Cambridge Audio Alva TT V2 und Alva ST

06.01.2022

Die beiden neuen Plattenspieler zeichnen sich neben hoher Klangqualität durch drahtlose Bluetooth-Konnektivität aus. Sie bieten die Option, die internen Phono-Vorstufen abzuschalten. Der Alva TT V2 verfügt über einen Direktantrieb, der Alva ST mit seinem Riemenantrieb ermöglicht kompromisslosen „Great British Sound“ zum unschlagbaren Preis.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-01-06_cambridge_AlvaSTv2_Packshot_8.jpg

Ungeachtet aller Vorteile der modernen Streaming-Welt sehnen sich unzählige Musikliebhaber nach dem haptisch und klanglich einzigartigen Vinyl-Erlebnis zurück. Cambridge Audio hat diesen Trend bereits mit dem Alva TT aufgegriffen und einen Plattenspieler geschaffen, der sich mit seinem „Great British Sound“ nicht nur perfekt mit den anderen hochwertigen Komponenten des britischen Traditionsherstellers kombinieren lässt, sondern darüber hinaus erstmals eine drahtlose Übertragung von Vinyl-Inhalten über Bluetooth aptX HD ermöglichte. Pünktlich zur CES Las Vegas präsentiert Cambridge Audio mit dem Alva TT V2 den Nachfolger des Erfolgs-Plattenspieler und stellt ihm darüber hinaus ein kleineres Schwestermodell zur Seite: Der Alva ST kommt mit etwas einfacher gehaltenen Gehäuse-Finishes und Riemenantrieb, ist aber bei vielen klangbestimmenden Komponenten mit dem Alva TT V2 identisch und bietet damit einen erstklassigen Einstieg in den faszinierenden Cambridge Audio Vinyl-Klang.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-01-06_cambridge_AlvaST_Detail_Stylus.jpg

Die beiden Plattenspieler Alva TT V2 und Alva ST wurden in jedem kleinsten Detail auf besten Klang und einfaches Handling optimiert. Der massive Plattenteller aus Polyoxymethylen (POM) des TT V2 sorgt für einen exzellenten Gleichlauf, während der ST über einen Aluminium-Druckgussteller verfügt, der durch CNC-Fertigung absolut eben und perfekt ausbalanciert ist. Der hochwertige Tonarm zeichnet sich trotz einer geringen effektiven Masse von lediglich elf Gramm durch hohe Stabilität aus, wobei das Tonarm-Lager gegenüber dem Alva TT noch weiter verbessert wurde. Gleich geblieben ist dagegen das von Cambridge Audio eigens entwickelte und von der internationalen Fachpresse hochgeschätzte Moving-Coil-Tonabnehmersystem im Alva TT V2. Perfekt auf den Tonarm abgestimmt ist es unter allen Betriebsbedingungen sofort einsatzbereit und erfordert keinerlei Justierung seitens des Benutzers – so einfach war Vinyl noch nie.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-01-06_cambridge_AlvaST_RearDetailStack.jpg

Perfekt auf die restlichen Komponenten abgestimmt ist auch der integrierte Phono-Vorverstärker, der die RIAA-Entzerrung mit einer Abweichung von lediglich 0,3 Dezibel realisiert und sich mit einem Fremdspannungsabstand von über 90 Dezibel auch vor hochwertigen externen Phono-Preamps nicht verstecken muss. Der Alva ST mit Moving-Magnet-System wird mit einem Audio Technica AT-VM95e Tonabnehmer ausgeliefert und ermöglicht somit auch den unkomplizierten Wechsel auf einen Tonabnehmer der Wahl. Zudem setzt Cambridge Audio auch beim Plattenspieler mit Riemenantrieb auf viele Koponenten des Premium-Geräts Alva TT V2: ein schaltbarer, integrierter Phono-Vorverstärker, kabelloses High-Res-Streaming mit aptX HD und der neue Tonarm sind identisch. Damit liefern beide Cambridge Audio Plattenspieler besten analogen Vinyl-Sound und sind zu allen gängigen HiFi-Komponenten sofort kompatibel.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-01-06_cambridge_CA-Alva-ST-Lifestyle---Nov-21---Shot-8---0041.jpg

Mit Alva TT V2 und Alva ST beweist Cambridge Audio, dass Vinyl-Genuss und drahtlose Konnektivität kein Widerspruch sein müssen. Beide Plattenspieler sind mit einer hochwertigen Bluetooth aptX Sendeeinheit ausgerüstet, die authentischen Vinyl-Sound ganz ohne lästige Kabel mit einer Auflösung von 48 Kilohertz und 24 Bit an kompatible HiFi-Komponenten überträgt. So lassen sich Schallplatten ungestört genießen, ohne dass man sich vom Lieblings-Sessel erheben müsste, denn die Plattenspieler von Cambridge Audio lassen sich ganz einfach neben dem Hörplatz aufstellen – egal, wo dieser sich befindet.

