tests/21-09-03_audioquest
 
Test.
Deutsch English|

Audioquest Jitterbug FMJ

11.11.2021 // Dirk Sommer

Even though the Audioquest DragonFly Cobalt contains similar filter elements as the Jitterbug FMJ, its use has a positive effect on the sound
Even though the Audioquest DragonFly Cobalt contains similar filter elements as the Jitterbug FMJ, its use has a positive effect on the sound

Now I repeat the comparison with the Chord Electronics HUGO 2 and the Sendy Audio Peacock – a little more resolution can't hurt, after all. In addition, Audirvana is now running on an older MacBook, so I don't need a Thunderbolt USB adapter to connect the hard drive and converter. Even in this configuration, the old familiar Jitterbug guarantees more air around the instruments, an extra detail or two, and simply more fun to listen to, for example, with Keith Jarrett's "God Bless the Child." The metallic Jitterbug provides even more clarity, openness, and a slightly more substantial rhythmic accentuation, particularly pleasing with this piece. With HUGO and Peacock, the advantages of the new over the old Jitterbug become more apparent than with DragonFly and Aiva, as expected.

Finally, I try out the FMJ in the chain in the living room, where the Aries Femto is now fed by the Ferrum Hypsos instead of the SBooster. This is probably the reason that I like the first tracks today a little better than usual. After switching to the Jitterbug FMJ, the music seems to have shifted a good bit to the back. The stage doesn't start on the speaker level, but clearly behind it – and from there, it extends unusually far into the depth: impressive! Especially the midrange is better defined, the musicians act in front of a deep black background. However, this additional quietness gives me the impression at first listen that the performances have lost a touch of drama or playfulness. On second and third listens to the same piece, it becomes clear that thanks to the FMJ, the dynamic contrasts are even more accentuated, and the reproduction is now at least as exciting as before with the plastic Jitterbug. Really convincing!

The Jitterbug FMJ brings the most significant benefit between the Aries Femto and the via USB connected DAC
The Jitterbug FMJ brings the most significant benefit between the Aries Femto and the via USB connected DAC

STATEMENT

Also to the Jitterbug FMJ applies: I know of no accessory that generates so much sonic benefit at this price. The new version is superior to the old one – how much depends on the specific application. But the investment for a Jitterbug FMJ remains manageable, and especially for computer HiFi, it is not unlikely that the previous one can contribute positively to the overall result at an additional USB socket!
Listened with (living room)
D/A converter Mytek Manhattan II
Streaming bridge Auralic Aries Femto with Ferrum Hysos
Pre-amp Brinkmann Marconi
Power amp Eintein The Poweramp
Loudspeakers Acapella Violon VI
Cables Swiss Cables Reference (Plus), Habst Ultra III, SunWire Reference
Accessories Einstein The Octopus, HighEndNovum Multivocal Resonator, Harmonix Feet, Audioquest Jitterbug, Franc Audio Accessories and Acoustic System feet, Sieveking Quantum Noise Resonator
Listened with (mobile)
D/A converter Audioquest DragonFly Cobalt, Chord Electronics HUGO 2
Computer MacBook Pro (16", 2019, 2,6 GHz 6-Core Intel Core i7), MacBook Pro (Retina 15", 2014, 2,2 GHz Quad-Core Intel Core i7), both Big Sur, 11.5.2
Audio player Audirvana Mac Version 3.5.46 (3576), Mac Version 1.6.4 (10604)
Headphones Sendy Audio Aiva and Peacock
Accessories Audioquest Jitterbug
Manufacturer's Specifications
Audioquest Jitterbug FMJ
  • Discrete dual circuit for interference dissipation
  • Full metal jacket (FMJ) protects against external interference
  • Integrated RF sealed connector for USB output further reduces residual noise
  • Price: 59 Euro
Vertrieb
AudioQuest BV
Address Hoge Bergen 10
4704RH Roosendaal
Niederlande
Phone +31 165 54 1404
Email rdrees@audioquest.nl
Web www.audioquest.de

  • Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025
  • The Chord Company PhonoARAY

    Beim Test der GroundARAYs der Chord Company fand ich es recht unerfreulich, dass keine genauen Informationen zur Funktionsweise dieser Art von Abschlusssteckern für freie Ein- und Ausgänge zu bekommen waren. Klanglich überzeugten sie mich aber derart, dass ich einige davon für die Kette im Wohnzimmer erstand. Nun präsentiert Chord das PhonoARAY. Auch wenn der Name es nicht auf der ersten Blick erkennen lässt, geht es beim PhonoARAY wirklich um den Ground, also die Erdung des…
    08.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.