tests/25-04-15_senna
 

Senna Sound Orca und Onyx

15.04.2025 // Wolfgang Kemper

Weil mir die Senna Audio Kombi so gut gefällt, wollte ich den Anteil des Orca Vorverstärkers am gemeinsamen Ergebnis ergründen. Die Onyx Endstufe durfte ihr Können ja schon mit dem PS Audio DAC beweisen. Ich schaltete meinen Soulnote A2 auf Endverstärker-Betrieb. Ganz eindeutig verbesserte in dieser Kombination an den Analysis Audio der Orca den Klang gegenüber dem A2 als reinem Vollverstärker. Denn er spielte mit mehr Energie in den Grundtonlagen, was Offenbachs Gaité Parisienne noch imposanter und auch etwas farbenprächtiger erklingen ließ. Allein dies macht schon klar, dass der puristische Orca eine ausgezeichnete Wahl im Zusammenspiel auch mit anderen Endstufen sein kann.

STATEMENT

Vermutlich liegt es in der Familie: Dank der Erfahrungen mit den Trafomatic Audio Röhrenverstärkern gelingt Senna Sound mit dem puristischen Orca Vorverstärker und der Orca Endstufe ein beachtenswerter Einstieg in die audiophile Oberklasse. Klangfarben und Feingeist finden hier wohltuend zusammen. Wer ihre Optik und das besondere Gehäuse wertzuschätzen weiß, sollte sie sich anhören.
Gehört mit
CD-Laufwerk Wadia WT 3200
Streamer PS Audio BridgeII
Server Antipodes Audio Oladra G4
Switch Chord Company English Electric 8
Computer Dell i7 mit Windows 10 Pro, AudiophileOptimizer 3.0, Roon, Qobuz
Reclocker Mutec M-3+ Smartclock USB
DA-Wandler PS Audio Direct-Stream-DAC mit Trafo-Tuning und Plixir Elite BDC Linearnetzteil für die Analog-Platine
Vorverstärker Audio-gd Master 9
Vollverstärker Soulnote A-2
Lautsprecher Phonar Veritas P9.2 SE, Analysis Audio Epsylon
Zubehör Audioquest Diamond USB, Habst USB Ultra-3 und DIII AES/EBU, JIB Boaacoustic Silver Digital Krypton AES/EBU und Black Edition Digital S/PDIF, Audio-gd NF Cinch und XLR, QED Genesis Silver Spiral, MudraAkustik Max Netzleiste und Netzkabel, AHP Reinkupfer- und Synergistic Research Quantum Blue Sicherungen, Raum-Absorber von Mbakustik und Browne Akustik, Audioquest Fog Lifters
Herstellerangaben
Senna Sound Orca
Geräteart Vorverstärker
Arbeitsweise Cass A
Eingangsstufe J-Fet
Eingangsimpedanz 47 KOhm
Ausgangsimpedanz 300 Ohm
Eingänge 3 Paar RCA
Ausgänge 2 Paar RCA mit variabler Lautstärke, 1 Paar RCA ohne Verstärkung
Verstärkung 17dB
Gesamtverzerrung 0,3% (1KHz/4Vef)
Rauschabstand 95dB
Frequenzumfang 5Hz (-1dB) bis 250kHz /-3dB)
Leistungsaufnahme 20 Watt
Eingangsspannung 230V/50Hz oder 115V/60Hz oder auf Anfrage
Fernbedienung Lautstärke regelbar
Gehäuse rot-schwarz, schwarz
Abmessungen (BxTxH) 280 x 200 x 85mm
Gewicht 6kg
Preis 2750 Euro
Herstellerangaben
Senna Sound Onyx
Geräteart Endverstärker
Arbeitsweise Cass AB
Ausgangsleistung 2 x 45 Watt an 8 Ohm, 2 x 70 Watt an 4 Ohm
Eingänge RCA
Eingangsempfindlichkeit 1Vrms
Gesamtverzerrungen 0,03% bei 1Watt/1KHz, 3% bei 45 Watt/1KHz
Frequenzumfang 5Hz (-1dB) bis 250kHz /-1dB)
Rauschabstand 95dB
Eingangsimpedanz 22KOhm
Leistungsaufnahme 120 Watt
Eingangsspannung 230V/50Hz oder 115V/60Hz umschaltbar
Gehäuse rot-schwarz oder schwarz
Abmessungen (BxTxH) 280 x 200 x 127mm
Gewicht 6,5kg
Preis 3100 Euro

Vertrieb
Audio Offensive Hifi-Vertrieb
Anschrift Inhaber: Uwe Heile
Münchener Str. 5
14612 Falkensee
Telefon +49 3322 2131655
Mobil +49 172 3844155
E-Mail info@audio-offensive.de
Web www.audio-offensive.de


  • Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025
  • The Chord Company PhonoARAY

    Beim Test der GroundARAYs der Chord Company fand ich es recht unerfreulich, dass keine genauen Informationen zur Funktionsweise dieser Art von Abschlusssteckern für freie Ein- und Ausgänge zu bekommen waren. Klanglich überzeugten sie mich aber derart, dass ich einige davon für die Kette im Wohnzimmer erstand. Nun präsentiert Chord das PhonoARAY. Auch wenn der Name es nicht auf der ersten Blick erkennen lässt, geht es beim PhonoARAY wirklich um den Ground, also die Erdung des…
    08.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.