tests/25-04-18_taiko
 

Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI

18.04.2025 // Wojciech Pacuła

Einen solchen Bass habe ich noch nie zuvor bei mir gehört. Vielleicht außer bei dem bereits erwähnten TechDAS. Mein Ayon erreicht mit CDs und SACDs nicht ganz so tiefe Töne. Und dabei habe ich die Musik über seinen D/A-Wandler gehört. Das zeigt, wie viel Potenzial in dieser Konstruktion noch steckt. Aber hier und jetzt klang der Stream von Tidal besser. Eigentlich sogar besser als die gleichen Dateien, die ich von meiner NAS-Festplatte abgespielt habe. Manchmal hatte ich den Eindruck, dass SHM-CDs und Master-CD-Rs etwas tiefer in den Klang eindringen und die innere Weichheit der Stimmen, des Basses, der Gitarren et cetera. noch besser wiedergeben. Nach einer Weile war ich mir dessen nicht mehr so sicher, aber der Eindruck blieb. Der Taiko erzeugt auch einen unglaublich weiten Raum. Er ist sehr präzise in dem, was er tut, er ist kein „romantisch“ klingendes Gerät. Wenn die Chöre an den Seiten von „You Want It Darker“, einem Titel aus dem gleichnamigen Album von Leonard Cohen, erklingen, sind sie perfekt im Raum verteilt, aber auch brillant mit dem Hall kombiniert, in dem die anderen Instrumente agieren. Cohens Gesang, der qualitativ in einer ganz anderen Liga spielte, war hier großartig zu hören. Er war zwar nicht besser als sonst, aber das ist nicht wichtig. Die emotionale Tiefe, die er vermittelte, verband ihn jedoch mit der Musik und schuf eine nahtlose Vollkommenheit. Es war perfekt. Wenn Cohen sagt: „I'm ready, my Lord“ – glauben wir ihm. Das ist nicht einfach nur ein Songtext, sondern ein persönliches, aus tiefstem Herzen kommendes Bekenntnis des Künstlers.

Zusammenfassung

Ich bin bereit zu sagen – wobei meine Bereitschaft sich auf das „Hier und Jetzt“ bezieht –, dass der Taiko Audio Olympus in der Version, in der ich ihn getestet habe, eines der besten Audioprodukte ist, die ich je gehört habe. Er unterscheidet sich so sehr von anderen hervorragenden Audioplayern, dass ich höchstens noch den noch präziseren und noch energiegeladeneren Klang des Aavik SD-880 erwähnen möchte, auch wenn er nicht die großartige Natürlichkeit des Taiko Audio besitzt. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass er alles, was er tut, perfekt macht und alles miteinander verbinden kann. Der Bass ist unglaublich tief und satt, dazu kommt ein fast warmer, aber wirklich natürlicher Mitteltonbereich, und auch die Höhen sind außergewöhnlich klar, präzise und satt. Die Dynamik scheint keine Grenzen zu kennen, wobei es hier vor allem um die Mikrodynamik geht. Das erinnert mich an das, was ich von Analogbändern kenne. Der Raum ist riesig, aber präzise organisiert.

b_850_0_16777215_10_images_content_tests_25-04-18_taiko_3Y8A3050.jpg

Früher sagte man, dass das Extreme-Modell dieser Firma das „Topmodell“ sei, heute sage ich, dass Olympus das „Topmodell“ ist. Ich bin mir also sicher, dass man das noch weiter in die Richtung treiben kann, die ich vom Hören des Air Force One-Plattenspielers in Erinnerung habe. Aber das war einmal. Heute ist der Dateitransport von Taiko Audio eine der besten digitalen Quellen, die ich kenne. Und eine der besten Audioquellen überhaupt.

Gehört mit
Lautsprecher Harbeth M40.1
Lautsprecherständer Acoustic Revive (Sonderanfertigung)
Vorverstärker Ayon Audio Spheris III
SACD-Player Ayon Audio CD-35 HF Edition No. 01/50
Endverstärker Soulution 710
Rack Finite Elemente Master Reference Pagode Edition Mk II
Lautsprecherfilter Spec Real Sound Processor RSP-AZ9EX (Prototyp)
Signal-Kabel Siltech Triple Crown, Siltech Royal Single Crown, Siltech Triple Crown
Stromversorgung Siltech Triple Crown, Acrolink Mexcel 7N-PC9500, Acoustic Revive Power Reference Triple-C, AC Acoustic Revive RTP-4eu ULTIMATE
Herstellerangaben
Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI
  • XDMI-Schnittstelle,
  • 4 TB SSD
  • 3 lineare Stromversorgungen,
  • 5 Batteriestromversorgungen.
  • Erweiterung der SSD auf bis zu 64 TB möglich.
  • Preis: 109.500 Euro

Hersteller
Taiko Audio B.V.
Anschrift Zandbreeweg 6
7577BZ Oldenzaal
Niederlande
Vertrieb
Dream Audio
Anschrift Josefsplatz 6, 1010 Wien, Österreich
Telefon +43 660 9583934
E-Mail info@dreamaudio.eu
Web dreamaudio.eu


  • iFi Silent Power USB iPurifier Pro & Pulsar USB

    Ohne iFis iDefender+ würde das PC-Audio-Setup in meinem Arbeitszimmer überhaupt nicht störungsfrei funktionieren. Dementsprechend ist es für mich eines der besten Tools im Bereich Computer-Audio. Der iPurifier Pro vereint seine Fähigkeiten mit denen eines iSilencer+ und noch mehr Features in einem Gehäuse. Außerdem teste ich das Pulsar USB-Kabel. iFi ist seit Jahren eine Konstante für hochqualitative Audio-Produkte zu fairen Preisen. Zuletzt wurde die Sparte für Stromversorgung, Kabel und Signal-Verbesserer unter SilentPower zusammengefasst. Noch bevor wir…
    21.11.2025
  • Eversolo T8

    Der Eversolo T8 ist als Streaming-Transport ein neuer Baustein einer Konzeption, die auf Trennung der digitalen Komponenten setzt. Dennoch ist er nicht allein für Perfektionisten konzipiert, sondern bietet sogar Einsteigern vielfältige und sinnvolle Möglichkeiten. Die bislang allerorts hochgelobten Eversolo Streamer besitzen integrierte Digital/Analog-Wandler, sind teils auch als Vorverstärker nutzbar oder wie der Eversolo Play sogar als all-in-one Streamer, DAC und Vollverstärker. Mit dem T8 eröffnet Eversolo auf den ersten Blick eine neue anspruchsvolle Produktreihe, in…
    18.11.2025
  • Chord Huei

    Auf kompromisslos Weise transferiert Chord Electronics sein digitales Know-how in die analoge Welt und präsentiert uns den kompakten Phono-Vorverstärker Huei. Das massive Aluminiumgehäuse beherbergt moderne SMD-Technik auf kleinstem Raum, womit die Briten den Beweis antreten wollen, dass Vinylgenuss kein großes Gehäuse braucht. Jetzt mal ehrlich, dieses ganze Hifi-Zeugs nimmt doch ohnehin schon genug Platz im Wohnzimmer ein und ich persönlich bin dankbar für jedes Gerät, dass ein wenig sparsamer mit dem auf dem Rack verfügbaren…
    11.11.2025
  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025
  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.