tests/13-01-18_heed
 

Heed Obelisk Si + X-2

18.01.2013 // Matthias Jung

Das Netzteil X-2 hat dieselben Abmessungen wie der eigentliche Verstärker und auf der Rückseite folglich nur einen Ausgang, um den Obelisk zu füttern. Interessanterweise können über ein angepasstes Kabel auch die hausinternen Phonostufen Quasar und Quester mit dem dann wirklich fett überdimensionierten Netzteil mit Strom versorgt werden.

Ohne die Unterstützung des Extranetzteils leistet der Obelisk relativ bescheidene 35/60 Watt an 4/8 Ohm. Da dem Verstärker aufgrund der Schaltung aber durch den Hersteller röhrenähnliche Eigenschaften nachgesagt werden, ist das, da ja jedes Röhrenwatt doppelt zählt (mindestens!) schon ausreichend, um auch an schwierigen Lautsprechern ohne hohen Wirkungsgrad keine Limitierungen erkennen zu lassen. Mit dem Einsatz des Netzteils X-2, dass dann nur die Endstufe mit Energie füttert, während sich das durchaus nicht sparsam dimensionierte Netzteil des eigentlichen Verstärkers nur der Vorstufensektion widmen darf, steigt die Leistung auf 50/80 Watt, wofür aber auch 799 Euro extra berappt werden müssen.

Gibt keine Rätsel auf: das Netzteil X-2 liefert Strom, nur Strom und noch mal Strom
Gibt keine Rätsel auf: das Netzteil X-2 liefert Strom, nur Strom und noch mal Strom

Das alles folgt guter, alter britischer Tradition, die so von Firmen wie Mission, Naim oder Nytech begründet wurde. Das klingt erst mal sehr konservativ und das es auch. Der technische Aufbau ist nach alter Väter Sitte rein analog, wenn auch sehr modern. Die Signalverarbeitung erfolgt streng getrennt, was sich bis zum Doppelmonoaufbau des separaten Netzteils durchzieht. Wenn man schon mit einem Schalter die Quellen umschaltet, dann bitte so, wie beim Obelisk über eine Mimik direkt auf der Platine – alte Mission Cyrus Verstärker lassen grüßen.

Insgesamt macht die Konzeption einen extrem durchdachten, professionellen Eindruck, Schrulligkeiten findet man hier nicht, und das ist auch gut so. Ein Zufallsprodukt ist der Obelisk bestimmt nicht. Nun ist das vorherige Spekulieren über Aufbau, Leistungsdaten und deren Auswirkung in der Praxis ja  etwas müßig und entscheidend ist, wie immer, der Hörtest.

Bei diesem durfte sich erst der Obelisk solo präsentieren, im Anschluss mit dem X-2. Während des Tests wurde immer wieder zwischen dem Wandler des CD-Players und dem  in den Obelisk intergrierten gewechselt. Obwohl sich der Obelisk Si vom ersten Takt an klanglich klar zu erkennen gibt, ist es gar nicht so einfach in Worte zu fassen, was ihn ausmacht. Ich starte mit Meredith Monks „Panda Chanted II“ von der grandiosen Do You Be: In einem Raum mit trockener Akustik stehen die Vokalartisten im Halbkreis und trampeln mit den Füßen zum Gesang, männliche und weibliche Stimmen bauen einen Rhythmus auf und am Ende des kurzen Stücks gibt es mehrmals meckerndes Lachen der Meisterin zu bestaunen. Ziemlich ernst. Das alles bringt der Obelisk sehr klar, plastisch, räumlich richtig und flüssig. Über einen normal guten Verstärker klingt das oftmals etwas akademisch. Der Si verrät zusätzlich, dass die Protagonisten dabei auch Spaß hatten und voller Leben sind. Das birst förmlich vor Energie, die, der Vorgabe folgend, sorgsam unter dem Deckel gehalten wird. Aber es brodelt! Dabei wird weder weich gezeichnet, noch überpointiert. Sehr faszinierend, wie bei einem an sich simplen Stück so viele Facetten aufgezeigt werden können. Wir bleiben beim Label ECM und gehen zu Arvo Pärts „Gloria“ aus der Berliner Messe von der Te Deum. Es ist diese Mischung aus harmonischer Wohligkeit und Gänsehaut, wenn ein Chor in einer Kirche anfängt zu singen. Das klappt an sich immer bei diesem Stück. Mit dem Heed glaubt man zusätzlich zu verstehen, was einem das Stück sagen soll, man erfasst das intuitiv. Es ist schon wieder dieser innere Zusammenhang der fasziniert. Um auch mal in etwas klassischeren Begrifflichkeiten zu bleiben: Die räumliche Abbildung ist ausgezeichnet, die Kuppel der Kirche zu sehen und die Akzentuierung der einzelnen Sänger im Chor ganz außergewöhnlich. Nicht nur Münder, auch der Brutkorb ist vorhanden.

