tests/22-04-01_sendy
 

Sendy Audio Apollo

01.04.2022 // Dirk Sommer

Ein etwa zwei Meter langes Kabel aus 6N-OCC-Kupfer und ein Pentaconn-auf-6,3-Millimeter-Klinke-Adapter gehören zum Lieferumfang
Ein etwa zwei Meter langes Kabel aus 6N-OCC-Kupfer und ein Pentaconn-auf-6,3-Millimeter-Klinke-Adapter gehören zum Lieferumfang

Den Test des Peacock hatte ich vor Monaten mit Wagners Symphonischen Ring in der Interpretation der Duisburger Philharmoniker unter der Leitung von Jonathan Darlington beendet. Und das bietet sich auch hier an, denn bisher habe noch kein großorchestrales Werk kritisch über den Apollo gehört. Gut, über mehrfach teurere Kopfhörer habe ich den „Ritt der Walküren“ schon einmal einen Hauch differenzierter erlebt. Aber der Apollo bringt auch die Fortissimo-Passagen mit reichlich Energie und dabei ohne jegliche Nervosität oder Angestrengtheit rüber. Er bleibt eben immer auf der wohltönenden, klangfarbenkräftigen Seite: ein Kopfhörer zum Schwelgen in Musik, nicht zu ihrer Analyse!

STATEMENT

Der Apollo ist sehr gut verarbeitet und kommt mit allem nötigen Zubehör. Ich kenne keinen anderen Magnetostaten, der sich aufgrund des geringen Gewichts und der durchdachten Kopfbügelkonstruktion so angenehm trägt wie der kleine Sendy Audio. Das Beste aber ist seine tonale Abstimmung, die zu langanhaltendem, ermüdungsfreien Musikgenuss verführt. Ein kleines Preis/Klang-Wunder!
Gehört mit
Smartphone iPhone 13 Pro
Laptop MacBook Pro mit OS
NAS Melco N1Z/2EX-H60 mit externem Audiaz-Linearnetzteil
Streamer Auralic G2.1 mit 2TB SSD
LAN-Switch Ansuz PowerSwitch D-TC Supreme
Kopfhörerverstärker mit DAC Ferrum Erco mit Ferrum Hypsos, Chord Electronic MOJO und HUGO 2, Audioquest DragonFly Cobalt
Kopfhörer Audeze EL-8 Titanium, Sendy Audio Peacock
Kabel Audioquest Dragon HC, Tornado (HC), Ansuz Digitalz D-TC Supreme und Mainz D2, Audioquest Cinnamon USB und WEL Signature SPDIF, Habst USB Ultra III
Zubehör AHP Klangmodul IV G, Audioquest Niagara 5000 und 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS-Wandsteckdosen, Blockaudio C-Lock Lite, ADOT Medienkonverter (2x) mit Keces P3 und SBooster BOTW P&P Eco MKII, Singlemode-Duplex-Lichtwellenleiter
Herstellerangaben
Sendy Audio Apollo
Treiber planarmagnetisch (Magnetostat)
Treibergröße ø 68mm
Frequenzgang 20Hz - 40kHz
Empfindlichkeit 95dB ±3dB
Impedanz 15Ω ±15%
Kabellänge 2m ±0,2m
Anschluss 4,4mm Pentaconn
Gewicht 395g
Preis 550 Euro

Vertrieb
audioNEXT GmbH
Anschrift Isenbergstraße 20
45130 Essen
Telefon 0201 5073950
E-Mail info@audionext.de
Web www.audionext.de


  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025
  • The Chord Company PhonoARAY

    Beim Test der GroundARAYs der Chord Company fand ich es recht unerfreulich, dass keine genauen Informationen zur Funktionsweise dieser Art von Abschlusssteckern für freie Ein- und Ausgänge zu bekommen waren. Klanglich überzeugten sie mich aber derart, dass ich einige davon für die Kette im Wohnzimmer erstand. Nun präsentiert Chord das PhonoARAY. Auch wenn der Name es nicht auf der ersten Blick erkennen lässt, geht es beim PhonoARAY wirklich um den Ground, also die Erdung des…
    08.08.2025
  • PS Audio PMG Signature Vorverstärker

    Der PMG Signature Vorverstärker von PS Audio ist nach seiner internationalen Premiere Anfang dieses Jahres nun auch offiziell auf dem deutschen Markt erhältlich. Wir haben vom deutschen Vertrieb eines der ersten Exemplare für einen ausführlichen Test erhalten. Der PMG Vorverstärker ist Teil der brandneuen PMG Signature Serie, die die langjährige PerfectWave-Reihe ersetzen soll und neben dem Vorverstärker aus einem DAC, einem SACD-Transport und einem Phono-Vorverstärker besteht. Dass die neue Serie mit dem Vorverstärker eröffnet wird…
    05.08.2025
  • Stenheim Alumine FIVE SX

    Long-time Hifistatement readers may remember that the Alumine FIVE was already a topic here eight years ago. During this time, Jean-Pascal Panchard and his team have continuously developed the FIVE, as evidenced by the SE, SX, and LE model variants. A little spoiler on the side: for me, the SX now plays in a much higher league. At that time, both the significantly more expensive Kawero! Classic and the LumenWhite DiamondLight competed against the FIVE…
    01.08.2025
  • Zavfino Goldrush und Midas

    Es gibt keine Kabelgattung, die in hifistatement.net seltener getestet wurde als Tonarmkabel. Das mag daran liegen, dass einige Arme bis zu den Anschlusssteckern hin durchgängig verkabelt sind, einige für Kabel mit Cinch- oder XLR-Steckern und andere für solche mit DIN- respektive SME-Stecker ausgelegt sind. Doch nun geht es um Zavfinos Topmodelle. Will Tremblet ist der Gründer und Inhaber von Zavfino. Falls Ihnen der Name bekannt vorkommt, könnte es daran liegen, dass ich Ihnen den Herrn…
    29.07.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.