tests/25-08-26_frida
 
Test.
Deutsch English|

SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

02.10.2025 // Carsten Bussler

There I sat, utterly fascinated and astonished by the effortless, open, lively, and highly musical performance, and I had to admit to myself that neither tube amplifiers nor highefficiency loudspeakers were at work here. In a way, I was reminded of the character of my venerable and beloved Dynaudio Contour 1.3 MkII (also a Dane), which I owned three decades ago, only what I was hearing now was on an entirely different level. One thing was clear: these loudspeakers had to be reviewed!

A year and a half later, here it is in my listening room, the Frida, priced at €15,750 per pair. Keep in mind: For a two-way compact loudspeaker! That is no small sum, even though hefty stands are included, pushing the total weight of the large wooden shipping crate to nearly 100 kilograms. Did I mention that such test candidates are particularly popular among hi-fi editors? In any case, the stands are an integral part of the Frida, positioning the small enclosures at ear level and giving them such a stable foundation that the symbiosis effectively creates a slim floor-standing loudspeaker.

The high-frequency ring radiator, despite its 38-millimeter diameter, can reproduce frequencies up to 38 kilohertz and offers outstanding resolution
The high-frequency ring radiator, despite its 38-millimeter diameter, can reproduce frequencies up to 38 kilohertz and offers outstanding resolution

Finish and craftmanship are flawless, as one would expect at this price point. The cabinet walls are built in five layers with a thickness of 26 millimeters and carry a CNC-milled front panel made from aerospace-grade aluminum. The characteristic pattern and distinctive shaping of this plate are designed to optimize reflection behavior. It houses the pair-matched drivers: the tweeter is a 38-millimeter ring radiator with remarkable resolution that, despite its size, is claimed to extend up to 38 kilohertz. For the comparatively small mid/bass driver, roughly 13 centimeters in diameter, Storgaard & Vestskov use a mineral fiber diaphragm with high internal damping and a naturally linear frequency response that requires minimal correction. The crossover hands over between tweeter and mid/bass at 2,750 hertz with a relatively gentle slope of 12 decibels per octave, employing a Linkwitz-Riley filter. While the specified lower cutoff frequency of 32 hertz strikes me as somewhat ambitious for such a compact loudspeaker, my listening impressions confirmed that the Frida indeed reached impressively into the deep.

The 13-centimeter class is a popular size for mid-bass drivers in compact loudspeakers. The mineral fiber diaphragm offers high internal damping, while the optimized phase plug helps minimize compression effects caused by temperature fluctuations in the voice coil
The 13-centimeter class is a popular size for mid-bass drivers in compact loudspeakers. The mineral fiber diaphragm offers high internal damping, while the optimized phase plug helps minimize compression effects caused by temperature fluctuations in the voice coil


  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.