tests/15-03-09_soulines
 

Soulines Dostoyevsky DCX

09.03.2015 // Matthias Jung

Sah es eine Zeitlang so aus, als läge die Zukunft von Hifi in China, bekommt der Markt jetzt unerwartet Zuwachs aus europäischen Regionen, die bisher nicht für interessante Geräte bekannt waren. Heute mal ein Plattenspieler aus Serbien.

Auch wenn man mit Belgrad und Serbien nicht spontan Plattenspieler in Verbindung bringt, freut man sich über die Neuheit. Zum einen bereichert das immer breiter werdende Angebot aus Ost- und Südosteuropa den Markt natürlich mit spannenden Neuerungen, zum anderen scheint es ein gutes Zeichen zu sein, wenn in Ländern mit einer krisenreichen Vergangenheit wieder über hochwertige Musikwiedergabe nachgedacht wird. Die noch junge Firma Soulines hat sich bis zur Produktion eines eigenen Plattenspielers vorrangig mit dem Verfeinern bereits bestehender Konkurrenzprodukte beschäftigt. Das aktuelle Angebot umfasst insgesamt drei Laufwerke, die in Deutschland und der Schweiz exklusiv von hifi12a aus Lotte-Versen vertrieben werden. Der zum Test angereiste Dostoyevsky DCX ist das kleinste Modell und steht für 1900 Euro in der Preisliste. Dass die Macher von Soulines nicht abgeguckt haben können, sondern eigene Ideen umgesetzt haben, zeigt der erste Blick auf den übrigens sehr gut eingepackten Plattenspieler. Zwar wird das Rad – gerade bei Plattenspielern kaum mehr möglich – nicht noch einmal neu erfunden, aber eigenständig ist das schon. Die Zarge oder besser der Korpus besteht aus zwei Teilen. In einer schmalen Einheit ist der Motor samt Steuerung, Ein-/Ausschalter und Geschwindigkeitswahl untergebracht. Dieser ist, genauso wie die Teller und Armboard tragende Haupteinheit, aus drei Lagen 20 Millimeter Birke-Multiplex, das sandgestrahlt und satiniert wurde, zusammengeleimt. Nebeneinander gestellt ergibt sich eine fast klassische Plattenspieler-Optik, aber mit akustisch völlig voneinander getrennter Motor- und Haupteinheit.

Eigenständig in Ausführung und Design – man kann es auch helle Eleganz nennen
Eigenständig in Ausführung und Design – man kann es auch helle Eleganz nennen

Eine sehr schöne Lösung, mir sind neben dem Laufwerk stehende Motoreinheiten meist zu ausladend. Beide Einheiten stehen auf kleinen Gummifüßen und passen nebeneinander perfekt auf mein Wandregal. In der Haupteinheit, die von unten mit Fräsungen versehen ist, ist ein invertiertes Kugellagerlager mit Messinglaufbuchse im Edelstahlgehäuse mit Delrin-Lagerspiegel verschraubt. Die Oberseite des Lagers mündet oben in den Plattendorn zur Aufnahme der LP, der 2,6 Kilogramm schwere Teller aus PET wird auf das Lager gestülpt. Als Antrieb kommt ein elektronisch geregelter Gleichstrommotor, wie sie heute immer mehr in Mode kommen, zum Einsatz. Gespeist wird dieser von einem Steckernetzteil, das leider immer eine rote Leuchtdiode leuchten lässt. Na gut, eigentlich egal, wenn hinter dem Regal. In Schwung gebracht wird die Fuhre mit einem geschliffenen Rundriemen, der von einem Aluminiumpulley auf Touren gebracht wird. Der Abstand zwischen den beiden Einheiten wird spielend leicht und schnell mit einer beigelegten Schablone eingestellt.

Beim Basismodell nicht mit dabei, wohl aber in dem angebotenen Paket: Die Acrylhaube kostet sonst für sich schon 120 Euro
Beim Basismodell nicht mit dabei, wohl aber in dem angebotenen Paket: Die Acrylhaube kostet sonst für sich schon 120 Euro

Fertig. Nein, natürlich nicht. Um einen spielfertigen Plattenspieler zu bekommen, braucht man ja auch einen Tonarm. Hier kann man entweder zwischen diversen Basen für Tonarme oder aus verschiedenen Fertigoptionen des Vertriebes auswählen. In dem vom Vertrieb erhaltenen Paket ist neben dem Laufwerk ein Jelco SA-750BD, ein Tonarmkabel WSS Silverline mit 1,5 Metern Länge, eine Plattentellermatte aus Gummi-Kork-Mischung nebst Justierschablone und eine Abdeckung aus Plexiglas enthalten. Das alles kostet zusammen gerade mal 2500 Euro und ist damit erheblich günstiger, als die Summe der einzelnen Teile. Ach ja, dem Jelco liegt auch noch ein schwereres Gegengewicht zum Ausbalancieren von Tonabnehmern über 12 Gramm Eigengewicht bei.


