tests/25-10-07_ortofon
 

Ortofon MC X40

07.10.2025 // Carsten Bussler

Richtig spannend wurde es trotz all der interessanten technischen Details natürlich erst im praktischen Hörtest, welcher sich zu etlichen stundenlangen Sessions entwickelte, so sehr fesselte mich dieser Tonabnehmer. Das 2015er-Album Beneath The Skin von Of Monsters and Men, mittlerweile eine Art Teststandard für mich, berührte mich emotional wie selten zuvor. Nanna Bryndis Hilmarsdottir sang so facettenreich und klar, wie ich es selten zuvor gehört habe. Ihre Stimme war außerordentlich farbstark und kraftvoll, feinste Nuancen gerade bei Sibilanten waren blitzsauber und umschifften jede drohende Härte-Klippe sehr souverän. Auch Kernigeres wie „Thunderstruck“ der Jungs von AC/DC war wieder für die berühmte Luftgitarre gut, bei Bedarf holte das Ortofon MC X40 also auch den Rocker raus. Schnelle, spritzige und brettharte Gitarrenriffs gewannen durch das enorme Auflösungsvermögen. Mit humorloser Wucht und Kraft kamen die Bassläufe und Drums rüber, hier verzichtete das X40 auf die letzte Schwärze ganz unten im Keller zu Gunsten von Präzision und Schnelligkeit. Ich liebe das genau so!

Wie bei allen Modellen der X-Serie von Ortofon ist das für die Montage notwendige Werkzeug mit im Lieferumfang enthalten
Wie bei allen Modellen der X-Serie von Ortofon ist das für die Montage notwendige Werkzeug mit im Lieferumfang enthalten

Hinsichtlich der Raumabbildung ist mir im direkten Vergleich zum X10 beispielsweise aufgefallen, dass ich nun statt mittig im hinteren Drittel vor der Bühne eher weiter vorne platziert zu sein schien, die Bühne gewann im direkten Vergleich in allen Dimensionen, alle Musiker hatten enorm viel Luft zueinander, um ihr Spiel voll entfalten zu können. Detailreichtum und Spielfreude, famoses Auflösungsvermögen über den gesamten Frequenzbereich, Präzision im Tiefton: Das alles konnte das X40 eine signifikante Spur besser als der kleine Bruder X10.

In der Makroaufnahme schön zu sehen ist der Shibata-Schliff mit einem Nadelspitzenradius von sechs zu fünfzig
In der Makroaufnahme schön zu sehen ist der Shibata-Schliff mit einem Nadelspitzenradius von sechs zu fünfzig

Makroaufnahme, die zwote: Gut sichtbar ist die extrem saubere Ausrichtung der Nadel auf dem Nadelträger
Makroaufnahme, die zwote: Gut sichtbar ist die extrem saubere Ausrichtung der Nadel auf dem Nadelträger


  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.