tests/24-01-30_vtl
 

VTL TL-6,5 Serie II Signature

30.01.2024 // Klaus Schrätz

Mehr als sieben Jahre nach der vielbeachteten Einführung des TL 6.5-Signatur Vorverstärkers präsentiert VTL eine deutlich überarbeitete Version, die TL 6.5 Serie II. Das neue Modell enthält zahlreiche Schaltungsverbesserungen und behält gleichzeitig die besten Elemente der TL 6.5-Plattform bei.

Zu den bewährten Stärken des ursprünglichen Systemdesigns gehören eine Einzelchassis-Architektur, ein vollständig symmetrisches Differentialdesign, eine Hybridschaltung, die Röhren in der Verstärkungsstufe für Spannungslinearität mit einem FET-Puffer für größere Stromkapazität kombiniert, eine hochauflösende Lautstärkeregelung mit hoher Überlastfähigkeit und präzisionsgeregelter Stromversorgungen. Die hochgeschätzte Benutzerschnittstelle der TL 6.5-Plattform ist bekannt für ihre intuitive Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Hinzu kommt eine Vollfunktions-Fernbedienung und eine vollständig bidirektionalen RS-232-Steuerschnittstelle für erhöhte Kompatibilität mit modernen Heimkinosystemen.

Der Vorverstärker steckt in einem äußerst stabilen Gehäuse, das wahlweise in silber/schwarz oder in komplett schwarz erhältlich ist
Der Vorverstärker steckt in einem äußerst stabilen Gehäuse, das wahlweise in silber/schwarz oder in komplett schwarz erhältlich ist

Als mir die Möglichkeit offeriert wurde, den VTL TL-6,5 Serie II Signature Vorverstärker zu testen, war ich sofort Feuer und Flamme. So bin ich doch seit vielen Jahren Fan der Produkte von VTL. Die Vorläufer der ersten VTL-Produkte entwickelte Aufnahme- und Filmingenieur David Manley 1980 in Südafrika. Dadurch, dass die VTL-Komponenten eigentlich für professionelle Ansprüche vorgesehen waren, gehörten Faktoren wie maximale Zuverlässigkeit und nahezu 100 Prozent authentische Klang-Reproduktion von Anfang an zur DNA der Marke. Mit der Produktion von Verstärkern für anspruchsvolle Endverbraucher wurde 1983 in Großbritannien begonnen. Im Juni 1986 besuchte David die CES, zur damaligen Zeit in Chicago, und hatte gleich ein Muster seiner besonders hochwertig konzipierten Röhrenverstärker mit im Handgepäck. Das ganze Projekt wurde zu einem ungeahnten Erfolg, was zur Folge hatte, dass Vater David und Sohn Luke Manley einträchtig beschlossen VTL-Produkte auf dem US-Markt einzuführen. Im Jahr 1987 erfolgte der Umzug ins noch heute existente Werk in Chino, Kalifornien. Im Jahr 1989 kam die „Manley“-Produktlinie hinzu, die unter der Ägide von VTL als Portfolio für professionelle Studio-Komponenten entstand. Zunächst war dies als weiterer Produkt- und Geschäftsbereich des Unternehmens gedacht.

Ganz rechts im Bild befindet sich der Lautstärkeregler, auch die Balance wird hierüber geregelt. Der Pegel des Audiosignals wird im Display in 95 Schritten angezeigt
Ganz rechts im Bild befindet sich der Lautstärkeregler, auch die Balance wird hierüber geregelt. Der Pegel des Audiosignals wird im Display in 95 Schritten angezeigt


  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.