tests/21-10-19_chord
 

Chord Company Clearway

19.10.2021 // Dave Marras Grünwalds

Als ich anno 2005 versuchte, das Optimum aus meinem Gitarrensound rauszuholen, kam für mich die Frage auf, welches Kabel nun meine Les Paul und den Marshall verbinden sollte. Unter uns Gitarreros waren die Signalleiter der britischen Chord Company ein kleiner Geheimtipp. Umso mehr freue ich mich, nun die Clearway Serie zu testen.

Ansässig im geschichtsträchtigen Amesbury und nur zehn Minuten Autofahrt vom weltberühmten Ort Stonehenge entfernt, liegt die von Sally Gibb gegründete Kabelmanufaktur Chord Company. Nicht nur die direkte Nachbarschaft zur Kult-Hifi-Schmiede Naim verbindet die Firmen, sondern auch die Historie. Als 1984 bei einem gemeinsamen Abendessen eine Truppe amerikanischer Naim-Audio-Händler den damaligen Naim-Audio-Manager nach einem hochwertigen RCA-DIN-Verbindungskabel fragten, saß Sally Gibb mit am Tisch und machte den Vorschlag, ein Unternehmen zu gründen und diese für den USA-Markt zu produzieren. Die amerikanische Bezeichnung „Chords“ für Kabel und die musikalischen Konnotationen führten eins zum anderen, und The Chord Company war geboren. Sally zeichnete ein Logo, konzipierte die Verpackung und begann, Prototypen zu testen. Von großer Bedeutung war schon damals, vollständig auf britisches Design und britische Bauteile und Herstellung zu setzen, und nach langer Suche fand man letztendlich Lieferanten von angemessener Qualität.

Chord bietet in der Clearway Reihe Anschlußmöglichkeiten für fast jeden Gerätetyp. Die Laufrichtung ist klar und deutlich auf dem Schrumpfschlauch zu erkennen
Chord bietet in der Clearway Reihe Anschlußmöglichkeiten für fast jeden Gerätetyp. Die Laufrichtung ist klar und deutlich auf dem Schrumpfschlauch zu erkennen

Nach diesem kleinen Geschichtsexkurs kommen wir zum aktuellen Geschehen: Die insgesamt sieben Serien von der preiswerten C-Series bis hin zur High-End-Linie Chord Music werden in drei Qualitätsstufen gegliedert: Perform – der perfekte Einstieg in die Hifi-Welt –, Studio – anerkannte Technologie mit vielen Optionen – und Master – ultimative Performance über alle Zweifel erhaben. Meine Testobjekte gehören alle zur Clearway Reihe, die sich in der günstigeren Qualitätsstufe Perform wiederfindet und mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen will. Dann bin ich mal gespannt. Zur Auswahl stehen Lautsprecher-, Cinch-, 2RCA auf 3,5m-Stereo-Klinken-, HDMI- und das Juli 2021 erschienene Streaming Kabel. Verpackt in blau-weißen Kartons und nicht in Wegwerf-Plastik – der Umweltgedanke ist also auch in Great Britain angekommen – strahlen mir die unterschiedlichen Testkandidaten in sattem Dunkelblau entgegen – ausgenommen die Lautsprecher- und HDMI-Kabel; die sind weiß. Für die Clearway-Reihe wurde die Bauweise der C-Line übernommen und alle Materialien auf den aktuellen Stand gebracht, um ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein leistungsstarkes Sortiment analoger und digitaler Verbindungen zu erzielen.

Schauen wir uns zuerst einmal die digitalen Vertreter an. Im Gegensatz zu den analogen Strippen werden das Streaming-Kabel und das HDMI-Kabel nicht im heimischen England, sondern in Fernost gefertigt. Beim Interview versicherte mir Joe Gormley, seines Zeichen Sales Area Manager für Chord Company UK, dass jedes Kabel in den heimischen Gefilden nochmals einer Qualitätskontrolle unterzogen wird, bevor es in den Verkauf darf. Das brandneue Ethernet Kabel erhält schlanke Zinkstecker mit 24 Karat Goldkontakten, die sich ohne großes Gefummel einwandfrei in jede LAN-Buchse stecken und entfernen lassen. Selbst die Laufrichtung wurde hier mit einem winzig kleinen blauen Punkt gekennzeichnet. Ein wichtiger Faktor bei Streaming-Leitern ist zudem die Rauschunterdrückung. Hierbei erklärte mir Joe, dass man bei der Konstruktion mehrere Aspekte beachtet habe: Jedes der vier Paare Hochgeschwindigkeitsleiter aus sauerstoffreinem Kupfer wird einzeln von den anderen abgeschirmt. Zusätzlich wird eine Gesamtabschirmung aus Polyethylen mit niedriger Dichte unter dem Außenmantel angebracht, die den Schutz vor Hochfrequenzrauschen weiter optimiert. Ich selbst habe zu einem 10 Meter Kabel gegriffen, da ich es in meinem Hörraum um ein paar Ecken verlegen musste und ich meiner krabbelnden Tochter nicht noch ein weiteres Beißobjekt zur Verfügung stellen wollte. Weitere Längen sind von 0,75 Meter bis 20 Meter im Preisbereich zwischen 100 und 500 Euro verfügbar.


  • Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025
  • The Chord Company PhonoARAY

    Beim Test der GroundARAYs der Chord Company fand ich es recht unerfreulich, dass keine genauen Informationen zur Funktionsweise dieser Art von Abschlusssteckern für freie Ein- und Ausgänge zu bekommen waren. Klanglich überzeugten sie mich aber derart, dass ich einige davon für die Kette im Wohnzimmer erstand. Nun präsentiert Chord das PhonoARAY. Auch wenn der Name es nicht auf der ersten Blick erkennen lässt, geht es beim PhonoARAY wirklich um den Ground, also die Erdung des…
    08.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.