tests/24-11-05_western
 

Western Electric 91E

05.11.2024 // Carsten Bussler

Der Western Electric 91E ist kein einlullender Verstärker, der den Hörer mit seiner Darbietung um den Finger wickeln, gar verführen will. Vielmehr stellt er sich sehr selbstbewusst und breitbeinig hin, als wolle er sagen: „Schaut her, ich bin der perfekte Verstärker, besser geht es nicht, was willst Du noch mehr?“ Auf den Klang von Single-Ended-Trioden gepolte HiFi-Fans werden sich mit Blick auf diesen 300B-Sound etwas verwundert die Ohren reiben und sich womöglich mehr anheimelnde Wärme wünschen. Sei's drum: Mit seinem pragmatischen Ansatz setzt der 91E die Tradition des 91A aus den 1930er-Jahren mehr als würdig fort!

Durchweg platinengestützter Aufbau im WE91E mit „Cumpute“-Modulen, LAN- und USB-Kabeln, kleinen, auf Kühlrippen montierten Platinen mit MOSFETs und SMD-Bauteile, wohin das Auge blickt: So einen Innenaufbau vermutet man nicht unbedingt in einem Röhrenverstärker
Durchweg platinengestützter Aufbau im WE91E mit „Cumpute“-Modulen, LAN- und USB-Kabeln, kleinen, auf Kühlrippen montierten Platinen mit MOSFETs und SMD-Bauteile, wohin das Auge blickt: So einen Innenaufbau vermutet man nicht unbedingt in einem Röhrenverstärker

STATEMENT

Der Western Electric 91E ist ein hochmodernes, zukunftssicheres und technisch-pragmatisches HiFi-Profigerät in herausragender Verarbeitungsqualität. Die nominelle Ausgangsleistung straft er dabei Lügen: Seine große Lautsprecher-Spielwiese öffnet sich bereits für alle Schallwandler ab circa 90 Dezibel Wirkungsgrad. Dieser Röhrenvollverstärker besticht durch nahezu klangliche Perfektion, wobei die wesentlichen Vorzüge einer 300B-Charakteristik erhalten bleiben.
Gehört mit
Plattenspieler Rega Planar 3, Pro-Ject Debut PRO + Plattenpuck PRO
Tonabnehmer Rega Nd7, Pro-Ject Pick it PRO
Lautsprecher Dynamikks! Model 12; diverse DIY Vollbereichsbreitbänder: Open Baffle (Ciare CH250), Transmissionline (Seas FA22RCZ & Seas Exotic F8), Tapered Quarter Wave Tube (Tang Band W8-1772), Backloaded Horn (Fostex FE206En)
Zubehör Dynamikks! Speakerlink I, Phono NF-Kabel Pro-Ject, Connect-it RCA-E
Möbel Hi-Fi Racks Ltd
Herstellerangaben
Western Electric 91E
Geräteart Röhrenvollverstärker mit Phono MM/MC
Röhren 2x Western Electric 300B, 2x ECC81
Netzspannung 230V AC/50 Hz
Eingänge 4x Line (RCA), 1x Phono MM / MC (RCA), 1x Phono Load (RCA)
Eingangsempfindlichkeit Phono MM: 0,75mV (10W/4Ohm), Phono MC: 70μV (10W/4Ohm)
Eingangsimpedanz Phono MM: 47kOhm/100pF, Phono MC: 1000kOhm (anpassbar)
Frequenzgang 30Hz bis 20kHz (Phono), 15Hz bis 32kHz (CD)
Ausgänge 1x Line Out (RCA), 1x Pre Out (RCA), Kopfhörerbuche, 1x Lautsprecher, 4mm Bananenstecker, Kabelschuhe oder blanke Kabelenden
Ausgangsleistung 2x 14W (3% Klirr), 2x 20W (10% Klirr)
Geräuschspannungsabstand 101dB (Line @10W/4Ohm/0,5V), 83dB (Phono MM @10W/4Ohm/5mV), 73dB (Phono MC @10W/4Ohm/0,5mV)
Ausstattung Fernbedienung, Bluetooth 4.2
Schaltung Steered Current Source (SCS)
Gehäusefarben Schwarz, Champagner oder Nickel
Abmessungen (B x T x H) 48cm x 38cm x 28cm
Gewicht 22kg
Maximale Leistungsaufnahme 160W (Betrieb)/0,3W (Standby)
Garantiezeit 2 Jahre
Preis 20.000 Euro

