boulevard/22-05-13_siltech
 

Ein Besuch bei Siltech

13.05.2022 // Dirk Sommer, Birgit Hammer (Fotos)

Ein Netzkabel von Crystal Connect wird eingebrannt
Ein Netzkabel von Crystal Connect wird eingebrannt

Am nächsten Morgen besichtigten wir dann die Produktionshalle, in der die Kabel gefertigt werden. Das Herzstück ist für mich die Maschine, die in einem Nebenraum untergebracht ist, und Adern verschiedener oder auch gleiche Durchmesser verseilt. Hier wird die Kabelgeometrie festgelegt. Dann gibt es noch eine Maschine, die Kabel von der Rolle präzise auf die benötigten Längen schneidet. Statt einer kryogenen Behandlung werden die Kabel kurzfristig durch einen großen Stromdurchfluss erwärmt. Aber auch diese Art von Einbrenn-Prozedur wird größtenteils in Handarbeit vorgenommen – wie die gesamte Konfektionierung.

Dazu werden die beiden Leiter durch diesen Abschluss am Stecker verbunden
Dazu werden die beiden Leiter durch diesen Abschluss am Stecker verbunden

Nach der Fertigstellung und Prüfung erhalten die Kabel einen NFC-Tag. Mit diesem extrem flachen Chip mit Near-Field-Communication-Technologie kann die Siltech-App auf einem Smartphone mit dem Kabel Kontakt aufnehmen, so dass dessen Besitzer beispielsweise sicher sein kann, dass er keine Produktkopie erworben hat. Schon vor 17 Jahren bezifferte Edwin Rynveld den Schaden, der seiner Firma durch Produktpiraterie entsteht, auf etwa zwei Millionen Dollar. Der ist natürlich analog zum Umsatz mit „echten“ Siltech-Kabeln gewachsen. Mindestens ebenso schwer wie der finanzielle Verlust wiegt die Rufschädigung durch Billigkabel mit Siltech-Aufdruck. Beiden wirken die an den Kabeln befestigen Tags und die App entgegen, mit auch eine Registrierung zur Erlangung der Garantie möglich ist. Ist das Kabel soweit gediehen, kommt es in eine angemessene Verpackung. Hier mit Holzboxen und Bling Bling Eindruck zu schinden, haben Siltech und Crystal Cable zum Glück nicht nötig. Da werden die Einnahmen lieber in weitere Forschung investiert.

Das Kabel muss längere Zeit knapp 24 Ampere bei 50.1 Hertz aushalten
Das Kabel muss längere Zeit knapp 24 Ampere bei 50.1 Hertz aushalten

Direkt neben der Fertigungshalle liegt Edwin Rynvelds Büro, das er sich mit seinen beiden Entwicklungsingenieuren teilt, Hier findet man neben dem schon erwähnten hochwertigen Messpark auch den neuesten Audio Precision Audio-Analyzer und eine Kopfhörermessstation desselben Herstellers. Man darf gespannt sein, was in dieser Richtung von Siltech respektive Crystal Cable noch zu erwarten ist. Als Wojciech Pacuła zum Flughafen und ich zur Rückreise aufbrachen, waren wir uns einig, dass die Zeit für den Besuch viel zu kurz war, selbst wenn wir uns die Arbeit teilen. Einige spannende Themen konnten wir nur streifen und der größte Teil von Edwin Rynvelds Ideen für kommende Projekte müssen leider noch unter Verschluss bleiben.


  • STATEMENT in High Fidelity | German Edition 2025

    Während der High End 2025 in München wurden die STATEMENT in High Fidelity-Auszeichnungen verliehen und zwar wie immer am Morgen des ersten Messetages. Am darauffolgenden Abend waren die Gewinner dann zum Dinner in eine bayrisches Gasthaus eingeladen. Darüber zu berichten obliegt traditionell meinem Kollegen Wojciech Pacuła Zur Erinnerung: Diesmal wurden von hifistatement.net und highfidelity.pl der Audio-Dateitransport Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI und die Lautsprecher Stenheim Alumine Five SX ausgezeichnet. Auf den ersten Blick…
    06.06.2025
  • Statements in High Fidelity | German Edition 2025

    The magazine of my colleague Wojciech Pacuła, highfidelity.pl, and hifistatement.net traditionally award a component at the trade fairs in Munich and Warsaw that impressed us in the previous six months. When the High End will take place in Vienna next year, will we still be able to talk about a German Edition? There will probably have to be some changes to the awards next year, but there are also two novelties this year: My colleague…
    13.05.2025
  • Statements in High Fidelity | German Edition 2025

    Das Magazin meines Kollegen Wojciech Pacuła, highfidelity.pl, und hifistatement.net zeichnen zu den Messen in München und in Warschau traditionell jeweils eine Komponente aus, die uns im vorausgegangenen Halbjahr begeisterte. Wenn die High End nächstes Jahr in Wien stattfindet, werden wir dann immer noch von einer German Edition sprechen können? Bei den Awards wird sich im kommenden Jahr wohl einiges ändern müssen, aber auch heuer gibt es zwei Neuerungen: Der Kollege pflegte mit großer Beharrlichkeit CD-Player…
    13.05.2025
  • Acoustical Systems Analog Workshop

    Kürzlich veranstaltete Acoustic Systems in Person von Axinia Schäfer, die für die Leitung der Firma verantwortlich zeichnet, und Dietrich Brakemeier, dem die technische Entwicklung der Analogkomponenten obliegt, in den Firmenräumen in Hofstetten den 1. Audiophilen Analog Workshop. Der dauerte zwei Tage und endete mit einen Klavier-Solo-Konzert. Auch wenn andere Termine die Teilnahme am Sonntag unmöglich machten, konnte ich mir den Besuch der absoluten High-End-Analog-Schmiede natürlich nicht entgehen lassen, zumal in der Einladung von einem „lockeren…
    02.05.2025
  • Ein Besuch bei Unison Research und Opera

    Nachdem Ihnen Carsten Bussler über seine sehr positiven Erfahrungen mit Unison Researchs Simply Italy Black Edition berichtete, kann ich hier noch einiges zu den daran beteiligten Personen und ihrem Anspruch, aber auch zur Geschichte der Firma nachtragen, schließlich wurde sie schon vor 36 Jahren gegründet und zwar von Giovanni Maria Sacchetti. Ganz so lange kenne ich die Marke zwar noch nicht, aber ich bin ihr bei einem Pressetermin in Venedig erstmals begegnet, als die imposanten…
    28.04.2025
  • Andante-Largo-Chef Suzuki san zu Besuch

    Mika Dauphins Drei H Vertrieb hat eine neue Marke in sein Portfolio aufgenommen: Andante Largo mit seinen Racks, Spike-Aufnahmen und einem Kontaktverbesserer. Wie könnte man die Produkte besser kennenlernen als bei einem Besuch von Inhaber Suzuki san und seinem Sales Manager Kai Endo im heimischen Hörraum? An einem Freitagabend schaute Thomas Heckel, der Drei H in Süddeutschland vertritt, in Gröbenzell vorbei und stellte mir die beiden Japaner vor. Das Trio hatte auch jede Menge Taschen…
    07.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.