tests/25-11-11_chord
 

Chord Huei

11.11.2025 // Carsten Bussler

Die Chord Huei ist eine Komponente wie gemacht für Vinylliebhaber, die zusam-men mit ihrer Plattensammlung wieder auf musikalische Entdeckungsreise gehen wollen. Diese Phonovorstufe ist komfortabel, flexibel und praxisgerecht in den Opti-onen zur Anpassung sowohl von MM- als auch MC-Tonabnehmern. Wer klanglich mehr will, müsste schon richtig tief ins Portemonnaie greifen, da empfiehlt sich aus meiner Sicht eher die Investition in Top-Tonabnehmer. Vinyl-Herz, was willst Du mehr?

Für die stabile Energieversorgung muss ein relativ einfaches Steckernetzteil reichen. In der Praxis gab es nichts zu meckern, zumal die schlanke SMD-Elektronik nicht besonders energiehungrig ist
Für die stabile Energieversorgung muss ein relativ einfaches Steckernetzteil reichen. In der Praxis gab es nichts zu meckern, zumal die schlanke SMD-Elektronik nicht besonders energiehungrig ist

STATEMENT

Wer eine ausgereifte, technisch blitzsaubere Phonovorstufe zu einem Preis sucht, mit dem man auf dem Teppich bleiben kann, der höre sich die Chord Huei in Ruhe an. Sie ermöglicht ermüdungsfreies Langzeithören, verfügt über eine praxisgerechte Ausstattung und eine durchaus innovative Bedienmöglichkeit für die Anpassung des verwendeten Tonabnehmers. Eine musikalische Spaßmaschine!
Gehört mit
Vollverstärker Almarro A205A MkII
Plattenspieler Pro-Ject Debut PRO + Plattenpuck PRO
Tonabnehmer Pro-Ject Pick it PRO, Ortofon MC X10
Lautsprecher diverse DIY Vollbereichsbreitbänder: Open Baffle (Ciare CH250), Transmissionline (Seas FA22RCZ & Seas Exotic F8), Tapered Quarter Wave Tube (Tang Band W8-1772), Backloaded Horn (Fostex FE206En)
Zubehör Dynamikks! Speakerlink I, Phono NF-Kabel Pro-Ject Connect-it RCA-E
Möbel Hi-Fi Racks Ltd
Herstellerangaben
Chord Huei
Geräteart Phono-Vorverstärker
Eingänge 1 × RCA (umschaltbar MM/MC)
Ausgänge 1 × RCA, 1 × XLR
Verstärkungsfaktor 8 Stufen schaltbar (MM & MC)
Eingangsimpedanz 2 Stufen schaltbar (MC: 100Ohm - 47Kiloohm, MM: 47 Kiloohm)
Filter Rumpelfilter, 24 dB/Oktave, schaltbar
Klirrfaktor (THD) < 0,005 %
Fremdspannungsabstand MM: 57 dB(A), MC: 42 dB(A)
Max. Ausgangsspannung 3V
Ausgangsimpedanz 580Ohm
Gehäusefarbe Schwarz
Abmessungen (B x T x H) 16 × 4,3 × 7,2cm
Gewicht 770g
Garantie 5 Jahre
Preis 1600 Euro

Vertrieb
DREI H Vertriebs GmbH
Anschrift Mika Dauphin
Kedenburgstraße 44
Haus D / 1. OG
22041 Hamburg
E-Mail mika.dauphin@drei-h.biz
Telefon +49 40 37507515


  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025
  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.