tests/21-08-10_charisma
 

Charisma Audio ECO

10.08.2021 // Wolfgang Kemper

Ich lege zur Überprüfung Led Zeppelin II, die LP von 1969 auf, 2. Seite: John Paul Jones' Bass tönt satt und groovt, Robert Plant klingt, wie ich ihn zu kennen glaube. Da ist nichts von freundlicherer Warmzeichnung zu spüren. Kari Bremnes ist die Frauenstimme, die für den nächsten Test herhalten muss. Ich weiß nicht, ob ich sie auf ihrem Album Over En By jemals so attraktiv und fesselnd gehört habe. Mit einbeziehen will ich das gesamte musikalische Ensemble. Dieses Album inszeniert das Charisma ECO mit Feingefühl und Grandezza. Es ist diese fließende Inszenierung, die der Darbietung nicht nur bei diesem Album musikalische Ganzheitlichkeit verleiht. Kann das ECO auch großes Orchester? Das soll der vierte Satz der Symphonie-Fantastique von Hector Berlioz mit dem Chicago Symphony Orchestra, dirigiert von Georg Solti, erschienen auf Stereo-Laboratory 1976 offenbaren. Die Wucht und Straffheit der Pauken und Kontrabässe eingangs des Satzes sind beeindruckend. Frappierend auch die Dynamik des Orchesters. Allein das Kenwood-Laufwerk verhindert hier eine angemessene Größendarstellung und Offenheit. Somit widerspreche ich dann doch dem von mir anfangs formulierten Gedanken, dass dies Charisma Audio ECO für 800 Euro wohl eher für preislich gemäßigte Plattenspieler-Konfigurationen gedacht ist. In ihm steckt viel musikalisches Potential, das es zu entfalten gilt. Leider muss mein Exemplar nun ins Fotostudio, danach möchte ich es für weiteres Hörvergnügen gern zurück haben.

Zur Montage bekommt man drei unterschiedliche lange Schraubenpaare
Zur Montage bekommt man drei unterschiedliche lange Schraubenpaare

STATEMENT

Vielleicht ist der Keramik-Nadelträger der entscheidende Grund für die überzeugende Musikalität des Charisma Audio ECO in allen Genres. Es geht dynamisch zur Sache und lässt genauso fein und sensibel tief in die Musik hineinhorchen. Seine fließende Darbietung ist geradezu fesselnd. Ein bezahlbares Kleinod, auch für verwöhnte Ohren.
Gehört mit
Plattenspieler Brinkmann Bardo mit Performance-Netzteil, Tonarm Musical Life Conductor 10“, Audio-Technica AT-ART 9, Kenwood KD-990
Phono-Vorstufe Plinius Koru
Vorverstärker Audio-gd Master 1 Vacuum
Endstufe für Bass: zwei Primare A-32, für Mittel-Hochton: Spectral DMA-100
Equalizer LA-Audio EQ231G für Bass
Lautsprecher Triangle Grand Concert
Zubehör Wireworld Eclipse 8 Silver und Platinum Cinch und XLR, Purist Audio Design Elementa Advance und Alzirr XLR, QED Genesis Silver Spiral und Supra XL Annorum LS mit Enacom LS, Audioquest Niagara5000, Hurricane HC, Source und NRG-X2 Netzkabel, AHP Reinkupfer Sicherungen, Synergistic Research Quantum Blue und Orange Sicherungen, AHP Klangmodul Ivg, Furutech NFC Wandsteckdose, Raum-Absorber von Mbakustik und Browne Akustik, Franck Tchang Klangschalen
Möbel Creaktiv Audio mit Absorberböden, Finite Elemente Pagode, Audio Exklusiv d.C.d. Basis, Acapella Basis
Herstellerangaben
Charisma Audio ECO
Generatorprinzip Moving Coil
Gewicht 11 g
Gehäusematerial Aluminium
Nadelträger Weiße Keramik
Nadelschliff Super elliptisch, nackter Diamant
Vertikaler Abtastwinkel 20º
Spulenträger Reineisen-Kreuz
Spulenmaterial OFC
Ausgangsspannung 0,38mV bei 3,54cm/sek
Impedanz der Spule 8 Ohm
Frequenzgang 20 – 20.000 Hz ±1dB
Kanalgleichheit >0,5dB
Kanaltrennung >25dB
Dynamische Nadelnachgiebigkeit 12µm/mN
Empfohlener Abschlusswiderstand 100 - 1000Ω
empfohlene Auflagkraft 1,9g ± 0,1g
Abtastfähigkeit bei 315 Hz 80µm bei 2g
Empfohlene Tonarmmasse mittel
Einspielzeit 30 Stunden
Preis 799 Euro

Hersteller/Vertrieb
Audio Exklusiv
Anschrift Andreas Schönberg
Sudetenstrasse 11
63691 Ranstadt
Telefon +49 6041 9624217
Fax +49 6041 9624218
E-Mail info@audioexklusiv.de
Web www.audioexklusiv.de


  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.