tests/25-04-30_ideon
 
Test.
Deutsch English|

Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star, 3R Master Time Black Star, Absolute Time and Absolute Time Signature

13.06.2025 // Roland Dietl

I collected the following sound impressions with the "Intermezzo from Goyescas" by Enrique Granados with the New Philharmonia Orchestra under the direction of Rafael Frübeck des Burgos (Decca Legacy Volume One - FIM UHD). In this work, Granados uses complex harmonic structures and refined melodic arcs that capture the feeling of passion and melancholy. The present recording is excellent in every respect and is perfectly suited for the demanding re-clocker comparison: large orchestral instrumentation staggered low, expressive, massive string entries at the beginning and in the middle, striking winds, filigree piano and fortissimo passages in alternation. When the notebook is connected directly to my DAC, it sounds surprisingly fresh and lively, but also somehow "digital". The massive string entries are just too hard and too thin for me and the brass are really exhausting in their entrances. The spatial representation suggests great depth, but remains but remains unresolved and diffuse.

The inner workings of the 3R Master Time Black Star: toroidal transformer on the left, rectifier circuit with filtering capacities and voltage regulation in the middle, the USB module on the top (green)
The inner workings of the 3R Master Time Black Star: toroidal transformer on the left, rectifier circuit with filtering capacities and voltage regulation in the middle, the USB module on the top (green)

With the entry-level 3R USB Renaissance model, there is a more significant improvement in sound in all areas that do not require much effort to hear. How big the improvement really is becomes clear when I remove the box from the signal path again. With the 3R USB Renaissance, the expressive string entries gain in radiance on the one hand and lose significantly in hardness on the other. Without 3R USB Renaissance, these passages seem very grainy in direct comparison. At the same time, the 3R Renaissance provides a better insight into the details, subtleties and deeper structures of the piece. The winds that introduce the climax are better focused and no longer simply sound undefined from the depths of the room. This also benefits a much clearer representation of the room as a whole. A good tuning measure is to replace the simple plug-in power supply – you know my "allergy" to this type of power supply – with a good linear power supply. This makes the playback in all areas, but above all in inner peace. But as far as the investment in a power supply is concerned, please don’t exaggerate; the level of the 3R Master Time cannot be reached by an external power supply, no matter how good.

The USB module of the 3R Master Time Black Star in detail
The USB module of the 3R Master Time Black Star in detail

The 3R Master Time model is yet another big step towards better sound. The wind instruments just mentioned are now unquestionably more clearly defined, both in size and in terms of their placement in the orchestra. It becomes more clearly audible that at this point the horns first enter at the back left and then the trumpets – placed slightly to the right outside the centre – take over. In this way, the soundstage gains emphatically, not so much in absolute depth as in clarity and conciseness. A further sound improvement results when I switch off the 5-volt power line after booting up all devices. Obviously, the PS Audio DirectStream DAC reacts quite sensitively here. I am surprised at the level of sound that can be achieved with my simple notebook solution. And it slowly dawns on me what CEO George Ligerakis and chief developer Vasilis Tounas wanted to tell us during their visit to our editorial office, when they said somewhat provocatively that only a really expensive and elaborate music server would be worthwhile in terms of sound. Otherwise, it is better to use a simple computer and invest the money saved in USB re-clocking – from Ideon, of course. In the next step, I raise the bar much higher and switch to my audio PC, which is equipped with a SOtM USB card that draws its clock from a SOtM 10 MHz master clock and has its own power supply separate from the PC. This is now a completely different starting point than if the source is a PC or notebook with a switching power supply and USB ports integrated into the motherboard.


  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.