tests/21-08-20_weiss
 

Weiss DAC502 – Teil 2

20.08.2021 // Dirk Sommer

Der Aries Femto im Wohnzimmer ist per Wifi mit dem Heimnetzwerk verbunden. Lange Zeit diente dazu ein TP-Link, der per Ethernet mit dem Aries verbunden war. Doch dann eindeckte ich, dass es noch einen Tick besser klingt, wenn der Aries direkt per Wifi mit dem Netzwerk in Kontakt steht. Für den DAC502 heißt das, dass er nicht mehr per Netzwerk über den Browser gesteuert werden kann, aber das ist ja glücklicherweise auch per Display und den Dreh/Druckknopf möglich. Das einzige Plugin, das ich im Wohnzimmer noch ausprobieren möchte, das Crosstalk Cancelling, da die Acapella-Lautsprecher zueinander einen deutlich geringeren Abstand haben als zum Hörplatz. Aber auch wenn die Stereobühne durch das Plugin breiter erscheint, werde ich es nicht verwenden, da es auch tonale Veränderungen bewirkt, die der Wiedergabe einen kleinen Teil ihrer Natürlichkeit nimmt. Dafür überzeugt der reine Wandler umso mehr: Raumdarstellung, musikalischer Fluss und Luftigkeit der Abbildung sind Argumente genug, den Weiss dem Mytek Manhattan II vorzuziehen. Der wirkt im direkten Vergleich ein wenig kühler und nicht ganz so geschmeidig, erspielt sich aber in puncto Lebendigkeit einen kleinen Vorteil. Dennoch: Die Trennung vom DAC502 wird gewiss nicht leicht fallen.

STATEMENT

Der Weiss DAC502 stellt seinem Besitzer nicht nur eine große Anzahl von Plugins in Studioqualität zur Klanggestaltung zur Verfügung, er fungiert auch als Streaming-Bridge sehr hoher Qualität und agiert als Kopfhörer-Verstärker ebenfalls auf hohen Niveau. Vor allem überzeugt jedoch seine Wandlersektion, die klanglich keine Wünsche offen lässt. Ich kenne keine Komponente, die auch nur ähnliches bietet: einfach einmalig!

PS: Daniels Weiss erhielt 2021 den Technical Grammy Award für sein Lebenswerk. Herzlichen Glückwunsch!

Gehört mit (Hörraum)
NAS Melco N1Z/2EX-H60 mit externem Audiaz-Linearnetzteil, WDMyCloud
Streamer Auralic G2.1 mit 2TB SSD
Up-Sampler Chord Electronics Hugo M-Scaler Ferrum Hypsos
D/A-Wandler Chord Electronics DAVE mit Linearnetzteil
LAN-Switch SOtM sNH-10G i mit Keces P8, Ansuz PowerSwitch D-TC Supreme
10-MHz-Clock SOtM sCLK-OCX10 mit Keces P8 und AudiaZ DC-Kabel
Vorstufe Audio Exklusive P7, Einstein The Preamp
Endstufe Einstein The Poweramp
Lautsprecher Göbel Epoque Aeon Fine
Subwoofer Velodyne DD+ 10 (2x) mit MSB Technology The Sub Isolator
Kabel Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC, Tornado (HC) und Dragon Bi-Wiring und Fog Lifters, Swiss Cables, SOtM dBCL-BNC, AudiaZ Clock-Kabel, Ansuz Digitalz D-TC Supreme und Mainz D2
Zubehör AHP Klangmodul IV G, Audioquest Niagara 5000 und 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS-Wandsteckdosen, Blockaudio C-Lock Lite, Acapella Basen, Acoustic System Füße und Resonatoren, Artesania Audio Exoteryc, SSC Big Magic Base, Finite Elemente Carbofibre°-HD, Harmonix Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs, Arya Audio Revopods, ADOT Medienkonverter (2x) mit Keces P3 und SBooster BOTW P&P Eco MKII, Singlemode-Duplex-Lichtwellenleiter
Gehört mit (Wohnzimmer)
D/A-Wandler Mytek Manhattan II
Streaming-Bridge Auralic Aries Femto mit SBooster BOTW P&P Eco
Vorverstärker Brinkmann Marconi
Endstufe Eintein The Poweramp
Lautsprecher Acapella Violon VI
Kabel Swiss Cables Reference (Plus), Habst Ultra III, SunWire Reference
Zubehör Einstein The Octopus, HighEndNovum Multivocal Resonator, Harmonix Füße, Audioquest Jitterbug, Franc Audio Accessories und Acoustic System Füße, Sieveking Quantum Noise Resonator
Herstellerangaben
Weiss DAC502
Digital-Eingänge 1 x XLR, 1 x Cinch, 1 x TOSLINK (optical), 1 x USB (type B), 1 x RJ45 Ethernet
Abtastraten 44,1, 48, 88,2,96, 176,4 oder 192kHz (alle Eingänge), 352,8 und 384kHz, DSD64 and DSD128 (USB und Ethernet)
Max. Wortlängen 24 / 32 Bits
Analog-Ausgänge 1 x XLR (Pin 2 „heiß“ ), Kurzschluss sicher, Gleichstrom gekoppelt, niedrige Ausgangsimpedanz
1 x Cinch, Kurzschluss sicher, Gleichstrom gekoppelt, niedrige Ausgangsimpedanz
1 x 6,3-mm-Kopfhörerbuchse, Kurzschluss sicher, Gleichstrom gekoppelt, niedrige Ausgangsimpedanz
1 x 4-polige XLR-Kopfhörerbuchse Kurzschluss sicher, Gleichstrom gekoppelt, niedrige Ausgangsimpedanz
Ausgangspegel über LCD-Menü oder Web-Interface regelbar:
6,8Vrms (+18,9 dBu), 2,2Vrms (+8,9 dBu), 0,68Vrms (-1,1 dBu), 0,22Vrms (-11,1 dBu) für XLR
3,4Vrms (+12,9 dBu), 1,1Vrms (+2.9 dBu), 0,34Vrms (-7,1 dBu), 0,11Vrms (-17,1 dBu) für Cinch
Kopfhörerpegel über LCD-Menü regelbar:
6,8Vrms (+18,9 dBu), 2,2Vrms (+8.9 dBu), 0,68Vrms, (-1,1 dBu), 0,22Vrms (-11,1 dBu) für 6,3-mm- und 4-pol XLR-Kopfhörerbuchse
Harmonische Verzerrungen -111dBr (0,0003 %) bei -3dBFS Eingangspegel, -125dBr (0,000056 %) bei -40dBFS Eingangspegel, -125dBr (0,000056 %) bei -70dBFS Eingangspegel
Linearität < ±0,2dB Abweichung vom Idealwert bei 0dBFS bis−120dBFS Eingangspegel
Übersprechen <110dB, 20Hz bis 20kHz
Netzspannung 100 - 120V oder 200 - 240V, automatische Spannungswahl
Sicherungen 500mA träge bei 100 -120V, 250mA träge bei 200 - 240V
Leistungsaufnahme 25VA max., 2,2VA max. bei Stand-By
Abmessungen (B/H/T) 45/7,4/30cm
Farben silber, schwarz
Preis 9.900 Euro

