tests/11-06-12_lector
 

Lector CDP-7 TL

12.06.2011 // Amré Ibrahim
Oftmals weiß man erst dann wirklich etwas zu schätzen, wenn man es verloren hat: Vielen dürfte die Situation nicht fremd sein, sich mit der Absicht einer klanglichen Verbesserung von einer Komponente zu trennen und dies anschließend zu bereuen. Dass auch sogenannte High End Redakteure nicht vor Irrungen gefeit sind – davon will dieser Bericht erzählen.

Über Geschmack lässt sich nicht streiten – der Lector CDP-7 TL ist ein würdiger Repräsentant von Bella Italia
Über Geschmack lässt sich nicht streiten – der Lector CDP-7 TL ist ein würdiger Repräsentant von Bella Italia

Meine ersten 300B-Monoblöcke haben mich nicht nur viel Zeit gekostet, sondern auch jede Menge „Lehrgeld“. Das Experimentieren mit unterschiedlichen Treiber-, Gleichrichter- und Leistungsröhren auf der Suche nach der optimalen Kombination, führte schlichtweg ins Uferlose … und letzten Endes zur werksseitigen Röhrenbestückung zurück. Seitdem ist nun wirklich viel Wasser den Rhein heruntergeflossen und ich glaubte mich gegen Irrungen ähnlicher Art gefeit. Denkste!Bereits vor drei Jahren machte ein Lector CDP-7 MK1 für längere Zeit Station in meinem Hörraum. Die italienische Schönheit, mit schwarzer Acryl-Frontblende, Kirschholzwangen und den großen grünen Augen nahm mich sofort für sich ein. Auch aus klanglicher Sicht spielte sie zu meiner vollen Zufriedenheit auf. Eine Spur zu wenig Kontrolle im Bassbereich hinderte mich allerdings daran, ihr das Zeugnis „zur vollsten Zufriedenheit“ auszustellen.  Innerlich hatte ich mich bereits darauf eingestellt, die CD-Player-Thematik endgültig abzuschließen, es kam jedoch ganz anders. In meinem Freundeskreis kursierte ein CD-Player, der durch  aufwendige Netzteilmodifikation und dank besserer Bauteilebestückung zu einer Art Überflieger hochstilisiert wurde. Und ich wurde von der mich umgebenden Euphorie erfasst: Erste A-/B-Vergleiche waren durchaus beeindruckend, der Lector schien in allen Disziplinen unterlegen. Man schmiss mit allerlei Superlativen und Begrifflichkeiten aus der High-End-Sprache nur so um sich, wobei man den Eindruck gewinnen konnte, dass die „Auflösung“ der heilige Gral der Musikwiedergabe ist. Hätte man an jenem Tag, jedem im Hörraum Anwesenden Zettel und Bleistift in die Hand gedrückt und in Schulmeistermanier die Aufgabe gestellt, den Begriff „Auflösung“ zu definieren – man hätte fünf völlig unterschiedliche Beschreibungen erhalten. Sei's drum, die italienische Schönheit musste weichen, das „Auflösungswunder“ durfte bleiben.

Doppelt clever – Streulicht wird durch eine spezielle Struktur der Inneroberfläche, Vibrationen durch eine zweiachsige Neodym-Magnet-Stabilisierung des Pucks bekämpft
Doppelt clever – Streulicht wird durch eine spezielle Struktur der Inneroberfläche, Vibrationen durch eine zweiachsige Neodym-Magnet-Stabilisierung des Pucks bekämpft

Es dauerte beinahe zwei Jahre bis mir vollends klar wurde, dass mein Über-Player keine finale Lösung für mich darstellen konnte. Bläser, Streicher, E-Gitarren: Je mehr die hohen Frequenzbereiche gefordert waren, desto anstrengender wurde das Hören, mitunter sogar nervtötend. Prefab Sprouts Steve McQueen, eine Aufnahme, die sich trotz hervorragender Abmischung nahtlos in die ewig lange Reihe schwachbrüstiger und dünner 80er-Jahre-Produktionen einreiht, gehörte seit jeher zu meinen Lieblingen und wurde dank meines Fehlgriffs nahezu ungenießbar. Manu Katchés Third Round wird bereits ab dem vierten Takt zur Qual: Tore Brunborgs Saxophon fräst sich, vor allem bei hohen Lautstärken, so aufdringlich in mein Ohr, dass es mir selten gelingt „Swing Piece“ zu Ende zu hören ohne einen Tinnitus zu fürchten. Alle Überredungskünste in Form von anderen Strom-, NF-Kabeln oder Sicherungen, etwas Milde in der Wiedergabe walten zu lassen, waren zwecklos. Auch konnte ich keinen anderen Sündenbock in meiner Kette ausmachen. Jede Platte die ich auflegte, führte mir die CD-Misere aufs Neue vor Ohren – der Spaß am Musikhören über CD war weg. Der Prozess zu dieser Erkenntnis verlief schleichend und nicht ohne ganz ohne Reue: Es ist schwer zuzugeben, einen Fehler gemacht zu haben. Aber jetzt konnte ich mich wenigstens wieder auf die Suche nach einem neuen CD-Player machen; einem Player, der in der Lage ist, den Unterschied zwischen Platte und CD versöhnlich zu präsentieren, Allround-Tugenden hinsichtlich unterschiedlichster Musiksparten mit sich bringt und natürlich auch in mein Budget passt. Seitdem durchliefen einige Player meinen Hörraum, unter denen auch einige Schmankerl zu finden waren, doch entweder scheiterte die ersehnte Anschaffung an einem der genannten Kriterien oder ich fand etwas anderes an ihnen zu mäkeln.

