AAA: Analog Symposium Moers

01.12.2022 // Dirk Sommer, Birgit Hammer (Fotos)

Am letzten Wochenende hat das neue Vorstandsteam der Analogue Audio Association seine erste größere Veranstaltung ausgerichtet: Das Symposium stand unter dem Titel „Musikproduktion – ganz analog“. Da kleine audiophile Plattenfirmen im Mittelpunkt standen, durften meine Gattin und ich mit unserem Label sommelier du son natürlich nicht fehlen.

Das Analog Symposium ist keinesfalls als Nachfolger des Analog-Forums anzusehen, das Corona bedingt zuletzt Anfang November 2019 in Krefeld stattfand. Mit dem Symposium wollten Ingo Hamecher und sein Team ein neues Format ausprobieren und, wie ich vermute, dabei gleich das Hotel van der Valk als möglichen Veranstaltungsort für das nächste Analog-Forum besser kennenlernen. Dort wurden für das Symposium zwei große Säle genutzt: Im unteren präsentierten sich an diversen Tischen eine große Anzahl kleiner Label, Platten- und Tonbandhändler. Hier waren an „Hörstationen“ auch der ein oder andere Hersteller oder Vertrieb von Hifi-Komponenten zu finden. Natürlich konnten dort Hörproben fast ausschließlich mit Kopfhörern stattfinden. Ein besonderes Highlight war das kurze Konzert von Martin Meixner an der Hammond-Orgel, das das Label FlavoredTune organisiert hatte, das seine LPs aufnimmt, produziert und vermarktet.

Beim Analog Talk in der Lounge des Hotels von der Valk schaut Ingo Hamecher, der 1. Vorsitzende der Analogue Audio Association ein wenig skeptisch. Sollte es daran liegen, dass die zu diesem Zeitpunkt die Macher von sommerlier du son Rede und Antwort standen?
Beim Analog Talk in der Lounge des Hotels von der Valk schaut Ingo Hamecher, der 1. Vorsitzende der Analogue Audio Association ein wenig skeptisch. Sollte es daran liegen, dass die zu diesem Zeitpunkt die Macher von sommerlier du son Rede und Antwort standen?

Im oberen Saal gab es sogenannte Schallplatten- und Tonbandkonzerte. Erstere moderierte Lothar Brandt kenntnisreich und unterhaltsam. Das leider einzige „Konzert“ vom Band gestaltete Michael Vorbau, der Leiter AAA-Tonbandgruppe, der dabei die Produzenten der Aufnahmen zu Wort kommen ließ. Das Programm bestand aus ausgewählten Titeln der Tonbänder, die die Analogue Audio Association zum Kauf anbietet. Michael Vorbau war auch der Gastgeber des „Analog Talks“ in der Lounge respektive Bar des Hotels – ein gelungenes neues Format, wie wir finden. Es hat richtig Spaß gemacht, im kleinen Kreis die Fragen der interessierten Teilnehmer zu den diversen Aspekten der Produktion von analogen Tonträgern zu beantworten. Beim nächsten Symposium werden wir gern wieder mit dabei sein.

Im oberen Saal moderierte Lothar Brandt eine Reihe von Schallplattenkonzerten
Im oberen Saal moderierte Lothar Brandt eine Reihe von Schallplattenkonzerten

Am Abend des ersten und am Morgen des zweiten Veranstaltungstages konnte man dann Zeuge einer analogen Musikproduktion werden. Rainer Neuwirth hatte das Jazz Trio Ocean Creek – Saxophon, Gitarre und Bass –, das Vokalensemble Cantiamo und das Akkordeonorchester Altenessen eingeladen, um deren Darbietungen für sein Label TapeMusic mit einem Neumann-Kunstkopf K100 auf einer Nagra T-Audio aufzunehmen. Die Mikrofonsignale verstärkte eine SPL GoldMike. Trotz Kunstkopf sollen sich die Einspielung auch über Lautsprecher ganz vorzüglich anhören. Das werden Sie bald selbst überprüfen können: Es ist geplant, dass die AAA Kopien des Masterbandes zum Kauf anbietet.

Ebenfalls im oberen Saal wandelten die Corneo von Horn-Kultur elektrische Signale in Schall
Ebenfalls im oberen Saal wandelten die Corneo von Horn-Kultur elektrische Signale in Schall


  • Süddeutsche Hifi-Tage 2025

    Die Süddeutschen HiFi-Tage finden am 20. und 21. September 2025 im Le Méridien Hotel statt. Die Rückkehr nach Stuttgart im letzten Jahr war eine gute Entscheidung: Die Messe erfreute sich wieder regen Zuspruchs und die Säle und Räume ermöglichten ansprechende Vorführung. Ob das Erheben von Eintritt auch eine gute Entscheidung ist, bleibt abzuwarten. Während es lange Zeit üblich war, dass der Besuch von regionalen Messen hierzulande bei freiem Eintritt möglich war, änderte sich das erstmals…
    15.09.2025
  • World Of Headphones 2025 in Essen

    Wie schon in den beiden Jahren zuvor beendete die High End Society mit der World Of Headphones im UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein in Essen die messefreie Urlaubszeit. Auch heuer hatte man für die Veranstaltung einen Tag angesetzt, die Ausstellerzahl und der Besucherzuspruch war ähnlich hoch wie im Vorjahr. Alles wie immer also. Das Oktogon bot den Kopfhörer-Fans die Möglichkeit, die Produkte von über 50 Marken von rund einem Dutzend Ausstellern auch mit eigener Musik ausgiebig zu…
    31.08.2025
  • World Of Headphones in Essen

    Am 30. August 2025 lädt die World Of Headphones zum dritten Mal in Folge ins Oktogon auf der Zeche Zollverein in Essen ein. Die Messe für Kopfhörer und portables Audioequipment versammelt rund 50 Marken, die ihre aktuellen Modelle zum Ausprobieren präsentieren. Ergänzt wird das Angebot durch Kopfhörerverstärker, D/A-Wandler und Streaminglösungen. Ob unterwegs, im Homeoffice oder beim Sport – Kopfhörer sind heute für viele Menschen ständige Begleiter. Die Modellauswahl der zahlreichen Anbieter ist groß und vielfältig…
    25.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.