tests/24-08-27_msb
 
Test.
Deutsch English|

MSB Technology Cascade DAC

08.11.2024 // Dirk Sommer

A look inside the Analog Converter/preamp combination: the eight hybrid ladder DACs at the top and the resistors and relays for volume control underneath
A look inside the Analog Converter/preamp combination: the eight hybrid ladder DACs at the top and the resistors and relays for volume control underneath

However, just as I am looking forward to testing the Cascade DAC, the MSB trio also presents me with problems - namely when it comes to accommodating it in my two racks and wiring it in parallel with my own components, which I need at least for a brief comparison. This starts with the power supply: there is just one free slot in the Audioquest Niagara 1200, which supplies all the digital devices. How good that Jürgen Sachweh points out that MSB regards the Analog Converter/preamplifier unit with its power supply unit as an analog device: Accordingly, the Powerbase draws its power from the Niagara 5000, which feeds all analog components. It's just as good that MSB has incorporated stainless steel spike mounts into the top of the trio's housing, meaning that two or three of them can be stacked. Finally, the Analog Converter and powerbase find a place under the Melco N1Z/2EX-H60, which is decoupled with Thixar Silent Feet 20. The Director can claim one level of the Artesania rack next door all to itself. After a little cable swapping, the Cascade and my digital chain have the same good prerequisites: They are connected to the PowerSwitch via Ansuz Digitalz D-TC Gold Signature and to the WestminsterLab preamp via Audioquest Dragon.

The clock module with the clock generators for the 44.1 and 48 kilohertz sampling rate families is located in the immediate vicinity of the ladder DACs
The clock module with the clock generators for the 44.1 and 48 kilohertz sampling rate families is located in the immediate vicinity of the ladder DACs

Even during the first functional test with a few briefly played test tracks, it becomes clear that we didn't have to make such an intensive effort to level the playing field for the Cascade. You have certainly already experienced for yourself that converters are the type of device that reacts most positively to a long warm-up phase on the mains. But the Cascade system, which has just been wired, demonstrates with the first known bars that it operates at a higher level than my carefully assembled and in many places optimized digital chain. The MSB pampers with a slightly larger, airier space, an intense musical flow and that certain something that defies classification in the usual hi-fi disciplines. It is already clear that further engagement with the Cascade will be pure joy.

The DAC modules process PCM and DSD files
The DAC modules process PCM and DSD files


  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.