tests/25-04-30_ideon
 
Test.
Deutsch English|

Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star, 3R Master Time Black Star, Absolute Time und Absolute Time Signature

30.04.2025 // Roland Dietl

Zugleich zeichnet der Absolute Time Signature eine Klangbühne von außergewöhnlicher Breite und Tiefe, die mit klaren Begrenzungen an den Rändern einhergeht. Damit verlieren sich gerade die seitlichen und hinteren Reihen des Orchesters noch weniger in einem diffusen imaginären Raum, sondern bleiben immer luftig und durchhörbar; und zwar ganz gleich, ob das Orchester gerade im Fortissimo oder Pianissimo spielt. So kommt zu keiner Zeit ein Zweifel auf, wo jedes Instrument im Orchester positioniert ist und welche Größe es hat. Das gilt ganz besonders wieder für die verschiedenen Bläsergruppen. Die nunmehr exzellent geöffnete Klangbühne in Verbindung mit der kraftvollen Dynamik und den begeisternden Klangfarben lassen das Intermezzo zu einem Erlebnis werden, das unter die Haut geht. Sie merken es, ich habe meinen persönlichen Favoriten gefunden. Nun könnte man auf die Idee kommen, sich in Stufen dem Absolute Time Signature anzunähern, in dem man nacheinander in zwei Absolute Time investiert und diese dann kaskadiert. Schon im Vorfeld hatte mich aber Ideon darauf hingewiesen, dass mit einem solchen Konzept, das Niveau eines einzelnen Signature nicht erreicht werden kann. Die Gründe seien, weniger Kabel, wodurch Verluste minimiert und externe Störungen reduziert würden, ein kürzerer, störungsfreier Signalweg und die überlegene Stromversorgung des Signature. So ganz kann ich es aber nicht lassen: ich habe zwar keine zwei Absolute Time zur Verfügung, aber einen 3R Master Time und einen Absolute Time. Doch dieser Versuch verläuft eher enttäuschend. Dieses Setup kann nicht annähernd an den Signature heranreichen, ja ich habe den Eindruck, dass es selbst im Vergleich zu einem Absolute Time allein keinen Vorteil bringt, der die zusätzliche Investition rechtfertigen würde. Ich breche an dieser Stelle alle weiteren Versuche ab, zumal mich unser Chefredakteur mit ernstem Gesichtsausdruck wieder einmal an die anstehende Berichtsabgabe erinnert.

STATEMENT

Die Re-Clocker Modelle von Ideon Audio zeigen eindrucksvoll, wie gut die USB-Schnittstelle für Audio sein kann. Wer sich noch nicht mit seiner USB-Verbindung beschäftigt hat, für den sollte die Investition in den kleinen 3R USB Renaissance Black Star Pflicht sein. Wenn es das Budget hergibt, dann kann ich Ihnen den 3R Master Time Black Star nur wärmstens ans Herz legen. Der Absolute Time und noch mehr der Absolute Time Signature sind die ganz große Kür für diejenigen, die keinen finanziellen Aufwand scheuen und ganz nach oben wollen.
Gehört mit
Computer SOtM Audio PC mit Motherboard sMB-Q370, Clock Modul sCLK-EX, USB-Modul tX-USBhubIN und Netzwerk Modul sNI-1G Musikserver mit Intel Xeon E3-1225 3,2 GHz, 4 GB RAM, Windows Server 2019 mit AudiophileOptimizer 3.0, HDPLEX 400W ATX Linear-Netzteil und HDPLEX 200W Linear-Netzteil Notebook Intel Core i5 2,5 GHz, 6 GB RAM, Windows Server 2019 mit AudiophileOptimizer 3.0 Diretta Lucia Piccolo Bridge, LattePanda Alpha 864s mit Intel 8th m3--8100y mit Diretta Target Bridge und HDPLEX 200W Linear-Netzteil
Software JPLAY iOS App, MinimServer, JPLAY Femto, JPLAY femtoServer, JRiver Media Center 24, Roon Server
LAN Switch SOtM sNH-10G i
10-MHz-Clock SOtM SCLK-OCX10
USB SOtM USB Hub tX-USBultra, MUTEC MC-3+ USB
D/A-Wandler PS Audio DirectStream DAC MK1
Plattenspieler Platine Verdier
Tonarm Souther TRIBEAM
Tonabnehmer Clearaudio Veritas
Vorstufe Erno Borbely, Omtec Anturion
Endstufe Stax DA-80m, Omtec CA 25
Lautsprecher Børresen 01 Cryo Edition, 2 x Velodyne Subwoofer DD-10+, Audioplan Kontrapunkt IV
Kabel und Zubehör AIM UA3 USB, JCAT Reference USB, JCAT Reference LAN, Van den Hul, Analysis Plus Digital Oval Yellow, AudioQuest Eagle Eye Digital Cable, SOtM dBCL-BNC, Audioquest Niagara 5000, Ansuz Sortz RCA, Ansuz Sortz LAN, Ansuz Sortz BNC
Herstellerangaben
3R USB Renaissance Black Star
USB Type 2.0 hi speed: 480Mb/sec
PCM, DSD voll kompatibel
Netzteil DC Buchse IN 2.0mm: 7.5 volt dc (im Lieferumfang enthalten)
USB Ausgangsstrom 600mA ultra low noise 5 Volt USB
Gewicht 100 g
Abmessungen 75x55x18 mm (BxTxH)
Preis 390 Euro
Herstellerangaben
3R Master Time Black Star
USB Type 2.0 hi speed: 480Mb/sec
PCM, DSD voll kompatibel
Netzteil Triple ultra-low noise Linear Netzteil
USB Spannungsversorgung Schaltbar 5 Volt ein/aus
USB Ausgangsstrom 600mA ultra low noise 5 Volt USB
Gewicht 7 kg
Abmessungen 370 x 75 x 175 mm (BxHxT)
Preis 3.700 Euro
Herstellerangaben
Absolute Time
USB Type 2.0 hi speed: 480Mb/sec
SPDIF SAMPLE RATE 32 -192 re-clocking
PCM, DSD voll kompatibel
Netzteil Triple ultra-low noise Linear Netzteil
USB Spannungsversorgung Schaltbar 5 Volt ein/aus
USB Ausgangsstrom USB Ausgangsstrom 2,5 A ultra low noise 5 Volt USB
Ausgang SPDIF buffered
Gewicht 11 kg
Abmessungen 490 x 90 x 175 mm (BxHxT)
Preis 10.000 Euro
Herstellerangaben
Absolute Time Signature
USB Type 2.0 hi speed: 480Mb/sec
SPDIF SAMPLE RATE 32 -192 re-clocking
PCM, DSD voll kompatibel
Netzteil High current triple ultra-low noise Linear Netzteil
USB Spannungsversorgung Schaltbar 5 Volt ein/aus
USB Ausgangsstrom 2,5 A ultra low noise 5 Volt USB
Ausgang SPDIF buffered
Gewicht 22 kg
Abmessungen 490 x 90 x 350 mm (BxHxT)
Preis 21.000 Euro

Vertrieb
CM-Audio - Flöter Technology Service
Ansprechpartner Torsten Fink
Anschrift Kölner Straße 46
41464 Neuss
Telefon +49 2161 6782451
E-Mail info@cm-audio.net
Web www.cm-audio.net


  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.