tests/25-04-30_ideon
 
Test.
Deutsch English|

Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star, 3R Master Time Black Star, Absolute Time and Absolute Time Signature

13.06.2025 // Roland Dietl

I collected the following sound impressions with the "Intermezzo from Goyescas" by Enrique Granados with the New Philharmonia Orchestra under the direction of Rafael Frübeck des Burgos (Decca Legacy Volume One - FIM UHD). In this work, Granados uses complex harmonic structures and refined melodic arcs that capture the feeling of passion and melancholy. The present recording is excellent in every respect and is perfectly suited for the demanding re-clocker comparison: large orchestral instrumentation staggered low, expressive, massive string entries at the beginning and in the middle, striking winds, filigree piano and fortissimo passages in alternation. When the notebook is connected directly to my DAC, it sounds surprisingly fresh and lively, but also somehow "digital". The massive string entries are just too hard and too thin for me and the brass are really exhausting in their entrances. The spatial representation suggests great depth, but remains but remains unresolved and diffuse.

The inner workings of the 3R Master Time Black Star: toroidal transformer on the left, rectifier circuit with filtering capacities and voltage regulation in the middle, the USB module on the top (green)
The inner workings of the 3R Master Time Black Star: toroidal transformer on the left, rectifier circuit with filtering capacities and voltage regulation in the middle, the USB module on the top (green)

With the entry-level 3R USB Renaissance model, there is a more significant improvement in sound in all areas that do not require much effort to hear. How big the improvement really is becomes clear when I remove the box from the signal path again. With the 3R USB Renaissance, the expressive string entries gain in radiance on the one hand and lose significantly in hardness on the other. Without 3R USB Renaissance, these passages seem very grainy in direct comparison. At the same time, the 3R Renaissance provides a better insight into the details, subtleties and deeper structures of the piece. The winds that introduce the climax are better focused and no longer simply sound undefined from the depths of the room. This also benefits a much clearer representation of the room as a whole. A good tuning measure is to replace the simple plug-in power supply – you know my "allergy" to this type of power supply – with a good linear power supply. This makes the playback in all areas, but above all in inner peace. But as far as the investment in a power supply is concerned, please don’t exaggerate; the level of the 3R Master Time cannot be reached by an external power supply, no matter how good.

The USB module of the 3R Master Time Black Star in detail
The USB module of the 3R Master Time Black Star in detail

The 3R Master Time model is yet another big step towards better sound. The wind instruments just mentioned are now unquestionably more clearly defined, both in size and in terms of their placement in the orchestra. It becomes more clearly audible that at this point the horns first enter at the back left and then the trumpets – placed slightly to the right outside the centre – take over. In this way, the soundstage gains emphatically, not so much in absolute depth as in clarity and conciseness. A further sound improvement results when I switch off the 5-volt power line after booting up all devices. Obviously, the PS Audio DirectStream DAC reacts quite sensitively here. I am surprised at the level of sound that can be achieved with my simple notebook solution. And it slowly dawns on me what CEO George Ligerakis and chief developer Vasilis Tounas wanted to tell us during their visit to our editorial office, when they said somewhat provocatively that only a really expensive and elaborate music server would be worthwhile in terms of sound. Otherwise, it is better to use a simple computer and invest the money saved in USB re-clocking – from Ideon, of course. In the next step, I raise the bar much higher and switch to my audio PC, which is equipped with a SOtM USB card that draws its clock from a SOtM 10 MHz master clock and has its own power supply separate from the PC. This is now a completely different starting point than if the source is a PC or notebook with a switching power supply and USB ports integrated into the motherboard.


