tests/24-07-30_crystal
 

Crystal Cable Minissimo Forte

30.07.2024 // Wolfgang Kemper

Die 2,5 Meter langen Netzkabel aus der Crystal Cable Diamond Linie gehören zum Lieferumfang
Die 2,5 Meter langen Netzkabel aus der Crystal Cable Diamond Linie gehören zum Lieferumfang

Auch mit dem Beginn von Mahlers Symphonie Nr. 3 mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks lässt sich beweisen, dass die Minissimo Forte im Tiefbass glänzen. Die Hörner im Intro strahlen bei ihrem „Weckruf“ und spätestens bei der Wucht und Präzision des Schlagwerks verliert sich jeder Zweifel an der Tiefton-Potenz, auch wenn ich hier bemerke, dass bei meinen Triangle Grand Concert die Tiefbass-Energie noch mehr aus der Tiefe nach vorn rollt. Je länger ich dieser meisterhaften Aufnahme zuhöre, desto mehr begeistert mich die Feinzeichnung der Niederländer, weil sie mit prächtigen authentischen Klangfarben einhergehen. Und die Dynamik, ob grob oder fein – fantastisch!

Nach längerem Hören mit dem bestens harmonierenden Crystal Cable Vollverstärker bot sich eine andere Verstärker-Option. Mein Freund L. wollte gern mit seinem Soulnote A-1 vorbeikommen und diesen im Vergleich zum A-2 hören. Ich hoffte, mit dem A-1 eine geeignete preisgünstige Kombination zu finden. In Sachen Leistung reichen laut Crystal Cable ja bereits 15 Watt an 16 Ohm, um die Minissimo Forte zu betreiben. Der Hörtest bestätigte unsere Spekulation. Der A-1 ist weniger hochauflösend als sein teurer Bruder und harmoniert mit den Minissimo Forte ganz hervorragend. Aber: ganz so überzeichnend wie mein A-2 noch vor Wochen musizierte, klang die Kombination nun auch nicht mehr. Die weitere Einspielzeit hat hier zu mehr Harmonie geführt. Es ist also Geduld gefragt. Dennoch: trotz des günstigeren Preises qualifiziert sich der A-1 hier als der besser geeignete Partner.

Die Crystal Cable Minissimo Forte machen ihrem Namen Ehre: klein und wohnraumfreundlich mit großartigem Klang, egal wie leise Sie mit ihnen Musik genießen wollen
Die Crystal Cable Minissimo Forte machen ihrem Namen Ehre: klein und wohnraumfreundlich mit großartigem Klang, egal wie leise Sie mit ihnen Musik genießen wollen

Gemeinsam haben wir uns auch mit dem Scala Aufsatz beschäftigt, und zwar am Crystal Cable Integrated. Die Scala dient nur beiläufig eventueller Resonanz-Unterdrückung. Ihre Existenz begründet sich mit der Optimierung des Abstrahlverhaltens, weil an der Oberkante des Kabinetts nun kein harter Abriss mehr erfolgt. Die Wirkung der Scala ist leicht zu hören und auf Anhieb nachvollziehbar. Mit ihr on top gewinnen die Lautsprecher klar an Hochton-Strahlkraft und bilden dadurch auch den Raum noch tiefer und luftiger ab. Nimmt man die Scala weg, klingt es gar nicht schlecht, jedoch zurückhaltender, weniger glanzvoll und dafür etwas sanfter. In einem stark gedämmten Hörraum, dürften die Scala die Musik aufblühen lassen, in meinem Falle – wenig Dämpfung, aber auch nicht hart oder gar hallig – gefallen die Minissimo Forte auch ohne Scala. Somit ist es gar nicht schlecht, dass die Scala zur Zeit noch als Zubehör angeboten werden. Sie haben so die Wahl, und falsch machen kann man mit diesem einzigartigen Lautsprecher ohnehin nichts.


  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025
  • The Chord Company PhonoARAY

    Beim Test der GroundARAYs der Chord Company fand ich es recht unerfreulich, dass keine genauen Informationen zur Funktionsweise dieser Art von Abschlusssteckern für freie Ein- und Ausgänge zu bekommen waren. Klanglich überzeugten sie mich aber derart, dass ich einige davon für die Kette im Wohnzimmer erstand. Nun präsentiert Chord das PhonoARAY. Auch wenn der Name es nicht auf der ersten Blick erkennen lässt, geht es beim PhonoARAY wirklich um den Ground, also die Erdung des…
    08.08.2025
  • PS Audio PMG Signature Vorverstärker

    Der PMG Signature Vorverstärker von PS Audio ist nach seiner internationalen Premiere Anfang dieses Jahres nun auch offiziell auf dem deutschen Markt erhältlich. Wir haben vom deutschen Vertrieb eines der ersten Exemplare für einen ausführlichen Test erhalten. Der PMG Vorverstärker ist Teil der brandneuen PMG Signature Serie, die die langjährige PerfectWave-Reihe ersetzen soll und neben dem Vorverstärker aus einem DAC, einem SACD-Transport und einem Phono-Vorverstärker besteht. Dass die neue Serie mit dem Vorverstärker eröffnet wird…
    05.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.