Hübscher als ihre Vorgängerin – aber noch nicht ganz auf dem Design-Niveau des CDP-7 TL
Hübscher als ihre Vorgängerin – aber noch nicht ganz auf dem Design-Niveau des CDP-7 TL

Als ich neulich zu einer Hörsession eingeladen wurde, in der neue Verstärkerelektronik im Fokus stand, griff der Vorführer zu einer CD, die ich sehr schätze, die aber aufgrund des Nervfaktors nur noch sporadisch das Licht meines Lasers erblicken durfte – zu strapaziös hallten Martin Tingvalls zum Teil recht impulsive Klavieranschläge auf „Vattensaga“ durch meine Gehörgänge. Über den Lector CDP-7 TL, absichtlich erkorenes Quellgerät der Vorführung, wurde die Dynamik dieser Anschläge in eindrucksvoller Weise wiedergegeben, jedoch ohne den leisesten Anflug digitaler Härten. Während meine Erinnerung an jenen verhängnisvollen Abend wieder zurückkehrte, löste sich mein Konzept von „um Auflösung dreht sich alles“ auf. „Mehr“ oder „besser“ schienen mir unzureichende Beschreibungen für dieses Phänomen zu sein, stattdessen schwirrten plötzlich Begriffe wie Tonstruktur oder Amplitude durch meinen Kopf. Der Lector schien Töne anders  aufzulösen als mein Player und vor allem: vollständiger.


  • EternalArts DP MkII

    Der neue EternalArts DP MkII ist ein CD-Player und Digital-Audio-Wandler mit Röhrentechnik. Die Bezeichnung ist etwas irreführend, denn das MkII bedeutet in diesem Falle nicht, dass es sich um eine überarbeitete Version handelt. Vielmehr ist er technisch und klanglich seinem deutlich teureren Bruder sehr ähnlich. EternalArts geht mit dem DP MkII erstmals einen anderen Weg: Der neue CD-Spieler mit extern zugänglichem integriertem Digital-Analog-Wandler wird ausschließlich direkt ab Werk verkauft. Nur so lässt sich laut Dr.…
    18.11.2019
  • Accustic Arts Power I MK 4 und Player I

    Nach langer Testabstinenz, ausgelöst durch berufliche Veränderung und Umzug, hatte ich das Vergnügen, in den letzten Wochen die Kombination aus dem Vollverstärker Power I MK 4 und dem CD-Spieler Player I von Accustic Arts zu testen. Sie haben richtig gelesen, auch wenn ich damit vorgreife: Es war ein Vergnügen! Aber jetzt erst einmal zu den technischen Details. Bei beiden Geräten fällt gleich nach dem Auspacken auf, dass sie zum einen ordentliches Gewicht aufweisen und zum…
    19.01.2018
  • Cayin CS-88A und CS-100CD

    Kein HiFi-Fan mit hoher Röhren-Affinität kommt mittlerweile mehr am chinesischen Hersteller Cayin vorbei, dessen Geräte im Laufe der Jahre qualitativ immer hochwertiger geworden sind. Jetzt wartet Cayin in der Oberklasse mit einer neuen Kombination aus Vollverstärker und CD-Spieler mit Röhren-Ausgangsstufe auf – mein Interesse ist geweckt! Stellen Sie sich doch einmal vor, Sie wären Chef eines HiFi-Magazins. Und als solcher wüssten Sie einen neuen Redakteur in Ihren Reihen, dem Sie womöglich nicht die breite Palette…
    05.09.2017
  • Audio Exklusiv P 8

    Die Audio Exklusiv Elektrostaten P 3.1 und P 6.1 gefielen mir im Test ausnehmend gut. Nun steht der P 8 CD-Spieler mit USB-Hochbit-Wandler in meinem Musikzimmer. Ich bin gespannt. Wen interessieren heute noch hochpreisige CD-Spieler? Dieser hier kostet immerhin stattliche 5500 Euro. Für ähnliches Geld oder sogar weit weniger gibt´s erstklassige D/A-Wandler. Und Computer-HiFi ist nach Meinung Vieler zudem komfortabler und klanglich überlegen. Andererseits gibt es viele, und dazu zähle auch ich, die die CD…
    29.09.2014
  • Cayin A-88TMK2 Selection mit KT120 Röhrensatz und Cayin CS-24CD

    Was macht ein Hifi-Schreiber im November, wenn es draußen immer dunkler und ungemütlicher wird? Na klar, er besorgt sich Röhrengeräte zum Testen, damit der Hörraum immer gut geheizt ist und ihm warm ums Herz wird… Herr Deyerling von Cayin Deutschland hatte dann Mitte November passendes Equipment zum Test parat. Er hat mir freundlicherweise den durchaus schon gut bekannten und beleumundeten Cayin A-88T in der MK2-Selection-Version überlassen. Allerdings in diesem Fall nicht mit den üblichen KT88…
    16.12.2013
  • Test ICOS 270 Elsberg und ICOS Fado Elsberg

    Seit Ende letzten Jahres teste ich nun Geräte für hifistatement. Und schon zum zweiten Mal habe ich es mit einer Marke zu tun, von der ich in meinem „Hifi-Leben“, das nun schon über 40 Jahre währt, noch nie etwas gehört habe – leider. Auf den Norddeutschen Hifi-Tagen im Februar dieses Jahres hat mein Kollege Wolfgang Kemper die Marke ICOS entdeckt und gemeint, dass wären doch interessante Testkomponenten für mich. Gesagt, getan: Im März bekam ich…
    27.05.2013

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.