Niagara an der Donau

02.06.2022 // Dirk Sommer, Birgit Hammer (Fotos)
 

Kleiner Tipp: Unabhängig von der Qualität Ihrer digitalen Wiedergabekette klingt es besser respektive sind die Unterschiede deutlicher zu vernehmen, wenn Sie die Files auf eine Festplatte herunterladen statt sie zu streamen.

Noch sind nur die Wiedergabekette und das nötigste Mastering-Equipment angeschlossen. Da steht Christoph Stickel noch jede Menge Arbeit bevor
Noch sind nur die Wiedergabekette und das nötigste Mastering-Equipment angeschlossen. Da steht Christoph Stickel noch jede Menge Arbeit bevor

Allen, die mehr über die technische Seite der „LowZ/Noise-Dissipation“-Netztechnik wissen möchten, empfehle ich, noch ein bisschen weiter zu hören. Im Interview – das über weite Strecken wie ein Monolog anmutet – erläutert Garth Powell seine Entwicklungen und die ihnen zugrunde liegenden physikalischen Zusammenhänge. Die teils recht anspruchsvollen Ausführungen dürften auch den letzten Skeptiker davon überzeugen, dass Garth Powell und seine Kreationen auf wissenschaftlichen Grundlagen fußen und nicht das geringst mit Esoterik zu tun haben.

Herstellerangaben
Audioquest Niagara 5000
  • 80A Leistungsspitzenkorrektur (verbesserte Leistung und Stromreserve für jeden Leistungsverstärker)
  • Über 23 Oktaven linearisierte Transversalmode-Filterung
  • Patentierte Technologie zur Ableitung von Erdungsstörungen
  • Zerstörungsfreie und den Klang nicht beeinträchtigende Abschaltung bei Überspannung und Unterdrückung von Stromspitzen
  • Maximale Eingangsspannung RMS: 20A (RMS)
  • Maximaler Effektivstrom pro Quellkomponente an der Ausgangsleiste: 20 A (RMS)
  • Ausgänge: Quelle (8-4 pro Leiste); Hochstrom (4)
  • Maße: 44,45 Zentimeter B x 13,31 Zentimeter H x 43,69 Zentimeter T
  • Kit für 3-RU-Rackmontage optional
  • Gewicht: 17,2 kg
  • Preis: 5.500 Euro
Herstellerangaben
Audioquest Thunder
  • Metall: Massivleiter aus Long Grain Kupfer und Perfect Surface Kupfer
  • Technik: Null-Ω-Wellenwiderstand Ableitung von Erdungsstörungen; 72V Dielectric Bias System
  • Ummantelung: Braun-Schwarz
  • Abschlüsse und Querschnitt: Hanging Silver auf Red und Beryllium-Kupfer – Strom- und Nullleiter 4,17mm² – Masseleiter 3,31mm²
  • 1 Meter: 1.000 Euro
  • 2 Meter: 1.150 Euro
  • 3 Meter: 1.300 Euro
Herstellerangaben
Audioquest Monsoon
  • Metall: Semi-massivesLong Grain Kupfer und Perfect Surface Kupfer
  • Technik: Null-Ω-Wellenwiderstand; Ableitung von Erdungsstörungen
  • Ummantelung: Dunkelblau-Schwarz
  • Abschlüsse und Querschnitt: Direktvergoldet und versilbert; kaltgeschweißte Stecker, Leiterquerschnitt 3,31mm²
  • 1 Meter: 370 Euro
  • 2 Meter: 500 Euro
  • 3 Meter: 630 Euro

Vertrieb
AudioQuest BV
Anschrift Hoge Bergen 10
4704RH Roosendaal
Niederlande
Telefon +31 165 54 1404
E-Mail rdrees@audioquest.nl
Web www.audioquest.de

Studio
cs mastering
Anschrift Christoph Stickel
Webgasse 22
1060 Wien
Österreich
Telefon +43 660 9360050
E-Mail christoph@csmastering.de
Web csmastering.de

PS: Immer mal wieder werden wir gefragt, ob man die Musik-Dateien nur auf dem Computer anhören oder doch auf der eigenen Festplatte speichern könne. Natürlich ist letzteres möglich. Hier erst einmal eine kleine Bedienungsanleitung für Mac-User: Führen Sie einen sogenannten Sekundärklick durch, je nach Trackpad-Einstellungen durch Tippen mit einem Finger unten rechts auf das Trackpad oder an beliebiger Stelle durch Tippen mit zwei Fingern. Bei der Magic Mouse kann man den Sekundärklick mit Druck auf die rechte (Standardeinstellung) oder linke Maus-Hälfte ausführen. Daraufhin erscheint ein Auswahlfenster, in dem man „Verknüpfte Datei laden‟ oder „Verknüpfte Datei laden unter‟ anklickt. Schon wird die gewünschte Datei heruntergeladen. Wie es unter Windows funktioniert, hat Wolfgang Kemper für Sie notiert: Mit der rechten Maustaste das Download-Symbol anklicken und „Ziel speichern unter...‟ auswählen. Dann erscheint das Fenster, in dem Sie den Speicherort bestimmen können. Dort den „Speichern‟-Button anklicken und schon läuft´s.


  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.