  • Transrotor Alto - mit drei Motoren

    Vor wenigen Wochen hat mich der Transrotor Alto schon in seiner Grundausstattung mit einem Motor begeistert. Eine Aufwertung des Antriebes auf drei Motoren ist beim Alto leicht möglich. Was kann damit klanglich erreicht werden? Lohnt der Aufwand? Optisch ist der dreimotorige Alto auch mit nur einem Tonarmausleger schon ein mächtiges Musik-Monument. Die Aufstockung des Alto um zwei weitere Motoren erhöht auch seinen Bedarf an Aufstellfläche. Will man ihn in dieser Ausbaustufe nicht mit dem Tonarm-Ausleger…
    14.06.2019
  • Cardas Audio Clear Beyond Phono

    Ich weiß nicht, wann ich zuletzt ein Phonokabel ausprobiert habe. Das liegt auch daran, dass einige neuere Tonarme wie der Thales Symplicity II durchgehend verkabelt sind. Außerdem verwende ich seit dem Test der Phonostufen von FM Acoustics vor fast 20 Jahren Forcelines von FM und bin nicht im Mindesten unzufrieden. Ob das Cardas das ändert? Dass ich auf Jan Sievekings Angebot, mal ein Phonokabel der Clear-Beyond-Linie – dem besten, was Cardas zu bieten hat –…
    19.10.2018
  • Transrotor Massimo mit SME V und Tamino

    Transrotor baut nicht einfach nur hervorragend klingende Laufwerke, Jochen Räkes Kreationen sind immer auch Design-Objekte mit hoher Eigenständigkeit und perfekt bearbeiteten Oberflächen. Beim Massimo orientierte sich der Analog-Spezialist aus dem Bergischen Land an der Devise: form follows function – und schuf damit eines der attraktivsten Laufwerke überhaupt. Zumindest in den Augen des Autors. Lange Zeit schien sich das Thema Plattenspieler für mich erledigt zu haben: Ich bin mit meinem Laufwerk klanglich zufrieden, begeistere mich eher…
    13.04.2018
  • Cantano

    Wir hatten bereits das Vergnügen. Im Mai 2013 beschrieb Dirk Sommer sehr ausführlich den Plattenspieler und Tonarm Cantano der KlangwellenManufaktur in Berlin. Nun gibt es mehrere Gründe, den Cantano noch einmal zu betrachten und zu hören. Seit damals hat es Veränderungen gegeben. Für Auge und Ohr am wenigsten bedeutsam, aber dennoch wissenswert, ist die Tatsache, dass Firmenchef Oliver von Zedlitz inzwischen den Namen KlangwellenManufaktur in den Hintergrund stellt. Man braucht nicht viel Phantasie, um sich…
    27.01.2017
  • LumenWhite Mystere

    From the first glance onwards, the Lumen White Mystere turntable fascinates with its visual elegance and noble appearance. Its beauty however still reveals little about its price class and the technological sophistication at its core. Not to mention its sonic performance.... we are in the presence of a veritable audiophile wolf in sheep's clothing. 17 years ago, at the Vienna Hifi-Show, a colleague and myself discovered the first product of the then-new company, Lumen White,…
    06.11.2016
  • Avid Diva II SP

    Plattenspieler aus dem britischen Königreich haben einen guten Ruf. Avid HiFi Ltd. bietet ein breit gefächertes Sortiment interessanter Modelle. In diesem macht der Avid Diva II SP durch markante, konstruktive Merkmale auf sich aufmerksam. Wir möchten wissen, wie er bei seinem noch bodenständigen Preis musikalisch auftritt. Dreiundvierzig Minuten benötigt die schnellste Zugverbindung von London Kings Cross für die etwa 60 Meilen gen Norden zum Städtchen Huntingdon in Cambridgeshire. Von da ab sind es noch um…
    18.04.2016

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.