Vertrieb
WOD-Audio - Werner Obst Datentechnik
Anschrift Westendstr. 1a

61130 Nidderau
Telefon +49 6187 900077
E-Mail info@wodaudio.de
Web www.wodaudio.de


  • Canor Virtus A3

    Zur diesjährigen HighEnd stellte Canor den Virtus A3 Hybrid-Vollverstärker vor. Der lockt mit einem integrierten Digital-Analog-Wandler und einer diskret aufgebauten Phono-Vorstufe für MM- und MC-Tonabnehmer. Sowohl seine Technik als auch die Ausstattung bieten Ungewöhnliches. Vor allem aber soll er klanglich beeindrucken. Das slowakische Entwickler-Team konnte mich bereits vor einem Jahr überzeugen: Der Vollverstärker Virtus I2 aus der Premium Line musizierte in meinem Hörraum wie keiner zuvor in dieser Preisklasse. Der war ein gestandener Röhren-Vollverstärker. Auch…
    28.11.2025
  • Dan D’Agostino Progression S350

    Dan D’Agostino ist eine Legende im Verstärkerbau. Er folgte wohl nie einer Mode, sondern vertraut bei allen Entwicklungen seinem Gehör und seiner Leidenschaft für den guten Klang. Mehr als 50 Jahre baut er nun schon Verstärker, immer mit dem Ziel, das „Wesen der Musik hörbar zu machen“. Erfüllt auch der S350 diese hoch gesteckten Ambitionen? Die Progression S350 ist die kleinste Stereoendstufe im Gesamtprogramm. Optisch trägt sie alle charakteristischen Merkmale einer echten D’Agostino. Angefangen mit…
    25.11.2025
  • iFi Silent Power USB iPurifier Pro & Pulsar USB

    Ohne iFis iDefender+ würde das PC-Audio-Setup in meinem Arbeitszimmer überhaupt nicht störungsfrei funktionieren. Dementsprechend ist es für mich eines der besten Tools im Bereich Computer-Audio. Der iPurifier Pro vereint seine Fähigkeiten mit denen eines iSilencer+ und noch mehr Features in einem Gehäuse. Außerdem teste ich das Pulsar USB-Kabel. iFi ist seit Jahren eine Konstante für hochqualitative Audio-Produkte zu fairen Preisen. Zuletzt wurde die Sparte für Stromversorgung, Kabel und Signal-Verbesserer unter SilentPower zusammengefasst. Noch bevor wir…
    21.11.2025
  • Eversolo T8

    Der Eversolo T8 ist als Streaming-Transport ein neuer Baustein einer Konzeption, die auf Trennung der digitalen Komponenten setzt. Dennoch ist er nicht allein für Perfektionisten konzipiert, sondern bietet sogar Einsteigern vielfältige und sinnvolle Möglichkeiten. Die bislang allerorts hochgelobten Eversolo Streamer besitzen integrierte Digital/Analog-Wandler, sind teils auch als Vorverstärker nutzbar oder wie der Eversolo Play sogar als all-in-one Streamer, DAC und Vollverstärker. Mit dem T8 eröffnet Eversolo auf den ersten Blick eine neue anspruchsvolle Produktreihe, in…
    18.11.2025
  • Chord Huei

    Auf kompromisslos Weise transferiert Chord Electronics sein digitales Know-how in die analoge Welt und präsentiert uns den kompakten Phono-Vorverstärker Huei. Das massive Aluminiumgehäuse beherbergt moderne SMD-Technik auf kleinstem Raum, womit die Briten den Beweis antreten wollen, dass Vinylgenuss kein großes Gehäuse braucht. Jetzt mal ehrlich, dieses ganze Hifi-Zeugs nimmt doch ohnehin schon genug Platz im Wohnzimmer ein und ich persönlich bin dankbar für jedes Gerät, dass ein wenig sparsamer mit dem auf dem Rack verfügbaren…
    11.11.2025
  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.