Vertrieb
Audio Reference GmbH
Anschrift Alsterkrugchaussee 435
22335 HAMBURG
Telefon +49 40 53320359
Fax +49 40 53320459
Web audio-reference.de


  • PS Audio PMG Signature Vorverstärker

    Der PMG Signature Vorverstärker von PS Audio ist nach seiner internationalen Premiere Anfang dieses Jahres nun auch offiziell auf dem deutschen Markt erhältlich. Wir haben vom deutschen Vertrieb eines der ersten Exemplare für einen ausführlichen Test erhalten. Der PMG Vorverstärker ist Teil der brandneuen PMG Signature Serie, die die langjährige PerfectWave-Reihe ersetzen soll und neben dem Vorverstärker aus einem DAC, einem SACD-Transport und einem Phono-Vorverstärker besteht. Dass die neue Serie mit dem Vorverstärker eröffnet wird…
    05.08.2025
  • Stenheim Alumine FIVE SX

    Long-time Hifistatement readers may remember that the Alumine FIVE was already a topic here eight years ago. During this time, Jean-Pascal Panchard and his team have continuously developed the FIVE, as evidenced by the SE, SX, and LE model variants. A little spoiler on the side: for me, the SX now plays in a much higher league. At that time, both the significantly more expensive Kawero! Classic and the LumenWhite DiamondLight competed against the FIVE…
    01.08.2025
  • Zavfino Goldrush und Midas

    Es gibt keine Kabelgattung, die in hifistatement.net seltener getestet wurde als Tonarmkabel. Das mag daran liegen, dass einige Arme bis zu den Anschlusssteckern hin durchgängig verkabelt sind, einige für Kabel mit Cinch- oder XLR-Steckern und andere für solche mit DIN- respektive SME-Stecker ausgelegt sind. Doch nun geht es um Zavfinos Topmodelle. Will Tremblet ist der Gründer und Inhaber von Zavfino. Falls Ihnen der Name bekannt vorkommt, könnte es daran liegen, dass ich Ihnen den Herrn…
    29.07.2025
  • HiFi-Tuning Supreme³

    In einem unserer letzten Telefongespräche kamen Vertriebschef Jan Sieveking und ich auf das Thema Sicherungen. Wir waren neugierig, ob und wenn ja welche Auswirkungen sich in meiner preislich insgesamt eher moderaten Kette einstellen würden und wie ich diese einordne. Kurz danach lag ein kleines Päckchen HiFi-Tuning Sicherungen in meinem Hörraum. HiFi-Tuning bietet Gerätesicherungen in verschiedenen Ausführungen an. Ich beschäftige mich in diesem Test mit der weit verbreiteten Standardgröße von 5x20 Millimetern. Wie üblich werden die…
    25.07.2025
  • OePhi Acoustics Ascendance 2

    Der dänische Hersteller Oephi Acoustics bietet ein breit gefächertes Sortiment an Audiokabeln, angefangen beim gehobenen Einsteigerpreis bis zu sehr kostspielig. Ein sehr gradlinig aufgebautes Lautsprecher-Portfolio bildet die zweite Produktgruppe. Die Kompaktbox Ascendance 2 gehört zu den eher niedrigpreisigen Modellen und klingt umwerfend gut. OePhi Acoustics ist in Dänemark beheimatet, in Birkerød. Die Kommune liegt etwa 20 Kilometer nördlich von Kopenhagen. Beachtlich, wie viele audiophile Lautsprecher-Marken Dänemark mit seinen gerade mal sechs Millionen Einwohnern hervorgebracht hat.…
    22.07.2025
  • Audio Fidelity Improvement FLAT.DUO

    Jeder Plattensammler besitzt einige Scheiben, die nicht plan auf dem Teller liegen. Der Brinkmann Avance meiner Gattin und mein LaGrange verfügen jedoch über eine Plattenklemme, mit der man in Kombination mit einer Scheibe selbst schüsselförmige LPs andrücken kann. Braucht man da einen Plattenbügler? Ich meine: Unbedingt! Die AFI Disc Flattener können nämlich mehr, als nur die Verwellung einer LP zu beseitigen. Denn da gibt es auch das sogenannte Relax-Programm, das der Scheibe – ähnlich wie…
    18.07.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.