tests/24-04-02_rega
 

Rega NAIA, Aphelion 2 und Aura MC

02.04.2024 // Dirk Sommer

Rega beschreibt die Aura MC als eine dreistufige, vollsymmetrischer Phonostufe mit einer Komplementär-Gegentakt-Schaltung in Class-A Technik in der Eingangsstufe
Rega beschreibt die Aura MC als eine dreistufige, vollsymmetrischer Phonostufe mit einer Komplementär-Gegentakt-Schaltung in Class-A Technik in der Eingangsstufe

Zum Schluss gönne ich mir rein aus Spaß noch Ralph Towners Album At First Light. Sein virtuoses Spiel wird sehr nuanciert wiedergegeben: Man hört den Kontakt der Saiten mit den Bünden und dem Griffbrett sowie das Rutschen der Finger auf den Saiten. Die Gitarre wird sehr plastisch, aber nicht überdimensioniert in einem großen Raum abgebildet. Aus dem eher ruhigen Fluss der Songs ragt „Fat Foot“ mit einer Reihe von dynamischen Akzenten heraus. Bei aller Lebendigkeit bleibt aber auch hier die Wiedergabe völlig frei von Härte oder Schärfe: Ein Hochgenuss!

STATEMENT

Rega macht mit dem NAIA technisch fast alles anders als die Mitbewerber im High-End-Sektor und dennoch alles richtig! NAIA, Aphelion 2 und Aura MC überzeugen mit ihrer direkten, schnellen und extrem lebendigen Spielweise und verwöhnen dabei mit realistisch anmutenden Raumillusionen und einer großen Detailfülle. Das Trio beweist, dass Plug and Play auch auf extrem hohem klanglichen Niveau möglich ist: rundum überzeugend!
Gehört mit (Hörraum)
Laufwerk Brinkmann LaGrange mit Röhrennetzteil
Tonarm Einstein The Tonearm 9“, Ortofon AS-309R mit LH-10000
Tonabnehmer DS Audio W3, Ortofon MC Diamond
Phonostufe Einstein The Turntable‘s Choice (sym), DS Audio DS-W3
Vorstufe Audio Exklusiv R7
Endstufe Einstein The Poweramp
Lautsprecher Børresen 05 SSE
Kabel Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC und Tornado (HC), Audioquest Dragon XLR, Forcelines, Mainz D2
Zubehör AHP Klangmodul IV G, Audioquest Niagara 5000 und 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS-Wandsteckdosen, Blockaudio C-Lock Lite, Degritter Mark II, Acapella Basen, Acoustic System Füße und Resonatoren, Artesania Audio Exoteryc, SSC Big Magic Base, Thixar Silence, Harmonix Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs, Ansuz Sparks, Darkz Z2S, PowerBox D-TC Supreme
Gehört mit (im Wohnzimmer)
Laufwerk Brinkmann Avance
Tonarm Breuer Dynamic 8
Tonabnehmer Lyra Titan i
Phonostufe Keces Sphono
Vorverstärker Einstein The Preamp
Endstufe Einstein The Poweramp
Lautsprecher Göbel Epoque Aeon Fine
Kabel Audioquest Dragon Bi-Wiring, Swiss Cables Reference (Plus)
Zubehör Einstein The Octopus, HighEndNovum Multivocal Resonator, Sieveking Quantum Noise Resonator
Herstellerangaben
Rega NAIA
Netzspannung 230V 50/60Hz, 220V 50/60Hz, 115V 50/60Hz, 100V 50/60Hz
Stromverbrauch 17W
Sicherungen T250mA L (230V/220V), T500mA L (115V/100V)
Ausgangsleistung zum Antrieb 24V AC bi-phase ~ 350mA
Drehzahl-Schrittweite 0,01 U/min
Preis 12.500 Euro
16.000 Euro inkl. Aphelion 2
Herstellerangaben
Rega Aphelion 2
Auflagekraft 1,9 -2,0g
Impedanz der Eingangslast 100Ω
Ausgangsimpedanz 10Ω
Nominale Ausgangsspannung 350μV
Kanal Balance ≥ 10μV
Trennung ≥ -29dB
Masse 6g
Lasteinstellungen für einstellbare MC-Stufen
Impedanz 100Ω
Kapazität 1000pF
Gain-Einstellung Hoch ('On'-Position für Rega-Phonostufen)
Preis 4.500 Euro
Herstellerangaben
Rega Aura MC
Eingangsimpedanz 50, 100, 150, 300 & 400Ω
Kapazitive Last 1000, 2000, 3200, 4300, 5700pF
RIAA-Genauigkeit 0,2dB 100Hz bis 50kHz
Frequenzgang 13,5Hz (-3dB) bis 100kHz (-0,2dB)
Klirrfaktor 0.03%
Eingangsempfindlichkeit 69,5dB (Verstärkungseinstellung I), 63,5dB (Verstärkungseinstellung II)
Abmessungen (B/HT) 350/435/88mm
Gewicht 13 kg
Preis 5.500 Euro

Vertrieb
TAD Audiovertrieb GmbH
Anschrift Hallwanger Strasse 14
83209 Prien am Chiemsee
Telefon +49 8052 9573273
E-Mail hifi@tad-audiovertrieb.de
Web www.tad-audiovertrieb.de


  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.