boulevard/23-10-20_bigbeat
 

Little Big Beat Studios: Live und Analog extrem

20.10.2023 // Dirk Sommer, Birgit Hammer-Sommer (Fotos)

Ich müsste lügen, wenn ich behauptete, die Einladung zum Jubiläumskonzert nur wegen der Musik angenommen zu haben. Mich reizte vor allem die technische Ausstattung des Studios, die absolut besonders, wenn nicht gar einzigartig ist. Oder fiele Ihnen der Name eines Studios ein, wo heute noch analoge Aufnahmen mit bis zu 48 Spuren möglich sind? Das gibt es selbst in Abby Road nicht! Little Konzett besitzt zwei Studer A820 24-Spur-Maschinen, die über die Recording Software Pro Tools synchronisiert werden, die übrigens auch für ein digitales Backup benutzt wird. Aber mit der Investition in die bestens gepflegte, schon seit Jahrzehnten nicht mehr produzierte Hardware ist es nicht getan. Es sind auch die enorm gestiegenen Kosten für das 2-Zoll-Bandmaterial, die eine Arbeitsweise wie bei Little Big Beat für die meisten Studios unmöglich macht. Selbst wenn man sich auf eine Bandgeschwindigkeit von 38 Zentimetern pro Sekunde – oder 15 ips – beschränkt, fallen hier für rund 30 Minuten Kosten von knapp 800 Euro an.

Der Magic Room voller Schallplatten mit seiner gut ausgestatteten Bar
Der Magic Room voller Schallplatten mit seiner gut ausgestatteten Bar

Anders als etwa bei Jazz-Produktionen, wie auch sommelier du son sie macht, legen die Musiker populärerer Musik hohen Wert auf höchste Flexibilität bei der Aufnahme: Da trennt den Song vielleicht hier noch eine nicht hundertprozentig getroffene Tonhöhe von absoluter Perfektion, hier könnte man die Gewichtung der einzelnen Instrumente noch minimal verschieben und dort wäre ein wenig mehr oder weniger Hall der letzte Schritt zum Glück. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, spielt Little Konzett oft die analog aufgenommenen Spuren in Pro Tools ein, um ihnen digital den letzten Schliff zu verpassen. Am Ende einer jeden Produktion steht aber in jedem Falle ein Stereo-Mastertape, von dem dann eine Lackfolie geschnitten wird.

Gegenüber dem Eingang steht ein ältere Neumann Schneidemaschine mit einem recht aktuelle Schweizer Schneidekopf
Gegenüber dem Eingang steht ein ältere Neumann Schneidemaschine mit einem recht aktuelle Schweizer Schneidekopf

Da Hifistatement kein Recording-Fachmagazin ist und dieses Thema nur hin und wieder streift, zwinge ich mich, mit der Schwärmerei über seltenen Tonbandmaschinen, die ebenso umfangreiche wie erlesene Mikrofonsammlung und solch feine Spielzeuge wie die alte Neumann Schneidemaschine in den Little Big Beat Studios aufzuhören. Einige dieser Raritäten präsentieren wir unseren Studiotechnik-affinen Lesern in der kleinen angehängten Fotoschau. Musikfreunden empfehlen wir die bisher noch immer kostenlosen Streams und Live-Streams und, wenn möglich, eines der faszinierenden Studio-Konzerte zu besuchen.


  • STATEMENT in High Fidelity | German Edition 2025

    Während der High End 2025 in München wurden die STATEMENT in High Fidelity-Auszeichnungen verliehen und zwar wie immer am Morgen des ersten Messetages. Am darauffolgenden Abend waren die Gewinner dann zum Dinner in eine bayrisches Gasthaus eingeladen. Darüber zu berichten obliegt traditionell meinem Kollegen Wojciech Pacuła Zur Erinnerung: Diesmal wurden von hifistatement.net und highfidelity.pl der Audio-Dateitransport Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI und die Lautsprecher Stenheim Alumine Five SX ausgezeichnet. Auf den ersten Blick…
    06.06.2025
  • Statements in High Fidelity | German Edition 2025

    The magazine of my colleague Wojciech Pacuła, highfidelity.pl, and hifistatement.net traditionally award a component at the trade fairs in Munich and Warsaw that impressed us in the previous six months. When the High End will take place in Vienna next year, will we still be able to talk about a German Edition? There will probably have to be some changes to the awards next year, but there are also two novelties this year: My colleague…
    13.05.2025
  • Statements in High Fidelity | German Edition 2025

    Das Magazin meines Kollegen Wojciech Pacuła, highfidelity.pl, und hifistatement.net zeichnen zu den Messen in München und in Warschau traditionell jeweils eine Komponente aus, die uns im vorausgegangenen Halbjahr begeisterte. Wenn die High End nächstes Jahr in Wien stattfindet, werden wir dann immer noch von einer German Edition sprechen können? Bei den Awards wird sich im kommenden Jahr wohl einiges ändern müssen, aber auch heuer gibt es zwei Neuerungen: Der Kollege pflegte mit großer Beharrlichkeit CD-Player…
    13.05.2025
  • Acoustical Systems Analog Workshop

    Kürzlich veranstaltete Acoustic Systems in Person von Axinia Schäfer, die für die Leitung der Firma verantwortlich zeichnet, und Dietrich Brakemeier, dem die technische Entwicklung der Analogkomponenten obliegt, in den Firmenräumen in Hofstetten den 1. Audiophilen Analog Workshop. Der dauerte zwei Tage und endete mit einen Klavier-Solo-Konzert. Auch wenn andere Termine die Teilnahme am Sonntag unmöglich machten, konnte ich mir den Besuch der absoluten High-End-Analog-Schmiede natürlich nicht entgehen lassen, zumal in der Einladung von einem „lockeren…
    02.05.2025
  • Ein Besuch bei Unison Research und Opera

    Nachdem Ihnen Carsten Bussler über seine sehr positiven Erfahrungen mit Unison Researchs Simply Italy Black Edition berichtete, kann ich hier noch einiges zu den daran beteiligten Personen und ihrem Anspruch, aber auch zur Geschichte der Firma nachtragen, schließlich wurde sie schon vor 36 Jahren gegründet und zwar von Giovanni Maria Sacchetti. Ganz so lange kenne ich die Marke zwar noch nicht, aber ich bin ihr bei einem Pressetermin in Venedig erstmals begegnet, als die imposanten…
    28.04.2025
  • Andante-Largo-Chef Suzuki san zu Besuch

    Mika Dauphins Drei H Vertrieb hat eine neue Marke in sein Portfolio aufgenommen: Andante Largo mit seinen Racks, Spike-Aufnahmen und einem Kontaktverbesserer. Wie könnte man die Produkte besser kennenlernen als bei einem Besuch von Inhaber Suzuki san und seinem Sales Manager Kai Endo im heimischen Hörraum? An einem Freitagabend schaute Thomas Heckel, der Drei H in Süddeutschland vertritt, in Gröbenzell vorbei und stellte mir die beiden Japaner vor. Das Trio hatte auch jede Menge Taschen…
    07.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.