tests/21-06-25_stax
 

Stax SRS-3010

25.06.2021 // Martin Weßeling

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ Das wusste Hermann Hesse schon im letzten Jahrhundert. „Dem Stax-Set SRS-3010 auch“, könnte eine Erweiterung der „Stufen“ Hesses lauten, versprüht der elektrostatische Lambda SR-L300 plus SRM-D10 doch ebenfalls magischen Charme. Zaubern kann das audiophile Pärchen definitiv, so viel steht schon mal fest.

Es gibt sie nunmal, diese besonderen Momente im Leben, die sich einer wissenschaftlichen Überprüfung verweigern, die aber gleichwohl das Potenzial besitzen, völliges Entzücken bei gleichzeitiger Ratlosigkeit auszulösen. Wie beispielsweise dieses eigentümliche Zahnspangen-Lächeln in der kurzen Pause um fünf vor neun. Sie erinnern sich? Zweizehntel Sekunden, die dafür sorgen, dass ganze Armeen von männlichen Fünftklässlern für lange Zeit nicht mehr wissen, ob sie noch ihrer Meinung sind. Das ist jene Kraft, die vieles auslöst, obwohl nichts Wesentliches passiert. Fest steht: So ein Endorphin-Ausstoß birgt Suchtgefahr. Und damit wären wir beim heutigen Probanden, der sich erstens handlich und zweitens eher unspektakulär vorstellt – aber in dem Erstaunliches schlummert. Es geht eigentlich „nur“ um einen elektrostatischen Kopfhörer samt zugehörigem mobilen Verstärker/DAC – aber vor allem um einen dieser besonderen Momente...

Handlich, äußerlich unspektakulär, aber geschaffen für besondere Momente: Das Stax-Set SRS 3010
Handlich, äußerlich unspektakulär, aber geschaffen für besondere Momente: Das Stax-Set SRS 3010

Das trifft übrigens gleich in mehrfacher Hinsicht auf den aktuellen Entwurf der vielfach gelobten Kopfhörer-Manufaktur aus Japan zu, die mit ihren elektrostatischen Schallwandlern Weltruf erlangt hat. Einen Stax zu hören, ist wie einen 911-er zu fahren, oder meinetwegen auch einen Landrover Defender – Ikonen ihrer Gattung, die ihren Glanz Generation für Generationen weiter transportieren. Da muss im Prinzip nicht viel erklärt werden. Tradition, Geschichte und das Produkt an sich versprechen ein Höchstmaß an Fertigungskunst und Genuss. Und so ist es auch beim SR-L300 und dem dazugehörigen Treiberverstärker SRM-D10. Beide markieren den Einstieg in die Welt dieser besonderen Pretiosen aus Fernost, bringen aber schon alle Gene mit, die den Japan-Export zu einem Kult-Objekt unter Liebhabern gemacht haben und weiterhin machen.

Wer diesen Kult, diese Liebhaberei, diesen Mythos jetzt aber falsch versteht und etwa in ein Museum verortet – edel, aber angestaubt und vielleicht optisch eher die Basis-Ausstattung eines Funkers im kalten Krieg – hat falsch gehört. Dank implantiertem DAC-Chip neuerster Generation bringt der japanische Spezialist modernste Wandler-Technologie an die Start-Linie, der dazugehörige Kopfhörer aus der Lambda-Serie ist das Ergebnis Jahrzehnte langer Entwicklungsarbeit. Die lange Firmen-Historie – bereits 1959 entwickelte Stax den ersten elektrostatischen Kopfhörer der Welt und stellte 1960 den Stax SR-1 vor – hat ihre Spuren auch im aktuellen Modell hinterlassen.


  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.