Westdeutsche HiFi-Tage 2015 – Messerundgang Teil 1
04.10.2015 // Bert Seidenstücker
Heureka wie tönt das gut! Würde Archimedes von Syrakus anno 2015 leben und hätte er sich nach seinem Wannenbad am Samstag ins Bonner MARITIM Hotel aufgemacht, statt nackt durch den Ort zu laufen, sein berühmter Ausspruch wäre ihm deutlich modifiziert über die Lippen gekommen.
Denn erfreulich viele Vorführungen auf den Westdeutschen HiFi-Tagen waren ausgesprochen genussvoll. Die Wege hin zu diesem gelungenen Ergebnis könnten kaum abwechslungsreicher sein. Boliden oder Preziosen, digital, analog, Streaming oder auch Tonbandspule, Röhre vs. Class-D-Transistoren, Hörner, geschlossene Kompaktlautsprecher, Einzelanfertigung wie auch Großserie - Diversifikation ist der Trend. Und zu jedem dieser Schlagworte gibt es in den Hotelräumen faszinierende Exponate. Keiner der vielen Besucher wird trotz des schönen Herbstwetters die Anreise bereut haben. Einen wahrlich nicht vollständigen Ausschnitt über die vielen Installationen dokumentiert die nachfolgende Fotoreihe. Weitere Bilder folgen kurzfristig im Teil II.
Wie angekündigt: „schwarzes Gold“ ist reichlich vorhanden, von A wie Abba bis Z wie Zappa…
…aber natürlich auch Jazz, Rock und Klassik.
Dynaudio präsentierte sich im und vor dem Saal König. Zu sehen gab es u.a. neue Komponenten aus der NAD Master-Serie…
…zu hören die aktiven Standlautsprecher Dynaudio Focus 600 XD. Der Schallwandler kann digital wie analog angesteuert werden.
Bluesounds Powernode 2 übernahm in der Demonstration…
…den Part der Quelle.
Seit einigen Jahren wieder en vogue, Hören mit dem Kopfhörer. Audio Technica steuert einen hochklassigen Verstärker bei…
…- der Preis korrespondiert mit der Qualität: 6.000 Euro. Dafür gibt es feinste Verarbeitung und viele Anschlussoptionen inkl. digital.
Aber die analogen Wurzeln…
…werden gepflegt. Beide Plattenspieler kosten unter 500 Euro und treiben ihre Teller mit einem drehmomentstarken Directdrive an.
Audioquest präsentiert sein umfangreiches Sortiment und…
…bietet Gelegenheit seinen feinen JitterBug auszuprobieren.
Im fünften Stock spielte die Kombination zweier Schweizer High End Manufakturen…
…kongenial zusammen. Lautsprecher von Stenheim, Elektronik aus dem Hause Le Son (im Bild der Wandler), adäquat verkabelt mit ZenSati.
T & A war mehrfach vertreten. In der obersten Etage in Verbindung mit Audio Physics Avanti, initiiert durch den Kölner Fachhändler MSP.
Im Ausstellungsraum mit einem Stand und im Salon Hauptmann mit einer eigenen Vorführung.
Hoergenuss spielt italienische Elektronik mit slowenischen…
…Lautsprechern aus dem Haus UBIQ Audio.
In Brooklyn wurde ein Baum gefällt. Aus dem Holz produziert GRADO den Kopfhörer Heritage 1 (GH 1) - 130 Stück sind für Deutschland und Österreich bestimmt.
Unsere Freunde von der ANALOGUE AUDIO ASSOCIATION haben ihren Spaß.
Pro Ject Audio zeigt seinen neuen digitalen Tausendsassa…
…MaiA DS zu einem wirklich zivilen Preis.
Das Gegenprogramm im Zimmer 445. Egg-Shell Röhrenverstärker aus Polen…
…artgerecht verbunden mit hORNS Lautsprechern.
Audiophile Gateway Germany vertraut beim guten Klang auf die Tonbandspule - sehr cool.
Neues bei Transrotor: Die komplett ausgestatteten Spieler Jupiter (ab 2.500 Euro)…
…und Max (ab 2.200 Euro). Letzterer ist vorbereitet für die Aufnahme eines zweiten Tonarms. Beide können mit der neuen Motorsteuerung…
…aufgerüstet werden (300 Euro). Dort wo der Finger hinzeigt wird das normale Steckernetzteil angeschlossen.
On Top wird die Geschwindigkeit eingestellt - der Fingerzeig weist den Weg zur Feinregulierung.
Bei Bowers & Wilkins stand die Vorstellung der neuen 80x-Serie…
…im Focus. Das Interesse war entsprechend groß.
Daneben wurde Rotel ansprechend gezeigt.
Viel kleiner aber nicht minder vorzeigbar die Tonarm Einzelanfertigungen von Udo Steinbüchel (STUdo HiFi). Viel Pioniergeist führt …
Wie schon in den beiden Jahren zuvor beendete die High End Society mit der World Of Headphones im UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein in Essen die messefreie Urlaubszeit. Auch heuer hatte man für die Veranstaltung einen Tag angesetzt, die Ausstellerzahl und der Besucherzuspruch war ähnlich hoch wie im Vorjahr. Alles wie immer also. Das Oktogon bot den Kopfhörer-Fans die Möglichkeit, die Produkte von über 50 Marken von rund einem Dutzend Ausstellern auch mit eigener Musik ausgiebig zu…
Am 30. August 2025 lädt die World Of Headphones zum dritten Mal in Folge ins Oktogon auf der Zeche Zollverein in Essen ein. Die Messe für Kopfhörer und portables Audioequipment versammelt rund 50 Marken, die ihre aktuellen Modelle zum Ausprobieren präsentieren. Ergänzt wird das Angebot durch Kopfhörerverstärker, D/A-Wandler und Streaminglösungen. Ob unterwegs, im Homeoffice oder beim Sport – Kopfhörer sind heute für viele Menschen ständige Begleiter. Die Modellauswahl der zahlreichen Anbieter ist groß und vielfältig…
Seit feststeht, dass die High End ab 2026 in Wien stattfinden wird, wurde die Entscheidung der High End Society in der Hifi-Szene mal mit Skepsis, mal mit Euphorie diskutiert. Damit sich die Aussteller selbst ein Bild vom neuen Veranstaltungsort machen können, hatten Stefan Dreischärf und sein Team Anfang Juli ins Austria Center Vienna eingeladen. Die Messe wird übrigens eine Woche später als geplant vom 4. bis 7. Juni 2026 ihre Türen öffnen, da zum vorherigen…
11.07.2025
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.