Bei Dynamikks! Erlebte ich die Monitor 10SL zuerst mit Gene Ammons Album Bass Tenor und dem Titel „My Romance“. Ich verstand sofort, warum mein Kollege so begeistert war. Ich konnte entspannt in diese angenehm warme Musik mit wunderschönen, umschmeichelnden Klangfarben eintauchen. Dabei waren die Instrumente großartig angeordnet und man konnte ihnen im Einzelnen leicht folgen. Das teil-aktive System hat mit dem Röhrenverstärker für die Mitten und Höhen jede Menge dynamischer Reserven, die es feinfühlig einsetzt. Christina Pluhars Interpretation der Musik von Henry Purcell gefällt wegen der angenehmen und klar artikulierten Stimme und der seidigen, genauen Instrumentierung. Leicht fällt es, in die Musik hineinzuhören. In Gustav Mahlers symphonischen Werk kann die Dynamikks! mit beeindruckender Spannung, durch sensible Differenzierung und die realistische Abbildung einer Triangel in Relation zum dynamisch anschwellenden großen Orchester überzeugen. Ein Lautsprecher zum anspruchsvollen Genießen.
Positiv überrascht hat mich diese Anlage: Die großen Lautsprecher mit externer, aktiver Analog-Frequenzweiche und Verstärkern von Audio Optimum klangen frei und homogen – trotz ihrer Größe im kleinen Raum. Sie kosten komplett ab 14.000 Euro
Zu den Audio Optimum FS82E Lautsprechern gehören die externen Gehäuse mit der Elektronik für die 2½ Wege. Der Verstärker ist ein patentierter Sinus-Cosinus-Modulator. Vertrieben wird Audio Optimum über G8 & Friends
G8 & Friends kümmert sich auch um den Verkauf der Elektronik von Chord in Deutschland. Der Hugo M-Scaler liftet nicht nur den Chord Hugo TT2 in klanglich höhere Sphären
Auch die digitalen Komponenten von Lyngdorf aus Dänemark gehören zum Portfolio von G8 & Friends, ebenso wie das Netzfilter (am Boden) und die Kabel von Transparent Audio
Magnat und Oehlbach führten zusammen vor. Der neue Magnat MCD1050 CD-Spieler besitzt eine Röhren-Ausgangsstufe
Der Magnat TT990 Plattenspieler besitzt einen Direkantrieb und kostet inklusive Tonabnehmer 1.000 Euro
Atohm Lautsprecher aus Frankreich musizieren hier mit Klimo Elektronik
Der Plattenspieler von Klimo verdient sich nicht allein aus optischen Gründen Beachtung. Die günstigen Speaker von Indiana Line hatten mal Pause
Gern hätte ich die Zeit gehabt, dieses schön musizierende Set in Ruhe zu hören. Die Vivid Kaya 45 spielte am Mola Mola Vorverstärker-Wandler Tambaqui für 10.000 Euro und Mola Mola Kaluga Monos. Die Verkabelung stellte Accusand
Audioplan ließ seine Kontrast MK VI ertönen, die schon seit geraumer Zeit nicht mehr erhältlich sind. Sie dienten der Präsentation des neuen Jadis Plattenspielers
Der Jadis Hestia besticht mit seinen 36 Kilo durch feine Verarbeitung und Noblesse. Die klangstarke französische Marke ist seit Jahrzehnten bei Audioplan in guten Händen
Auch wenn hier die Acapella Harlekin ins Auge sticht, geht es hier mehr um den Klang der Röhrengeräte von Rike Audio. Oben links spielt der Vollverstärker. Die neue Röhren-Phonostufe Rika Audio Sabine für 6000 Euro ist unter dem Dr. Feickert Volare zu sehen
Die Lansche Audio No.3.1.SE besitzt das Beste im Hochtonbereich, einen Corona-Plasma-Hochtöner. Dessen Schwerelosigkeit begeistert mich seit Jahrzehnten. Leicht ist es nicht, ihm in den Tonlagen darunter stimmig zu folgen. Bill Withers „Aint No Sunshine“ lief gerade, als ich den Raum betrat. Die Stimme von Eva Cassidy klang warm und fein artikuliert. Der Kontrabass tönte kraftvoll, rund, aber nicht zu fett. Überhaupt ist der Bass auch in den folgenden Musiktiteln überzeugend, ja imposant. Denn er spielt druckvoll und konturiert. Auch die Felle der Drums schwingen hervorragend nuanciert und voller Energie. Die Luftigkeit des Ionen-Hochtöners ist harmonisch eingebunden in das Gesamtsystem. Auch Bläser hatten in dieser Vorführung einen fülligen, warmen Klang. Die vorgeführten Musikbeispiele prägte musikalisch allesamt ein entspannendes, angenehmes Timbre.
