Test.

XTZ Divine Alpha

XTZ sagt, dass das Topmodell Divine Alpha High End in seiner schönsten Form sei. Ein wahrhaft hoher Anspruch. Wir machen den Fakten- und Hörcheck. Nach dem Test des zweitgrößten XTZ Divine Modells 100.33 vor einem guten Jahr hat Berthold Daubner, der Geschäftsführer von XTZ Deutschland, ein Versprechen eingelöst. Auf der letztjährigen High End, wo die Divine Alpha erstmals vorgestellt wurde,… Weiterlesen

16.10.2017 // Peter Banholzer
Test.

MUTEC REF 10

Rund um das Thema Clocks ist in letzter Zeit in diversen Internet-Foren ein richtiger Hype entstanden. Da kommt der brandneue audiophile 10-MHz-Referenztaktgenerator REF 10 der Firma MUTEC aus Berlin genau richtig zum Test. Der REF 10 ist das erste Produkt der neu geschaffenen Empyreal Class. Diese Serie ist MUTECs Bekenntnis zu hochwertigem HiFi. Bereits mit dem USB-Interface und Re-Clocker MC-3+… Weiterlesen

09.10.2017 // Roland Dietl
Test.

quadral AURUM A8

Auch wenn es schon länger eine Elektroniklinie von quadral gibt, habe ich bei Nennung des Firmennamens bisher immer nur an die Lautsprecher gedacht. Sicher hat man da irgendwas auf Messen gesehen, aber eingebrannt hat sich mir der Hersteller in dieser Richtung nicht. Um so gespannter war ich, als sich der neue große Vollverstärker AURUM A8 zum Test ankündigte. Die sehr… Weiterlesen

07.10.2017 // Matthias Jung
Test.

Franco Serblin Lignea

Die Franco Serblin Lignea ist ein sehr ausgefallener Lautsprecher, wohl schon eine Skulptur. Einzigartig ist das Design, jedoch keineswegs willkürlich. Seine Schöpfer, Franco Serblin hat seine Lignea selber nie gehört. Gianfranco Serblin wurde 1939 im italienischen Vicenca als jüngster von sieben Söhnen kroatischer Eltern geboren. Im 44. Lebensjahr gründete er Sonus Faber und baute Lautsprecher, wie es sie noch nie… Weiterlesen

29.09.2017 // Wolfgang Kemper
Test.

AcousticPlan Mantra

Ui, ein neuer Manta, Opelfahrer sind völlig aus dem Häuschen! Aber halt, da ist ja noch ein „r“; da steht doch glatt Mantra. Druckfehler? Nö, doch nicht, wir sind beim Spezialisten für indische Mythologie in der HiFi-Szene gelandet, nämlich bei AcousticPlan. Für Nicht-Mantafahrer durchaus ein deutliches Upgrade! Was hat uns Claus Jäckle nun diesmal mit auf den Weg gegeben? Hier… Weiterlesen

25.09.2017 // Jürgen Saille
Test.

Chord BLU MkII, Teil 1

Der Beschäftigung mit dem BLU MkII habe ich seit seiner Vorstellung bei den Norddeutschen Hifi-Tagen entgegengefiebert. Nicht etwa, weil ich reumütig zur Fraktion der CD-Hörer zurückgekehrt wäre. Auch wenn der BLU auf den ersten Blick ausschaut wie ein CD-Laufwerk, liegen seine Werte im Inneren: Für mich ist er der momentan spannendste Upscaler überhaupt. Das hat natürlich auch damit zu tun,… Weiterlesen

18.09.2017 // Dirk Sommer
Test.

Audia Flight FLS 10

Der neue Audia Flight FLS 10 Vollverstärkers war auf der diesjährigen Highend zu besichtigen. Hören konnte man ihn jedoch noch nicht. Es dauerte noch zwei weitere Monate, bis er das angestrebte technische und musikalische Niveau erreichte. Beteiligt am finalen klanglichen Ergebnis des Audia Flight FLS 10 ist Jan Sieveking, der deutsche Importeur. Der bezeichnet sich selbst als Überzeugungstäter und ist… Weiterlesen

11.09.2017 // Wolfgang Kemper
Test.

Aqvox LAN-Detoxer RJ45 Kappen

Eigentlich wollte ich Ihnen die SE-Version der AQ-Switch-8 vorstellen, musste aber davon Abstand nehmen, da Susanne Candeias und Norman Lübke eine nochmals verbesserte Variante geschaffen hatten, die inzwischen auf dem Weg nach Gröbenzell ist. Den erstem SE begleiteten ein paar „Nubsis“, die im Aqvox-Shop in der Voodoo-Ecke zu finden sind. Um die geht es hier. Vor Produkten aus besagter Ecke… Weiterlesen

08.09.2017 // Dirk Sommer
Test.

Cayin CS-88A und CS-100CD

Kein HiFi-Fan mit hoher Röhren-Affinität kommt mittlerweile mehr am chinesischen Hersteller Cayin vorbei, dessen Geräte im Laufe der Jahre qualitativ immer hochwertiger geworden sind. Jetzt wartet Cayin in der Oberklasse mit einer neuen Kombination aus Vollverstärker und CD-Spieler mit Röhren-Ausgangsstufe auf – mein Interesse ist geweckt! Stellen Sie sich doch einmal vor, Sie wären Chef eines HiFi-Magazins. Und als solcher… Weiterlesen

05.09.2017 // Carsten Bussler
Test.

BlockAudio Line & Power Block and Mono Block

BlockAudio was founded by two HiFi and music enthusiasts because amplifiers available on the market failed to meet their expectations in terms of sound, finishing or the price performance ratio. Their first pre/power amplifier combination has a price of 70,000 Euro. No, this doesn’t mean you can smirk, it is not a contradiction: Their amplifiers convince in all three criteria.… Weiterlesen

Deutsch English|
02.09.2017 // Dirk Sommer and Roland Dietl
Test.

Dynaudio Special Forty

Dynaudio feiert sein 40-jähriges Jubiläum und beschert uns zu hierzu einen kleinen, feinen Lautsprecher in edler Optik und mit Dynaudio-typischen Eigenschaften. Wir dürfen von der Dynaudio Special Forty zum feierlichen Anlass ein klangliches Statement erwarten. Bei Dynaudio schaut man auch nach so vielen Jahren nicht nur stolz auf das Erreichte zurück, sondern ist noch hungriger denn je auf neue Technologien… Weiterlesen

28.08.2017 // Wolfgang Kemper
Test.

Accustic Arts Mono II

Accustic Arts, the tradition-steeped company from Germany's south-western region of Swabia, is celebrating its 20th anniversary this year. While quickly gaining a good reputation in the Far East and also being there commercially successful, the prophet remained less prominent in his own country. As the Mono II prove, the products surely are not the ones to blame. It was the… Weiterlesen

Deutsch English|
25.08.2017 // Dirk Sommer
  |      Seite 51 von 88

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.