Stuart George, Geschäftsführer von Cambridge Audio, freut sich über die Weiterentwicklung der Plattenspieler: „Der ursprüngliche Alva TT war der erste aptX HD Bluetooth-Plattenspieler der Welt – und die Reaktionen darauf übertrafen alle unsere Erwartungen. Der neue Alva TT V2 verbindet weiterhin den Komfort modernen Streamings mit dem reichhaltigen Hörerlebnis von Vinyl und berücksichtigt das Feedback der Hörer des ersten Plattenspielers. Der brandneue Alva ST ermöglicht dieses Erlebnis mit seinem günstigen Preis noch mehr Audio-Enthusiasten."

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-01-06_cambridge_CA-Alva-ST-Lifestyle---Nov-21---Shot-6---0069_v3.jpg

Bereits der erste Alva TT von Cambridge Audio konnte mit seiner innovativen Bluetooth-Konnektivität überzeugen und begeisterte außerdem mit unbestechlicher Klangqualität. So war es für die Entwickler des britischen Traditionsherstellers nur folgerichtig, beim Nachfolger vieles beim Alten zu belassen und nur Detailverbesserungen vorzunehmen. Wie bisher erfüllen der kraftvolle und zuverlässige Direktantrieb sowie Tonarm und System höchste Anforderungen. Die elegante Deckplatte aus gebürstetem Aluminium strahlt mit dem eingravierten Cambridge Audio Logo zeitlose Eleganz aus. Im Vergleich zum Vorgängermodell ist der integrierte Phono-Vorverstärker nun abschaltbar, was auch die Verwendung externer High-End-Komponenten ermöglicht. Darüber hinaus wurde das Tonarm-Lager weiter verbessert und sorgt so für eine noch genauere und störungsfreiere Abtastung auch kleinster musikalischer Details.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-01-06_cambridge_CA-Alva-ST-Lifestyle---Nov-21---Shot-5---0031_v3.jpg

Der Alva ST wurde entwickelt, um die echte Vinyl-Faszination von Cambridge Audio auch bei kleineren Budgets zu ermöglichen. So wurden viele klangbestimmende Bauteile wie Phono-Vorverstärker und Tonarm direkt aus demxa größeren Modell übernommen. Auch die Bluetooth-Einheit entspricht exakt der des Alva TT V2. Die wesentlichen Unterschiede zwischen beiden Modellen liegen im Antriebsprinzip und dem Moving-Magnet-Tonabnehmersystem: Der Motor des Alva ST überträgt seine Kraft über einen Riemen auf den Plattenteller, was eine preisgünstigere Fertigung ermöglicht, ohne nennenswerte Einbußen im Gleichlauf befürchten zu müssen. Zudem wurde die Aluminium-Deckelplatte durch eine hochwertige Lackierung im klassischen silbernen Cambridge Audio Design ersetzt und das Firmenlogo ist im Siebdruckverfahren realisiert. So steht der Alva ST ungeachtet seiner attraktiven Preisgestaltung für kompromisslosen High-End-Sound gepaart mit zeitgemäßer Bluetooth-Konnektivität und setzt damit abermals Maßstäbe im Bereich moderner Vinyl-Wiedergabe.

Die Plattenspieler Alva TT V2 und Alva ST sind ab Frühjahr 2022 im ausgesuchten Fachhandel sowie im Online-Shop von Cambridge Audio verfügbar. Die unverbindlichen Preisempfehlungen inklusive Mehrwertsteuer liegen bei knapp 1.000 Euro für den Alva ST und knapp 2.000 Euro für den Alva TT V2.

Hersteller/Vertrieb
Cambridge Audio Deutschland 
Anschift Alter Wandrahm 15 
20457 Hamburg 
Telefon +49 40 94792800
Web www.cambridgeaudio.com/deu/de

  • Eversolo DAC-Z10: Präzisionstechnik für authentischen Klang

    Vor kurzem hat der renommierte Hi-Fi-Hersteller Eversolo mit dem DAC-Z10 einen hochauflösenden Audio-DAC und Kopfhörerverstärker vorgestellt. Er wurde entwickelt, um „wahren Klang wiederzuentdecken“ und nutzt Präzisionstechnik, um den Signalweg zu optimieren und jedes Detail mit musikalischer Wärme zu verfeinern. Der DAC-Z10 basiert auf der von Eversolo entwickelten Fully Isolated Architecture (Eversolo FIA TM), die den digitalen und den analogen Bereich vollständig voneinander trennt, um Störungen zu minimieren und die Signalreinheit zu gewährleisten. Das interne Layout…
    05.11.2025
  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.