tests/24-01-24_finite
 
Test.
Deutsch English|

Finite Elemente Pagode Signature MK II

24.01.2024 // Carsten Bussler

Anständiges Werkzeug ist Pflicht bei einem derart hochwertigen Produkt. Die Qualität geht erfreulicherweise deutlich über die des beigelegten Werkzeugs einer bekannten schwedischen Möbelhauskette hinaus und das Benutzen bereitet tatsächlich auch Freude
Anständiges Werkzeug ist Pflicht bei einem derart hochwertigen Produkt. Die Qualität geht erfreulicherweise deutlich über die des beigelegten Werkzeugs einer bekannten schwedischen Möbelhauskette hinaus und das Benutzen bereitet tatsächlich auch Freude

Die beschriebenen klanglichen Verbesserungen konnte ich besonders gut mit ernster Musik erleben, wie zum Beispiel mit Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ (Yehudi Menuhin, His Master´s Voice, 1985). Einzelne Instrumente schienen ihre Position stets wie festzementiert beizubehalten und subtile Verästelungen und Nuancen einzelner Töne schienen mir noch sauberer wiedergegeben zu werden, als ich es gewohnt war. Ich konnte ihnen, wenn ich wollte, noch leichter folgen als bisher. Auch schien mir der Raum in allen Dimensionen „stabiler“ zu sein und der Hintergrund in Pausen oder stilleren Passagen schwärzer zu erscheinen, wodurch vor allem hochtonreichere Instrumente und Töne an Strahlkraft zu gewinnen schienen. All diese Beschreibungen sind aber lediglich mein kläglicher Versuch, das Erlebte irgendwie verbal zu transportieren und sie können eigene Eindrücke keinesfalls ersetzen. Wer also aus seiner hochwertigen Musikanlage das letzte klangliche Quäntchen herausquetschen und ihr volles Potenzial heben möchte, der probiert einfach mal ein Rack wie das hier vorgestellte Pagode Signature MK II Modell E14 von Finite Elemente mit seinem eigenen Setup aus. Es könnte sich lohnen.

STATEMENT

Wer auf der Suche nach seinem finalen HiFi-Möbel ist, der wird bei Finite Elemente fündig. Fertigungs- und klangtechnische Perfektion sind in den Genen von Finite Elemente fest verankert und wer mit beiden Beinen auf dem Boden der preislichen Vernunft bleiben möchte, der sieht sich die Hifi-Racks der Einstiegsserie Pagode Signature MK II näher an. Besser geht es gewiss immer, doch sind die Modelle dieser Linie, so wie das hier vorgestellte E14, bereits eine ideale Herberge auch für teure HiFi-Komponenten und der Garant dafür, dass diese ihr klangliches Potenzial voll ausschöpfen können.
Gehört mit
Vorverstärker KECES S4 Stereo Vorverstärker mit Phonovorstufe
Endverstärker EternalArts OTL Mk III Stereo Röhrenendverstärker
Plattenspieler Pro-Ject Debut PRO + Plattenpuck PRO
Tonabnehmer Pro-Ject Pick it PRO, Ortofon Quintet Red
Lautsprecher Diverse DIY Vollbereichsbreitbänder: Open Baffle (Ciare CH250), Transmissionline (Seas FA22RCZ & Seas Exotic F8), Tapered Quarter Wave Tube (Tang Band W8-1772), Backloaded Horn (Fostex FE206En)
Zubehör Dynamikks! Speakerlink I, Phono NF-Kabel Pro-Ject Connect-it RCA-E
Herstellerangaben
Finite Elemente Pagode Signature MK II
Geräteart HiFi-Möbel
Modell E14 mit 4 Ebenen
Besonderheiten Zwischenebenen verstellbar im 3-cm-Raster, resonanzbedämpfte HCCT®-Wabenkernböden, Edelstahl-Bodenkegel mit integrierten Spiketellern, Sidespike-Technologie
Finish kanadischer Ahorn, Seitenprofile und Logoleiste; Aluminium silbergrau-matt eloxiert
H x B x T 85cm x 66cm x 54cm
Abmessungen Nutzfläche (B x T) 55cm x 50cm (obere Ebenen); 59cm x 54cm (Bodenebene)
Belastbarkeit 25kg (obere Ebenen); 75kg (Bodenebene)
Gewicht 27kg
Ausführungen lieferbar in 7 Holzfinishes bzw. Lackfarben: P01 Ahorn natur (Testversion); P02 Walnuss; P03 Makassar; P04 Palisander; P05 Kirsche; P06 Perlweiss: P07 Perlschwarz; lieferbar in 5 Höhen (45/60/70/85/110cm)
Preis (Testversion) 5490 Euro
Optionen 960 Euro pro zusätzlicher Ebene, 540 Euro Seitenprofile und Frontdekorleiste hochglanzpoliert
Garantie 2 Jahre (5 Jahre bei Online-Registrierung)

Hersteller
Finite Elemente GmbH
Anschrift Am Heimekesberg 11
33106 Paderborn
Telefon +49 5254 64557
E-Mail info@finite-elemente.eu
Web www.finite-elemente.eu


  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.