Extrem kompakt aufgebaut. Der Quellenumschalter stellt direkt auf der Platine die Weichen für das Signal und garantiert so kürzeste Signalwege
Extrem kompakt aufgebaut. Der Quellenumschalter stellt direkt auf der Platine die Weichen für das Signal und garantiert so kürzeste Signalwege

 

  • Struss Audio DM250

    Den polnischen Verstärkerhersteller Struss hat Hifistatement Ihnen schon in den Messeberichten aus Warschau und den Süddeutschen Hifi-Tagen vorgestellt. Mein Kollege Wojciech Pacula beschäftigte sich vor mehr als einem Jahr intensiv mit dem Vollverstärker DM 250. Der ist nun auch bei ausgesuchten deutschen Händlern erhältlich. Hier der Test aus HighFidelity. Ich wollte, ja ich wollte diesen Text wirklich anders anfangen, um den Erinnerungen an den Test des Verstärkers Chopin MkVI von Struss Audio zu entkommen. Aber…
    20.09.2019
  • Mastersound Dueundici

    Die italienische Hersteller Mastersound ist bekannt für seine feinen Röhrengeräte, die über eine hohe Fertigungstiefe bis hin zu selbst gewickelten Trafos und Ausgangsübertragern verfügen. Für Fans von Kleinleistungsverstärkern wie mich ist daher der zweimal elf Watt leistende Röhrenvollverstärker Dueundici von besonderem Interesse. Zwar bin ich bereits häufiger zum Beispiel auf Messen oder bei Fachhändlern Geräten von Mastersound über den Weg gelaufen, allerdings hatte ich noch nie die Gelegenheit, mir eins dieser Geräte intensiver anzuhören. Beziehungsweise…
    20.08.2019
  • Crayon Audio CIA-1

    Als ich nach längerer Abstinenz vom Testerdasein mal wieder einen Anruf vom Chefredakteur bekam, ob ich nicht mal einen Crayon „machen“ möchte, habe ich spontan zugesagt. Den Verstärkerkreationen aus dem Steyrischen eilt ein sehr musikalischer Ruf voraus, und viele Nutzer äußern sich geradezu euphorisch über die zurückhaltend gestalteten Geräte. Auch der Kollege Kemper zeigte sich sehr angetan von dem CFA-1.2. So präsentiert sich auch der kleinste Vollverstärker mit der neckischen Bezeichnung CIA-1 – nein, ich…
    25.06.2018
  • Bohne Audio BB-10

    Wie man hört, stattete ein deutscher Milliardär seine Sommerresidenz in Italien mit einem großen, aktiven Bohne-Audio-System aus. Jetzt kam ich in den Genuss, für Hifistatement das brandneue, größere der beiden Einstiegsmodelle von Bohne Audio, die BB-10, zu testen. Jörg Bohne, den Chef von Bohne Audio, kann man in keine Schublade stecken. Dazu ist er einfach zu facettenreich und immer für eine Überraschung gut. Er sagt von sich selbst nicht ohne einen Ansatz von Ironie, dass…
    24.04.2018
  • Accustic Arts Power I MK 4 und Player I

    Nach langer Testabstinenz, ausgelöst durch berufliche Veränderung und Umzug, hatte ich das Vergnügen, in den letzten Wochen die Kombination aus dem Vollverstärker Power I MK 4 und dem CD-Spieler Player I von Accustic Arts zu testen. Sie haben richtig gelesen, auch wenn ich damit vorgreife: Es war ein Vergnügen! Aber jetzt erst einmal zu den technischen Details. Bei beiden Geräten fällt gleich nach dem Auspacken auf, dass sie zum einen ordentliches Gewicht aufweisen und zum…
    19.01.2018
  • quadral AURUM A8

    Auch wenn es schon länger eine Elektroniklinie von quadral gibt, habe ich bei Nennung des Firmennamens bisher immer nur an die Lautsprecher gedacht. Sicher hat man da irgendwas auf Messen gesehen, aber eingebrannt hat sich mir der Hersteller in dieser Richtung nicht. Um so gespannter war ich, als sich der neue große Vollverstärker AURUM A8 zum Test ankündigte. Die sehr wohlwollenden Besprechungen der quadral AURUM Vulkan 9 und der quadral AURUM Orcan aktiv durch Jörg-Peter…
    07.10.2017

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.