tests/21-11-19_aperion
 

AperionAudio Dual AMT Super Tweeter

19.11.2021 // Carsten Bussler

Unten das hochwertige Anschlussterminal für Bananenstecker, Kabelschuhe oder Litze
Unten das hochwertige Anschlussterminal für Bananenstecker, Kabelschuhe oder Litze

The Ramones sind jetzt vielleicht auch nicht gerade die typisch highfidele Kost des Durchschnitts-Highenders, der auch heute noch lieber Ulla Meineckes „Der Tänzer“ hört, weil die HiFi-Magazine ihm früher mantraartig eingebläut haben, dies sei doch eine ach so toll produzierte Referenz-Testplatte. Ich hör´ aber lieber Ramones. Und zwar das Album It´s Alive (Sire Records, 1979). Einfach großartig, wie entspannt sich das Kultalbum der Punk-Rocker mit Unterstützung der AperionAudio Dual AMT Super Tweeter genießen lässt. Gepfefferter Hochton weicht weichem Obertonspektrum dank eines superben, pfeilschnellen und leuchtenden Hochtons. Ich kann spielend leicht wie ein Toningenieur in fein verästelte Details hineinhorchen, wenn ich will. Aber ich muss es nicht, denn diese Tweeter zwingen mir dieses analytische Vermögen nicht auf, sie bieten es mir aber an. Ich kann aber auch einfach etwas auf Distanz bleiben und locker genießen. Auf diese einfache Formel lässt sich das Geheimnis dieser Superhochtöner wohl am besten bringen.

Deckel ab: der Blick in den vollgestopften kleinen Sockel wird durch eine kleine Platine versperrt
Deckel ab: der Blick in den vollgestopften kleinen Sockel wird durch eine kleine Platine versperrt

STATEMENT

AperionAudio bietet mit seinem technisch sehr aufwändigen, flexibel anpassbaren und qualitativ exzellenten Dual AMT Super Tweeter eine High-End-Ergänzung für Toplevel-Lautsprecher an und richtet sich insbesondere an Hörer, die sich gerade bei komplexem Musikmaterial ein Plus an Hochtonauflösung wünschen. Aber auch in schwierigen Raumsituationen zum Beispiel mit zu stark dämpfender, unveränderlicher Umgebung können diese Superhochtöner eine praktikable Lösung darstellen. Die Ortungsschärfe gewinnt ohnehin, so dass sich ein Ausprobieren unbedingt lohnt, bevor der kostspielige Austausch eines vorhandenen Lautsprechers erwogen wird. Wieder gilt: ausprobieren!
Gehört mit
Plattenspieler Rega Planar 8 mit Tonabnehmer Clearaudio Charisma V2
Verstärker Almarro A205A MkII
Phono-Entzerrer EAR Yoshino 834P
Lautsprecher Diverse DIY Vollbereichsbreitbänder: Open Baffle (Ciare CH250), Transmissionline (Seas FA22RCZ & Seas Exotic F8), Tapered Quarter Wave Tube (Tang Band W8-1772), Backloaded Horn (Fostex FE206En)
Zubehör Reson LSK Lautsprecherkabel, Audio Note AN-S Interconnect Pure Silver NF-Kabel, Netzleiste AudioQuest PowerQuest 3
Möbel Hi-Fi Racks Ltd, Rega Wandhalterung für Rega Planar 8
Herstellerangaben
AperionAudio Dual AMT Super Tweeter
Geräteart Superhochtöner
Konstruktionsprinzip Dual AMT (Air Motion Transformer)
Besonderheiten ergänzender Hochtöner mit elektromagnetischer Membran
Frequenzgang (+/-3dB) 8000 bis 40000 Hz
Impedanz 4 Ohm
Wirkungsgrad (2,83 V / 1 m) 96 dB
Einstellmöglichkeiten Lautstärke (sechsfach anpassbar), untere Grenzfrequenz (fünffach anpassbar)
Anschlüsse vergoldete Anschlüsse für Lautsprecherkabel mit Kabelschuhen, Bananensteckern oder Litze
Gewicht 1,7 kg
Farbe Schwarz Matt
Abmessungen (B/H/T) 130/175/125 mm
Herstellergarantie 5 Jahre
Preis 1000 Euro

