tests/21-06-25_stax
 

Stax SRS-3010

25.06.2021 // Martin Weßeling

Reichlich Zubehör ist an Bord, der Variabilität werden kaum Grenzen gesetzt
Reichlich Zubehör ist an Bord, der Variabilität werden kaum Grenzen gesetzt

Spaltmaße, Schraub-Verbindungen, die Lautstärke-Regelung samt Ein- und Ausschalter – alles entspricht beim STR-DM10 höchsten Ansprüchen und schmeichelt dem Auge. Die Stax-Ingenieure haben in der Treiberverstärker/DAC-Kombnation unter anderem einen modernen 32Bit-Wandlerchip der Firma Sabre, den ESSES9018, spendiert. Der Treiberverstärker versorgt alle Kopfhörer des Herstellers, die mit 580 Volt Betriebsspannung arbeiten, mit den entsprechenden Signalen. Der STR-DM10 bietet eine Micro-USB-Buchse zum Anschluss an einen Computer sowie eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse für Hochpegelquellen. Ein Lithium-Ionen-Akku verspricht Hör-Spaß bis zu 4,5 Stunden oder bis zu 3,5 Stunden bei Verwendung der USB-Schnittstelle. Portable oder stationäre Nutzung: Der Transistorverstärker lässt keine Wünsche offen.

Liegt gut am Ohr und lässt durch, was durch soll: Der Stax SR-L300
Liegt gut am Ohr und lässt durch, was durch soll: Der Stax SR-L300

STATEMENT

Echtes Highend zu einem überschaubaren Preis, dafür aber ohne großes Bling-Bling – das geht. Sehr gut sogar. Dann mal los: Hören und staunen Sie. Eine Überlegung ist das kleine Stax-Set jederzeit wert. Was sich weniger empfiehlt: Das klangliche Kleinod wegen seiner mobilen Einsatzmöglichkeiten Sand, Salz und einer guten Dosis Sonnenlicht aussetzen. Nein, das tut man nicht. Dafür ist ein Stax, auch wenn es „Ohs“ und „Ahs“ nur so hagelte und das Set SRS-3010 in Sichtweite der nächsten Strandbar gewiss fantastisch klänge, einfach viel zu schade.

Der mobile Transistor-Verstärker kommt mit DAC und Lithium-Ionen-Akku
Der mobile Transistor-Verstärker kommt mit DAC und Lithium-Ionen-Akku

Gehört mit
Tablet iPad 7
Streamer/Server Lampizator Superkomputer
Dac/Pre Lampizator Golden Gate I (balanced with volume-control)
Endstufen Silvercore TB3/1000
Lautsprecher Horning Hybrid Aristoteles
Kabel Audio Optimum Lautsprecherkabel HS 4-TP250-BAt; Audio Optimum XLR XF-XM-TP-75-BA, Boaacoustic Blackline Netzkabel, Lampizator USB
Herstellerangaben
STAX-Set SRS-3010
Preis 1.450 Euro
Kopfhörer SR-L300  
Technische Daten Frequenzgang 7Hz – 41kHz
Wirkungsgrad/1kHz 101 dB/100 V
Maximaler Schalldruck/400 Hz 118 dB
Gewicht 347 g
Betriebsspannung 580V/DC
Treiberverstärker SRM DM-10  
Technische Daten Zwei Eingänge (1xMicro USB/1x3,5mm Klinke)
32Bit-D/A-Wandler Sabre ESSES9018
Asynchrone USB-Übertragung bis 32 Bit/384 Hz mit XMOS-Technologie
DSD-Unterstützung bis DSD 128
Betriebsdauer bis zu 4,5 Stunden (über Analog-Eingang)/bis zu 3,5 Stunden (über USB-Schnittstelle)
Betriebsspannung 580 V/DC (Betrieb aller aktuellen Stax-Kopfhörer möglich)

Vertrieb
AUDIO-TRADE Hi-Fi Vertriebsgesellschaft mbH
Anschrift Villa Belvedere
Wallufer Straße 2
D-65343 Eltville am Rhein
Telefon +49 6123 9258956
E-Mail info@audiotra.de
Web www.audiotra.de


  • Chord Huei

    Auf kompromisslos Weise transferiert Chord Electronics sein digitales Know-how in die analoge Welt und präsentiert uns den kompakten Phono-Vorverstärker Huei. Das massive Aluminiumgehäuse beherbergt moderne SMD-Technik auf kleinstem Raum, womit die Briten den Beweis antreten wollen, dass Vinylgenuss kein großes Gehäuse braucht. Jetzt mal ehrlich, dieses ganze Hifi-Zeugs nimmt doch ohnehin schon genug Platz im Wohnzimmer ein und ich persönlich bin dankbar für jedes Gerät, dass ein wenig sparsamer mit dem auf dem Rack verfügbaren…
    11.11.2025
  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025
  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.