tests/22-12-06_huesmann
 

Huesmann Double Earth Conductor

06.12.2022 // Wolfgang Kemper

Wieder offenbarte sich eine deutlich verbesserte räumliche Ordnung: Die Bühne gewann an Tiefe. Auch hier lag mehr emotional Packendes in der Luft. Klare Sache: Der EC verbesserte die Musikwiedergabe ohne irgendwelche Nachteile zu generieren. Hier wurde nichts schlanker oder farbloser. Im nächsten Schritt teilte ich den Geräten ihren üblichen Platz zu. Allein die Air Tights und der Earth Conductor blieben an ihren ungefilterten Plätzen. Das Wadia Laufwerk erhielt einen gefilterten Platz, Antelope und Mutec mit ihren Schaltnetzteilen erhielten jede einen separaten Trenntrafo. Es machte keinen Unterschied, ob ich orchestrale Musik wie die „Symphonie Fantastique“ von Hector Berlioz, Jazz-CDs wie vom Ramsey Lewis Trio oder Jennifer Warnes´Album The Well hörte: Der Earth Conductor legte jetzt richtig zu und hievte das Hörerlebnis auf ein höheres Level. Denn neben der bereits bekannten immer wiederkehrenden größeren Bühne mit mehr Tiefe im Raum blühte jetzt der Bass auf. Dynamik und Konturenschärfe waren nun faszinierend ausgeprägt und packend. So spielt die Musik viel mitreißender. In dieser Anlage teste ich sonst hin und wieder mal Netzfilter. Ein paar davon habe ich an Kollegen weitergegeben, weil ich keinen Vorteil hörte, denn der Strom ist hier auf dem Lande recht sauber. Einen in der Größenordnung vergleichbaren Klanggewinn wie mit dem Huesmann Earth Conductor habe ich bislang hier nur mit dem sündhaft teuren PS Audio Power Plant P20 erlebt, wenn auch auf andere Art und Weise. Möglicherweise würde der Huesmann selbst dort noch für mehr Klangqualität gesorgt haben. Denn das Zusammenspiel mit Trenntrafos oder im ersten Setup mit dem Audioquest Niagara 5000 führen nicht zu störenden Wechselwirkungen, sondern scheinen sich wohltuend im Dienste der Musik zu ergänzen. Was ist die Quintessenz aus diesem Test? Auf jeden Fall empfehle ich, den Earth Conductor zu probieren und sich bei Norbert Huesmann nach dem geeigneten Modell zu erkundigen. Silber oder Kupfer; Single oder Double. Herr Huesmann hat Erfahrung und berichtete mir stolz, dass noch nie ein Kunde seinen Earth Conductor zurückgegeben habe. Er gewährt 21 Tage Rückgabefrist, also genug Zeit zum Einspielen und Formatieren – vor allem aber um süchtig zu werden.

STATEMENT

Der Earth Conductor Silver Edition überzeugt. Norbert Huesmann erzielt mit seiner einzigartigen Herangehensweise an das Problem HF-Störungen stets eine erhebliche Steigerung der Räumlichkeit und weitere musikalische Verbesserungen, die von der individuellen Konstellation abhängen.
Gehört mit Anlage 1
Musik-Server/Player Antipodes Oladra mit Roon Server und Roon Player
Netzwerk Ansuz Acoustics PowerSwitch A2 mit Darkz-Resonance-Control C2T, Digitalz Ethernet Cable A2 und Audioquest CAT700 Carbon
DA-Wandler PS Audio Direct-Stream-DAC mit Trafo-Tuning und Plixir Elite BDC Linearnetzteil für die Analog-Platine
Vorverstärker Audio-gd Master 1 Vacuum
Endstufe für Bass: zwei Primare A-32, für Mittel-Hochton: Spectral DMA-100
Equalizer LA-Audio EQ231G für Bass
Lautsprecher Triangle Grand Concert
Zubehör Audioquest Dragon 48 HDMI, Wireworld Eclipse 8 Silver und Platinum Cinch und XLR, Purist Audio Design Elementa Advance und Alzirr XLR, QED Genesis Silver Spiral, Real-Cable HD-TDC, Supra XL Annorum LS mit Enacom LS, Audioquest Niagara 5000, Hurricane HC, Source und NRG X2 Netzkabel, AHP Reinkupfer Sicherungen, Synergistic Research Quantum Blue und Orange Sicherungen, AHP Klangmodul Ivg, Furutech NFC Wandsteckdose, Raum-Absorber von Mbakustik und Browne Akustik, Franck Tchang Klangschalen
Möbel Creaktiv Audio mit Absorberböden, Finite Elemente Pagode, Audio Exklusiv d.C.d. Basis
Gehört mit Anlage 2
CD-Laufwerk Wadia WT 3200
Reclocker Mutec M-3+ Smartclock USB
DA-Wandler Antelope Zodiac plus
Endstufe AirTight ATM-3
Lautsprecher Analysis-Audio Epsylon
Zubehör Siltech Royal Signature Golden Universal II USB, Boaacoustic Silver Digital Krypton AES/EBU , Siltech Classic Legend 680i Cinch und XLR, QED Genesis Silver Spiral , MudraAkustik Max Netzleiste und Netzkabel, Raum-Absorber von Mbakustik und Browne Akustik, Audioquest Fog Lifters
Herstellerangaben
Huesmann Double Earth Conductor
Anschluss für zwei Geräte
Varianten Copper-Edition oder Silver-Edition, Single Earth Conductor oder Double Earth Conduchtor oder Single Earth Conductor small
Anschlüsse WBT Nextgen Kupfer oder Silber
Gehäuse RAL-Farben matt lackiert oder Eiche Natur geölt, auf Anfrage gegen Aufpreis RAL-Farben Klavierlack
Gewicht etwa 10 kg
Abmessungen 400 x 350 x 160 mm (B x T x H)
Preis 1.450 Euro Double Earth Conductor Silver-Edition inkl. einem 3N Standard-Kupfer-Kabel 1,5m
260 Euro Referenz-Kupfer-Kabel 5N 1,5m
ab 320 Euro Referenz-Silber-Kabel 5N 1,5m
Lieferzeit 2-3 Wochen

Hersteller/Vertrieb
Norbert Huesmann
Anschrift Gerdings Feld 20
49191 Belm – Icker
Telefon +49 5406 807743
+49 173 8978523
E-Mail info@huesmann-conductor.de
Web huesmann-conductor.de


  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.