Vertrieb
HifiPilot GmbH
Anschrift Höhenstr. 7
75239 Eisingen
Telefon +49 7232 3640155
E-Mail kontakt@hifipilot.de 
Web www.hifipilot.de


  • SilentPower OMNI USB

    SilentPower OMNI – hatten wir das nicht gerade? Ja, Dirk Sommer hat sich kürzlich mit dem SilentPower OMNI LAN beschäftigt. Heute geht es um das Pendant für USB, den SilentPower OMNI USB. Rein technisch gesehen, ist USB denkbar schlecht für Audio geeignet. Entwickelt als universelle Schnittstelle für die Datenübertragung zwischen Computern und Peripherie-Geräten ist sie anfällig für Störgeräusche, Zeitfehler und Datenverluste; alles Dinge, welche bei der Übertragung von Audio-Daten besonders kritisch sind. Hinzu kommt die…
    15.07.2025
  • Ortofon MC X10

    Der renommierte Tonabnehmer-Hersteller Ortofon implementiert die Gene seiner großen MC-Systeme in die neue Einstiegsserie „X“ und bettet sie in ein innovatives Gesamtkonzept. Wir testen das günstigste Modell MC X10 zum Preis von 300 Euro, das bereits mit technischen Finessen wie um 90 Grad gedrehten Reinsilberspulen aufwartet. Wie sehr liebe ich Ortofon! Es gibt keinen anderen Tonabnehmer-Hersteller, von dem ich im Prinzip jedes Modell blind kaufen würde. Und dies bereits zur Genüge auch getan habe. Der…
    08.07.2025
  • WestminsterLab Lumin Power X1 DC Cable

    Auch wenn dies bereits der fünfte Artikel ist, der Erzeugnisse von WestminsterLab zum Gegenstand hat, ist es der erste, in dem es um ein Kabel geht – und was für eins: ein Gleichstromkabel für die Verbindung von Netzteil zum Hauptgerät eines einzigen Herstellers: Lumin. Noch dazu ist das Kabel in Relation zu den Geräten recht kostspielig. Ich gebe gerne zu, dass ich von allein niemals auf die Idee gekommen wäre, mich mit WestminsterLabs Lumin Power…
    04.07.2025
  • Acousence dac-pre reference UX

    In vielen meiner Tests kommen Produkte von Acousence vor, wenn auch nicht namentlich. Denken Sie nur an Schostakowitschs Symphonie Nr. 15 mit den Duisburger Philharmonikern: ein vorzügliches klingendes Album, egal ob als File oder als LP. Doch Acousence steht nicht nur für Aufnahmen, sondern auch für Hifi- und Studio-Equipment der etwas anderen Art. Der Kopf hinter Acousence – ein Kunstwort aus „acoustics“ und „experience“ – ist Ralf Koschnicke. Er betreibt ein Tonstudio, ist Mitglied im…
    01.07.2025
  • Goldring Ethos SE

    Seit dem Bestehen von hifistatement – und das sind nun auch schon 14 respektive 16 Jahre – testeten wir einen einzigen Goldring-Tonabnehmer: Dabei tauchte das Elektra nur kurz im zweiteiligen Berichts über den Transrotor Crescendo auf. IDC Klaassen, der neue Goldring-Vertrieb, wollte das ändern und schickte das aktuelle Topmodell nach Gröbenzell. Auch wenn es in der Einleitung ein wenig anders erscheint, haben die Kollegen und ich schon durchaus Erfahrungen mit den Systemen oder zumindest den…
    24.06.2025
  • Transparent Audio XL Power Cord

    Als ich kürzlich Luis Fernades und Werner Möhring in Meschede besuchte und wir den Test der Finite Elemente Carbofibre° Statement verabredeten, schlug der Geschäftsführer des G8-&-Friends-Vertriebs vor, auch mal eines der besseren Stromkabel von Tranparent auszuprobieren. Doch wie testet man ein einzelnes Netzkabel in einer gut abgestimmten Kette? In meiner Anlage versorgt fast durchgängig von Garth Powell entwickelte Netztechnik der Marke Audioquest die Komponenten mit Energie. Allerdings ist seit der ungemein aufwendigen Beschäftigung mit den…
    20.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.