tests/25-04-30_ideon
 
Test.
Deutsch English|

Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star, 3R Master Time Black Star, Absolute Time and Absolute Time Signature

13.06.2025 // Roland Dietl

The pocket-sized 3R USB Renaissance Black Star with USB output
The pocket-sized 3R USB Renaissance Black Star with USB output

Even in this configuration, the effect of the 3R Master Time is audible at all times, even if it is not as impressive as in the constellation with my notebook. However, please keep in mind that the USB configuration of my Audio PC is significantly more expensive than a 3R Master Time. With the Absolute Time, a completely different picture emerges. It immediately shows its best side: strong timbre, rhythmically and dynamically powerful, but always with that certain dash of subtlety that makes me experience the intermezzo particularly intensely. In addition, there is a musical flow in the playback that you don't get to hear every day in this form. The spatial image is now much deeper and still looks extraordinarily natural to me. This is certainly helped by the fact that the brass entries in the middle of the piece are so extremely clear. In addition, there are subtleties that I have not heard so clearly before. Does the Absolute Time sound more "analytical" where possible, i.e. perhaps a little colder and harder? No, the exact opposite is the case! The string entries have radiance and intensity, without the slightest hint of harshness, the pizzicato of the cellos and double basses sound round and sonorous with a lot of body.

The 3R USB Renaissance Black Star from the other side with the USB input and connection socket for the external power supply
The 3R USB Renaissance Black Star from the other side with the USB input and connection socket for the external power supply

So that you don't get the wrong impression due to my enthusiasm: The sound improvement is not twice as great compared to that of the 3R Master Time. Here, too, the well-known rule applies that the effort for a certain result does not grow linearly as optimization progresses, but rather exponentially. Nevertheless, it simply sounds better with the Absolute Time! Can that be topped? Well, the Absolute Time Signature knows how to conjure up a high-frequency range in my listening room that is as fine and smooth as the very best silk. The strings still lose their last touch of roughness. The winds – like the other instruments – are drawn a tad smaller in their size, but more realistically for my taste and simply look even more natural with the same intensity. At the same time, the individual instruments are now surrounded by an airiness that is fascinating. This results in an admirably transparent and at the same time fine reproduction overall.

The entire circuit of the 3R USB Renaissance Black Star is compactly housed on one board
The entire circuit of the 3R USB Renaissance Black Star is compactly housed on one board


  • Zavfino Goldrush und Midas

    Es gibt keine Kabelgattung, die in hifistatement.net seltener getestet wurde als Tonarmkabel. Das mag daran liegen, dass einige Arme bis zu den Anschlusssteckern hin durchgängig verkabelt sind, einige für Kabel mit Cinch- oder XLR-Steckern und andere für solche mit DIN- respektive SME-Stecker ausgelegt sind. Doch nun geht es um Zavfinos Topmodelle. Will Tremblet ist der Gründer und Inhaber von Zavfino. Falls Ihnen der Name bekannt vorkommt, könnte es daran liegen, dass ich Ihnen den Herrn…
    29.07.2025
  • HiFi-Tuning Supreme³

    In einem unserer letzten Telefongespräche kamen Vertriebschef Jan Sieveking und ich auf das Thema Sicherungen. Wir waren neugierig, ob und wenn ja welche Auswirkungen sich in meiner preislich insgesamt eher moderaten Kette einstellen würden und wie ich diese einordne. Kurz danach lag ein kleines Päckchen HiFi-Tuning Sicherungen in meinem Hörraum. HiFi-Tuning bietet Gerätesicherungen in verschiedenen Ausführungen an. Ich beschäftige mich in diesem Test mit der weit verbreiteten Standardgröße von 5x20 Millimetern. Wie üblich werden die…
    25.07.2025
  • OePhi Acoustics Ascendance 2

    Der dänische Hersteller Oephi Acoustics bietet ein breit gefächertes Sortiment an Audiokabeln, angefangen beim gehobenen Einsteigerpreis bis zu sehr kostspielig. Ein sehr gradlinig aufgebautes Lautsprecher-Portfolio bildet die zweite Produktgruppe. Die Kompaktbox Ascendance 2 gehört zu den eher niedrigpreisigen Modellen und klingt umwerfend gut. OePhi Acoustics ist in Dänemark beheimatet, in Birkerød. Die Kommune liegt etwa 20 Kilometer nördlich von Kopenhagen. Beachtlich, wie viele audiophile Lautsprecher-Marken Dänemark mit seinen gerade mal sechs Millionen Einwohnern hervorgebracht hat.…
    22.07.2025
  • Audio Fidelity Improvement FLAT.DUO

    Jeder Plattensammler besitzt einige Scheiben, die nicht plan auf dem Teller liegen. Der Brinkmann Avance meiner Gattin und mein LaGrange verfügen jedoch über eine Plattenklemme, mit der man in Kombination mit einer Scheibe selbst schüsselförmige LPs andrücken kann. Braucht man da einen Plattenbügler? Ich meine: Unbedingt! Die AFI Disc Flattener können nämlich mehr, als nur die Verwellung einer LP zu beseitigen. Denn da gibt es auch das sogenannte Relax-Programm, das der Scheibe – ähnlich wie…
    18.07.2025
  • SilentPower OMNI USB

    SilentPower OMNI – hatten wir das nicht gerade? Ja, Dirk Sommer hat sich kürzlich mit dem SilentPower OMNI LAN beschäftigt. Heute geht es um das Pendant für USB, den SilentPower OMNI USB. Rein technisch gesehen, ist USB denkbar schlecht für Audio geeignet. Entwickelt als universelle Schnittstelle für die Datenübertragung zwischen Computern und Peripherie-Geräten ist sie anfällig für Störgeräusche, Zeitfehler und Datenverluste; alles Dinge, welche bei der Übertragung von Audio-Daten besonders kritisch sind. Hinzu kommt die…
    15.07.2025
  • Ortofon MC X10

    Der renommierte Tonabnehmer-Hersteller Ortofon implementiert die Gene seiner großen MC-Systeme in die neue Einstiegsserie „X“ und bettet sie in ein innovatives Gesamtkonzept. Wir testen das günstigste Modell MC X10 zum Preis von 300 Euro, das bereits mit technischen Finessen wie um 90 Grad gedrehten Reinsilberspulen aufwartet. Wie sehr liebe ich Ortofon! Es gibt keinen anderen Tonabnehmer-Hersteller, von dem ich im Prinzip jedes Modell blind kaufen würde. Und dies bereits zur Genüge auch getan habe. Der…
    08.07.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.