tests/22-06-02_audioquest
 
Test.
Deutsch English|

Niagara an der Donau

02.06.2022 // Dirk Sommer, Birgit Hammer (Fotos)

Genau so ungewöhnlich wie die Überschrift ist dieser Test: Audioquests mit dem Statement in High Fidelity ausgezeichnete „LowZ/Noise-Dissipation“-Netztechnik in Kabeln und Stromaufbereitern muss im CSM-Studio zeigen, ob sie dort ebenso positiv auf den Klang Einfluss nimmt wie in einer Hifi-Kette. Das Beste: Sie können selbst hören und entscheiden!

CSM steht für Christoph Stickel Mastering. Der vielfach ausgezeichnete Toningenieur und Dozent am Erich-Thienhaus-Institut – besser bekannt als Ort der Tonmeisterausbildung der Hochschule für Musik in Detmold –, der Musikhochschule München, der ARD.ZDF Medienakademie und des SAE-Instituts kann in seiner Referenzliste unter vielen anderen auf so illustre Namen wie Keith Jarrett, Mariss Jansons mit dem Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks, Yellow, John Williams und Anne-Sophie Mutter mit den Wiener Philharmonikern, John Scofield, Sir Simon Rattle, Die Ärzte, Seal, Sergiu Celibidache, Friedrich Gulda, Conchita mit den Wiener Symphonikern, No Angels und auch auf einen Star-Wars-Soundtrack verweisen. In meiner rein subjektiven Auswahl dürfen natürlich auch die Sechs-LP-Box Exclusively For My Friends von Oscar Peterson und DePhazz' Garage Pompeuse nicht fehlen. Christoph Stickel sorgte bei dem von mir produzierten Reissue und der Aufnahme von sommelier du son für den klanglichen Feinschliff: eine ungeheuer angenehme Zusammenarbeit, deren Ergebnis Sie zumindest in Auszügen unter den oben markierten Links kostenlos herunterladen können.

Christoph Stickel, Richard Drees und Garth Powell beim Auspacken
Christoph Stickel, Richard Drees und Garth Powell beim Auspacken

Auch nach der Wiederveröffentlichung einer Reihe weiterer klanglich gemeinsam behutsam aufbereiteten MPS-Alben treffe ich Christoph Stickel immer mal wieder, sei es zum Austausch über technische Entwicklung in der Pro- oder Hifi-Szene, kleinere neue Projekte oder zu eher privaten Gesprächen inklusive der Erkundung typischer Wiener Beisl. Während unserer ersten gemeinsamen Produktionen arbeitete Christoph Stickel noch als Senior Mastering Engineer im renommierten MSM-Studio in München. Vor einigen Jahren gründetet er dann CS-Mastering und richtete sich sein Studio im 6. Bezirk in Wien ein. Und dort störten ihn bei seiner Arbeit immer mal wieder Knackser in seiner Wiedergabekette, die durch das Einschalten anderer Geräte im Haus verursacht worden sein dürften. Er plante, diesem Übel mit dem Einsatz von Furman-Netztechnik zu begegnen. Die Firma genießt vor allem im Veranstaltungs- und Studio-Sektor einen hervorragenden Ruf. Nicht zuletzt deshalb beschäftigte sich Bert Seidenstücker vor etwa sieben Jahren an dieser Stelle mit einem Furman-Power-Conditioner für den Einsatz in Hifi-Anlagen und war davon so überzeugt, dass er den Elite 16 Power Factor Ei nach dem Test erwarb.

Der Entwickler – und Jazz-Schlagzeuger – und der Toningenieur: Trotz des hier skeptischen Blicks mag Garth Powell die Atmosphäre in Studios im Allgemeinen und bei CS-Mastering im Besonderen
Der Entwickler – und Jazz-Schlagzeuger – und der Toningenieur: Trotz des hier skeptischen Blicks mag Garth Powell die Atmosphäre in Studios im Allgemeinen und bei CS-Mastering im Besonderen


  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.