  • Zavfino Goldrush und Midas

    Es gibt keine Kabelgattung, die in hifistatement.net seltener getestet wurde als Tonarmkabel. Das mag daran liegen, dass einige Arme bis zu den Anschlusssteckern hin durchgängig verkabelt sind, einige für Kabel mit Cinch- oder XLR-Steckern und andere für solche mit DIN- respektive SME-Stecker ausgelegt sind. Doch nun geht es um Zavfinos Topmodelle. Will Tremblet ist der Gründer und Inhaber von Zavfino. Falls Ihnen der Name bekannt vorkommt, könnte es daran liegen, dass ich Ihnen den Herrn…
    29.07.2025
  • HiFi-Tuning Supreme³

    In einem unserer letzten Telefongespräche kamen Vertriebschef Jan Sieveking und ich auf das Thema Sicherungen. Wir waren neugierig, ob und wenn ja welche Auswirkungen sich in meiner preislich insgesamt eher moderaten Kette einstellen würden und wie ich diese einordne. Kurz danach lag ein kleines Päckchen HiFi-Tuning Sicherungen in meinem Hörraum. HiFi-Tuning bietet Gerätesicherungen in verschiedenen Ausführungen an. Ich beschäftige mich in diesem Test mit der weit verbreiteten Standardgröße von 5x20 Millimetern. Wie üblich werden die…
    25.07.2025
  • OePhi Acoustics Ascendance 2

    Der dänische Hersteller Oephi Acoustics bietet ein breit gefächertes Sortiment an Audiokabeln, angefangen beim gehobenen Einsteigerpreis bis zu sehr kostspielig. Ein sehr gradlinig aufgebautes Lautsprecher-Portfolio bildet die zweite Produktgruppe. Die Kompaktbox Ascendance 2 gehört zu den eher niedrigpreisigen Modellen und klingt umwerfend gut. OePhi Acoustics ist in Dänemark beheimatet, in Birkerød. Die Kommune liegt etwa 20 Kilometer nördlich von Kopenhagen. Beachtlich, wie viele audiophile Lautsprecher-Marken Dänemark mit seinen gerade mal sechs Millionen Einwohnern hervorgebracht hat.…
    22.07.2025
  • Audio Fidelity Improvement FLAT.DUO

    Jeder Plattensammler besitzt einige Scheiben, die nicht plan auf dem Teller liegen. Der Brinkmann Avance meiner Gattin und mein LaGrange verfügen jedoch über eine Plattenklemme, mit der man in Kombination mit einer Scheibe selbst schüsselförmige LPs andrücken kann. Braucht man da einen Plattenbügler? Ich meine: Unbedingt! Die AFI Disc Flattener können nämlich mehr, als nur die Verwellung einer LP zu beseitigen. Denn da gibt es auch das sogenannte Relax-Programm, das der Scheibe – ähnlich wie…
    18.07.2025
  • SilentPower OMNI USB

    SilentPower OMNI – hatten wir das nicht gerade? Ja, Dirk Sommer hat sich kürzlich mit dem SilentPower OMNI LAN beschäftigt. Heute geht es um das Pendant für USB, den SilentPower OMNI USB. Rein technisch gesehen, ist USB denkbar schlecht für Audio geeignet. Entwickelt als universelle Schnittstelle für die Datenübertragung zwischen Computern und Peripherie-Geräten ist sie anfällig für Störgeräusche, Zeitfehler und Datenverluste; alles Dinge, welche bei der Übertragung von Audio-Daten besonders kritisch sind. Hinzu kommt die…
    15.07.2025
  • Ortofon MC X10

    Der renommierte Tonabnehmer-Hersteller Ortofon implementiert die Gene seiner großen MC-Systeme in die neue Einstiegsserie „X“ und bettet sie in ein innovatives Gesamtkonzept. Wir testen das günstigste Modell MC X10 zum Preis von 300 Euro, das bereits mit technischen Finessen wie um 90 Grad gedrehten Reinsilberspulen aufwartet. Wie sehr liebe ich Ortofon! Es gibt keinen anderen Tonabnehmer-Hersteller, von dem ich im Prinzip jedes Modell blind kaufen würde. Und dies bereits zur Genüge auch getan habe. Der…
    08.07.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.