tests/25-10-21_acapella
 

Acapella Harlekin 2

21.10.2025 // Dirk Sommer

Es dürfte inzwischen nicht mehr zu verbergen sein, dass ich nicht gerade ein Freund von weiblichen Stimmen bin. Aber diesmal werde ich mich nicht darum herumdrücken, auch ein wenig Gesang zu hören. Einer meiner Kollegen hatte vor Jahren bei der Vorstellung unserer Kette im Rahmen der Aktion Sounds Clever der High End Society Dee Dee Bridgewaters Memphis…Yes I'm Ready für die Playlist vorgeschlagen. Bei der Suche nach dem einschlägigen Song aus diesem Album habe ich dieses schließlich komplett durchgehört, auch wenn mich die Bass- und Hammond-Sounds auf den Files dieser rhythmisch ungemein fesselnden, funky Produktion mehr angesprochen haben als die wandlungsfähige Stimmer Dee Dee Bridgewaters. Die Harlekine erleichtern mir den Zugang zu sonst eher verschmähten Genres: wirklich beeindruckend.

Zum Schluss habe ich mir eine meiner Lieblingsscheiben aus der Zeit verdient, als ich noch im Audio Forum ein- und ausgegangen bin. Dort hatte ich eine LP mit dem Titel Girl Talk gehört und war so angetan davon, dass ich den einschlägigen Dortmunder Plattenläden danach suchte. Bei diesem verbreiteten Neal-Hefti-Titel konnte mir aber niemand weiterhelfen. Des Rätsels Lösung: Das war eine Scheibe des japanischen Labels Three Blind Mice, die das Audio Forum exklusiv importierte. Lange genoss die Trio-Einspielung von Yama & Jiro's Wave bei mir Kultstatus – bis ich sie mir übergehört hatte. Jetzt liegt sie, nachdem ich mit einer anderen LP die Dämpfung des lange nicht genutzten Lyra Titan i ein wenig weich gespielt hatte, auf dem Teller des Avance und die Nadel senkt sich in die Rille: Da sind sie wieder, der einen Tick zu fette Bass, der heute natürlich nicht mehr dröhnt wie bei den Ketten von vor 40 Jahren, und die kristallinen Höhen, die wohl von direkt über den Hämmern positionierte Mikros eingefangen wurden. Das Ganze klingt zwar eine Spur zivilisierter als damals, verströmt aber dieselbe Faszination. Den Harlekinen gelingt es also auch, nostalgische Gefühle bei extremen Scheiben zu wecken: Ich habe nichts gefunden, was sich nicht könnten.

Die Lautsprecherklemmen dürften von WBT stammen
Die Lautsprecherklemmen dürften von WBT stammen

STATEMENT

Die Harlekine agieren viel erwachsener und seriöser, als ihr Name vermuten lässt. Sie musizieren tonal stimmig, spielen wie aus einem Guss, entführen in riesige Räume, reproduzieren Transienten mit einer solchen Intensität, die man einem solch großen Tieftöner mit beschichteter Membran gar nicht zutrauen würde, und machen einfach Spaß – und das alles in einem Maße, das man zu diesem Preis keinesfalls erwarten würde. Für mich sind die kleinen Acapellas die bislang die positivste Überraschung des Jahres!
Gehört mit (Wohnzimmer)
Plattenspieler Brinkmann Avance
Tonarm Breuer Dynamic 8
Tomnabnehmer Lyra Titan i
Phonostufe Keces Sphono
Streamer Eversolo DMP-A10
Up-Sampler Chord Electronics Hugo M-Scaler mit Ferrum Hypsos
D/A-Wandler Chord Electronics Hugo TT2 mit Ferrum Hypsos
NAS Melco N1Z H60/2 mit externem Audiaz Linearnetzteil
Vorverstärker Einstein The Preamp
Endstufe Einstein The Poweramp
Lautsprecher Göbel Epoque Aeon Fine
Kabel Swiss Cables Reference (Plus), Goebel High End Lacorde Statement
Zubehör Einstein The Octopus, HighEndNovum Multivocal Resonator, Sieveking Quantum Noise Resonator, ifi Silent Power Lan iPurifier, Medienkonverter mit SBooster MK II, Singlemode-Duplex-Lichtwellenleiter
Herstellerangaben
Acapella Harlekin 2
Übertragungsbereich 20 Hz - 20 kHz
Tiefmitteltöner 10 Zoll Treiber, ventilliertes System
Mittelhochton 1,7 Zoll, hypersphärische Hornfunktion
Wirkungsgrad 91 dB/ 1W / 1m
Nennimpedanz
Wirkungsgrad 91dB/W/m
Abmessungen (HxBxT) 1205 x 295 x 460mm
Gewicht 75kg
Ausführungen div. Furniere wie Kirsche, Birne oder Ahorn, schwarze Front, Wunschfurniere und Front in RAL-Farben gegen Aufpreis möglich
Garantie 5 Jahre
Preis ab 19.677 Euro, Acrylversion 20.463 Euro

Vertrieb
Acapella Audio Arts
Anschrift Acapella Audio Arts
Hermann Winters GmbH & Co. KG
Koloniestraße 203
47057 Duisburg
Telefon +49 203 361222
Web www.acapella.de
Öffnungszeiten des Audio Forums freitags von 13 bis 19 Uhr
samstags von 10 bis 14 Uhr


  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.