitung
Ausführungen Schwarz
Preis 2.300 Euro

Vertrieb
DREI H Vertriebs GmbH
Anschrift Mika Dauphin
Kedenburgstraße 44
Haus D / 1. OG
22041 Hamburg
E-Mail mika.dauphin@drei-h.biz
Telefon +49 40 37507515


  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.