Auch die Analogue Audio Association war mit interessanten Offerten im Erdgeschoss vertreten
Kunst kommt von Können – so zu sehen von Bluesound
Der neue Wand 14-4 Plattenspieler fällt durch seinen übergroßen Plattenteller mit 35 Zentimetern Durchmesser auf. Dieser besteht aus vier Resonanz-absorbierenden Schichten. Zwei Tonarme stehen in jeweils drei Längen zur Auswahl
Cyrus Elektronik mit Lautsprechern von Neat
Die kleinen Graham Audio LS 5/9 Studio-Monitore dürfen hier mit edlem Frontend zeigen, was in ihnen steckt
Die neuen aktiven Streaming-Lautsprecher Gamma gehören zur noblen Aurum-Linie von quadral. Audio-Kabel freier Betrieb ist möglich, aber nicht Pflicht. XLR-Eingänge gibt’s ebenso. Die aktive Elektronik in Class-D und Class-AB für das Bändchen wird optimiert mit der DiracLive Raum-Anpassung. quadral-Geschäftsführer Volker Schwerdtfeger braucht nur ein iPadum die Musik vom NAS zur Aurum Gamma zu leiten
Die neue Aurum Orkan (Mitte) ist der Einstieg in quadrals Top-Linie Aurum für einen Paarpreis von 4000 Euro
Advance Acoustic bietet diesen universellen CD-Player-Streaming-Receiver für nur 800 Euro. quadral empfiehlt dazu die eigenen Lautsprecher
Premiere bei Elac: Das Paar Vela FS409 kostet 6380 Euro. Der elegante Kieler Lautsprecher wiegt über 32 Kilo, ist mit vier Chassis ein 3 ½-Wege-Bassreflex-Konzept, Verschiedene Lackierungen und Hölzer sind erhältlich
Stillleben mit Eternal Arts. Eine rappelvolle Vorführung gab es nebenan mit Lautsprechern von Live Act Audio
Esoteric Komponenten und Isotec Stromfilter mit einem Scheu Diamond Plattenspieler an der Esoteric E-02 Phonostufe
Das Messe-Team von Hifistatement hatte trotz des zu bewältigenden Pensums reichlich Spaß. Im Hifistatement-Raum von links: Finn Corvin Gallowsky, Carsten Bussler, Wolfgang Kemper sitzend und Dirk Sommer
Schade, dass die Audio Video Show nach drei Tagen schon vorbei ist. Ich wäre gerne noch einen Tag ohne Kamera und Notizbuch für den privaten Genuss über die Messe gestreift, obwohl ich jeden Raum bereits einmal besucht hatte. Aber nicht überall war ein intensives Hören zeitlich möglich und teilweise wurden im Tagesverlauf Komponenten ausgetauscht. Im dritten und letzten Teil des Messeberichts, habe ich für Sie eine Mischung aus Premieren, Interessantem und persönlichen Lieblingsanlagen zusammengestellt. Wenn…
Die Audio Video Show 2025 war außergewöhnlich gut besucht. Von der Eröffnung am Freitag um 12 Uhr, bis zur letzten Minute, am Sonntag um 17 Uhr, riss der Besucherstrom nicht ab. Kleine Schwankungen, besonders am Nachmittag und eine Abflachung der Besucherkurve gegen Abend war zu beobachten, aber dennoch blieb selten ein Raum leer. Ich war froh, am Freitag bereits einen Großteil der Fotos auf der SD-Karte zu haben, denn in den folgenden zwei Tagen war…
Mit der Finest Audio Show Zurich setzt die High End Society ihre langjährige Messetradition in der Schweiz fort. Am kommenden Wochenende präsentieren Hersteller, Händler und Vertriebe im Mövenpick Hotel Zürich Regensdorf die Neuheiten exklusiver Audiomarken in einer authentischen Atmosphäre, die eindrucksvolle Klangerlebnisse verspricht. Mit dem Format der Finest Audio Show ergänzt die High End Society ihr Portfolio um HiFi-Messen, mit denen sie insbesondere diejenigen erreichen wil, die Musik lieben und in den heimischen vier Wänden…
27.10.2025
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.